Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.02.2018 Wie China auf kritische deutsche Infrastruktur zugreift

"Wer sich näher mit dem deutschen Stromnetz beschäftigt, spürt schnell, dass es sich um kritische Infrastruktur handelt. Zutritt zu den Netzwarten erhalten Externe selten und nur unter Sicherheitsauflagen, die Anlagen befinden sich oft versteckt in unscheinbaren Gewerbegebieten. Die Leitungen und ihre Überwachung sind eben extrem wichtig für Wirtschaft und öffentliches Leben - flächendeckende Blackouts sind der Alptraum für eine Industrienation wie Deutschland." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

21.02.2018 China subventioniert Elektroautos mit großer Reichweite

"Die chinesische Regierung fördert den Kauf von Elektroautos. Anders als bei uns aber nicht pauschal, sondern entsprechend der Reichweite. Für Fahrzeuge mit großer Reichweite gibt es mehr Geld. So manches aktuelle Elektroauto ist in China nicht mehr förderungswürdig." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

20.02.2018 Solaredge schließt 2017 mit Rekordergebnissen ab

"Das israelische Photovoltaik-Unternehmen konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz auf 607 Millionen US-Dollar und die Bruttomarge auf 35,4 Prozent erhöhen. Den Absatz bezifferte Solaredge mit 2,5 Gigawatt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

20.02.2018 Sonnen, Eon, EWE: Trend geht zur autarken Strom-Community


Ideal für Kunden, die sich gern an bestimmte Anbieter binden. Wer das nicht bzw. seine Unabhängigkeit behalten möchte, sollte aufpassen. Zu verschenken hat keiner etwas.

"Immer mehr Energieversorger bieten Energie-Clouds an, in denen Selbsterzeuger miteinander zu einer Stromgemeinde vernetzt werden. Das Neue: Auch Wärmeanlagen sollen sich zuschalten lassen." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

20.02.2018 Yello steigt mit Pachtmodell ins Photovoltaik-Geschäft ein


Für Kunden, die gern bis zum Dreifachen als notwendig bezahlen eine "perfekte" Lösung (Achtung zyn).

"Für 77 Euro im Monat können sich Hausbesitzer von Yello eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach schrauben lassen. Für die EnBW-Tochter ist es der Einstieg in den Photovoltaik-Markt – das Unternehmen hat sich dafür den erfahrenen Partner DZ-4 mit ins Boot geholt." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...

18.02.2018 Umgebungswärme wird zu Strom: Thermozelle reagiert bei Zimmertemperatur

"Weltweit ringen Forscher um alternative Energiequellen. In Japan gelingt es, eine Thermozelle zu entwickeln, die aus Wärme elektrischen Strom werden lässt. Zunächst kann damit allerdings nur ein Rauchmelder betrieben werden." (Quelle: n-tv.de, Till Mundzeck, dpa) Weiterlesen ...

15.02.2018 Verpassen Sie diese Fristen nicht!

"Betreiber von Wind-, Photovoltaik- oder Biogasanlagen müssen am 28. Februar zwei wichtige Fristen einhalten, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorschreibt. Das sind: (Quelle: topagrar.com,  Weiterlesen ...

15.02.2018 Trina Solar steigert Wirkungsgrad seiner IBC-Solarzellen auf 25,04 Prozent

"Der neue Rekordwert für die monokristallinen Rückkontaktzellen ist vom eigenen Labor bestätigt und von japanischen Wissenschaftlern zertifiziert worden. Es ist der erste Wirkungsgraderfolg nach dem Ausscheiden des langjährigen Chef-Wissenschaftlers Pierre Verlinden bei Trina Solar" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.02.2018 Adler Solar: Dünnschichtmodule sind anfälliger für Minderleistung als kristalline Module

"Der Bremer Solardienstleisters Adler Solar Services GmbH hat Modulmessungen für den Zeitraum von 2008 bis 2015 analysiert. Die Auswertung der Messwerte von über 40.000 Photovoltaikmodulen habe gezeigt, dass Dünnschichtmodule deutlich anfälliger für Minderleistung waren als kristalline Module." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

14.02.2018 Der Nageltest und die Sicherheit von Batteriespeichern

"Schlägt man einen Nagel durch eine Lithium-Ionen-Batteriezelle, führt man künstlich einen Kurzschluss herbei und kann die Reaktion der Zelle darauf beobachten. Solarwatt-Batterieexperte Thomas Timke hält die Aussagekraft des Tests bezüglich der Sicherheit von Batteriespeichern aber für gering. Er warnt vor voreiligen Schlüssen und erläutert im Ausblick auf das pv magazine Webinar, worauf es aus seiner Sicht wirklich ankommt." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...