Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.04.2018 Exportschlager Strom? Der arabische Energie-Frühling beginnt

"Der Traum von der schier unerschöpflichen Sonnenenergie aus den Wüsten Arabiens lebt. Nachdem mit Desertec eines der größten deutschen Solarprojekte versandete, nehmen es Länder wie Ägypten und Saudi-Arabien selbst in die Hand." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...

21.04.2018 Erstes E-Auto von Audi: Schlägt der e-tron ​ein wie der Blitz?

"Willkommen im Audi-Max zur Vorlesung über Elektromobilität. Thema: der erste Audi e-tron, der im Spätherbst einschlagen soll wie ein Blitz. Ob das klappt? Versuch einer Standortbestimmung in fünf Kapiteln." (Quelle: bild.de) Weiterlesen ...

20.04.2018 Kritik des Bundesrechnungshofs: Regierung weiß nicht, was Energiewende kostet

"Das Wirtschaftsministerium koordiniert Dutzende Gesetze zur Energiewende. Doch es hat laut Bundesrechnungshof keinen Überblick über deren Kosten. Dabei wird genau das seit mehr als einem Jahr angemahnt." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

20.04.2018 Zölle entschärft: US-Solarindustrie rechnet mit mehr Jobs

"Donald Trumps Importzölle auf Photovoltaikmodule werden der US-Solarbranche wahrscheinlich weniger schaden als befürchtet." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

20.04.2018 Jungen Städtern sind Autos nicht mehr wichtig

"Eine große Mehrheit der Deutschen hält das Auto für unverzichtbar. Eine Studie zeigt, dass vor allem junge Menschen in Großstädten das inzwischen anders sehen." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

19.04.2018 Super-Batterie aus China funktioniert auch bei -70 Grad

"Lithium-Ionen-Batterien sind vielseitig einsetzbar und glänzen mit einer hohen Energiedichte. Doch sie haben auch einen gravierenden Nachteil – bei kalten Temperaturen machen sie schnell schlapp. Chinesische Forscher haben eine Batterie entwickelt, die auch bei -70 Grad noch gut funktioniert. Sie hat allerdings einen großen Nachteil: Ihre Energiedichte ist recht gering. Trotzdem gibt es Einsatzmöglichkeiten." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

19.04.2018 Baut China ein weltweites Kobalt-Monopol auf?

"Der Kampf um Rohstoffe für die Batterien von Elektroautos hat längst begonnen. Neben Lithium steht Kobalt im Fokus, dessen weltweite Vorkommen zu zwei Dritteln im Kongo lagern. Dort drängen chinesische Firmen besonders aggressiv in den Markt. Sie wollen sich die Vorherrschaft bei der Batterieproduktion langfristig sichern – eine ernste Bedrohung für die europäische Autoindustrie." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

19.04.2018 EEG-Gegner wird Staatssekretär

"Nach einer wochenlangen Hängepartie steht jetzt der erste beamtete Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium fest: Ulrich Nußbaum. Der Unternehmer war bereits Finanzsenator in den Stadtstaaten Bremen und Berlin sowie zuletzt seit 2015 Präsidiumschef der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Verkehrsforum (DFV)." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

18.04.2018 Stromspeicher in Deutschland – das sind die Marktführer

"Der Markt für Stromspeicher ist ein noch junger – und trotzdem schon heute hart umkämpft. In Deutschland balgen sich bereits mehr als 50 nationale wie internationale Anbieter um die Gunst der Kunden. Kein Wunder: Laut Branchenstatistik wurden im vergangenen Jahr bundesweit rund 50.000 PV-Anlagen und, passend dazu, an die 40.000 Batteriespeicher neu installiert. Ein jährlich wachsender Boom, der immer mehr Unternehmen auf den Plan ruft. Grund genug, sich die Marktstrukturen und vor allem die Marktführer in Sachen Stromspeicher mal genauer anzusehen." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

18.04.2018 Sunpower übernimmt Solarworld Americas

"Nach monatelangen Gesprächen ist jetzt mit dem US-Modulbauer Sunpower ein Investor für die insolvente US-Tocher der früheren Solarworld AG gefunden worden. Für Sunpower werden die USA damit wieder zum Produktionsstandort. Das Unternehmen will in die Fabrik frisches Kapital investieren und teilweise auf die Produktion der eigenen Technik umstellen." (Quelle: pv-magazine.de,  Weiterlesen ...