Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

03.06.2024 Solarzellen für drinnen: Wie ein schwedisches Startup klassisches Aufladen überflüssig machen will

"Elektronische Geräte wie Kopfhörer, Tastaturen und Smarthome-Gadgets per Kabel aufzuladen könnte bald der Vergangenheit angehören. Das versprechen zumindest die Gründer des schwedischen Startups Exeger, die eine neue hocheffiziente Solarfolie entwickelt haben." (Quelle: t3n.de, Andreas Floemer) Weiterlesen ...

31.05.2024 Fraunhofer ISE steigt auf großflächige M10-Silizium-Wafer um

"Erstmals hat das Solarforschungsinstitut Fraunhofer ISE eine TOPCon-Solarzelle im M10-Format hergestellt und damit 24 Prozent Wirkungsgrad erreicht. Ziel ist es, Industriepartner bei der Entwicklung von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen im großflächigen Format zu unterstützen." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

23.05.2024 EPFL stellt Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit zertifiziertem Wirkungsgrad von 30,9 Prozent vor

"Die Tandem-Solarzelle nutzt eine obere Perowskit-Zelle, die mit einem Zusatzstoff namens 2,3,4,5,6-Pentafluorbenzylphosphonsäure (pFBPA) behandelt wurde. Dieser soll den Wirkungsgrad und den Füllfaktor der Zelle verbessern." (Quelle: pv-magazine.de, EMILIANO BELLINI) Weiterlesen ...

21.05.2024 Durchbruch bei schnellladenden Quantenakkus

"Je größer der Akku, desto schneller lädt er - ein Traum für E--Autos, der wieder ein Stück näher rückt. Quantenbatterien sind trotz einiger Fortschritte in den vergangenen Jahren noch Zukunftsmusik. Das Versprechen, das Speichern von Energie grundlegend zu revolutionieren, motiviert weltweit Forscher*innen. Einem Team gelang jetzt ein Durchbruch." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

20.05.2024 Sensationelle Zufallsentdeckung könnte Akkus in E-Autos und Co. revolutionieren

"Forscher an einer US-Universität sind zufällig auf physikalische Eigenschaften in einem Material gestoßen, die eine neue Art Kondensator ermöglichen." (Quelle: gamestar.de, Alexander Köpf) Weiterlesen ...

19.05.2024 https://www.inside-digital.de/news/solarmodul-revolution-bahnt-sich-anNie wieder Batteriespeicher: Solarmodul-Revolution beginnt

"Wie schön wäre es, wenn wir Strom speichern könnten, um ihn Monate später bei Bedarf abzurufen – und das ganz ohne Batterie. Eine solche Speichertechnologie wäre eine Revolution. Und genau diese bahnt sich aktuell an." (Quelle: inside-digital.de, Lisa-Marie Karzick) Weiterlesen ...

19.05.2024 Lithium-Schwefel-Batterien: Theion entwickelt Anodenfolie

"Lithium-Schwefel-Batterien bieten laut dem Batterieunternehmen Teion eine hohe Leistung bei geringem Gewicht. Das Unternehmen hat eine Lithium-Metall-Folien als Anode entwickelt und dabei das Problem der Dendritenbildung gelöst." (Quelle: Theion | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

18.05.2024 Eisen statt Kohle: Wie sich in Zukunft Energie speichern lässt

"Für die Energiewende braucht es große Speicher. Batterien und Wasserstoff stehen im Fokus, können aber nicht alle Probleme lösen. Forscher setzen deshalb auf ungewöhnliche Alternativen." (Quelle: handelsblatt.com, Clara Thier) Weiterlesen ...

14.05.2024 Forscher entwickeln Perowskit-Solarzellen für Energie-autonomen Drohnenbetrieb

"Inspektionsdrohnen etwa sollen möglichst lange in der Luft bleiben. Perowskit-Solarmodule könnten ein Schlüssel für einen Energie-autonomen Dauerbetrieb sein." (Quelle: heise.de, olb) Weiterlesen ...

07.05.2024 Varta leitet deutsches Forschungsprojekt für Natrium-Ionen-Batterien

"Der deutsche Batteriehersteller Varta leitet das ENTISE-Projekt mit 15 Partnern zur Entwicklung zukunftsträchtiger, umweltfreundlicher Natrium-Ionen-Batterien." (Quelle: heise.de, Dr. Volker Zota, vza) Weiterlesen ...