Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

08.09.2015 Photovoltaikmodule von Luxor versorgen Ägyptens Agrarministerium

"Hammer Electric, ein Spezialist für Solartechnologie in Ägypten, hat in Kairo auf dem Gebäude des Agrarministeriums eine 140 kWp Solaranlage mit integriertem Batteriespeicher gebaut. Die Solarmodule dafür hat die Luxor Solar GmbH, Hersteller von Hochleistungs-Solarmodulen in deutscher Ingenieursqualität, geliefert." (Quelle: photovoltaik.eu, Marijana Richter) Weiterlesen ...

07.09.2015 Yingli mit sehr gedämpften Erwartungen

"Der einstmals größte chinesische Photovoltaik-Hersteller musste im zweiten Quartal einige Rückschläge bei Absatz, Umsatz und Ergebnissen verkraften. Doch auch im dritten Quartal wird es voraussichtlich nicht besser, sondern eher noch schlechter werden. Yingli arbeitet aber hart an seiner Liquidität." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.09.2015 5 Gründe, warum die Wende für Energiekonzerne so schwierig ist

"E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW haben eines gemeinsam: Sie gelten als Verhinderer und Bremser der Energiewende. Stimmt das eigentlich? Lass uns darüber nachdenken, bevor ein leichtfertiges Stammtisch-Ja ertönt. Ich gehe davon aus, dass bei den Energieversorgern kluge Menschen arbeiten. Warum also sollten diese die Energiewende bremsen? Die Antwort ist einfach: Es gibt ökonomische und strategische Gründe, die den Wandel für Energiekonzerne so schwierig machen. Deshalb verglich RWE-Chef Peter Terium Energiekonzerne mit einem Ölfrachter, der sich bei voller Fahrt auf hoher See auch nicht mal so eben wenden lässt." (Quelle: sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

04.09.2015 Tesla-Lieferant Panasonic will seine Homespeicher nach Deutschland bringen

"Panasonic will in Europa aber zunächst den deutschen Markt mit seinen kleinen Batteriespeichern beliefern. Wann genau das sein wird, ist allerdings offen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.09.2015 Antwort von SOLARWATT zu MyReserve Lieferzeiten

"Am Anfang dieser Woche hatte blog.stromhaltig die Frage gestellt: “Wo liegen die Schwierigkeiten beim Solarwatt MyReserve?“. Nach der Veröffentlichung ist zunächst aufgefallen, dass die Zugriffszahlen auf den Beitrag recht hoch gewesen sind. Scheinbar hat auch das Social-Media Monitoring des Unternehmens funktioniert und so kam heute die Antwort auf die Kernfrage: Lieferzeiten?" (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

01.09.2015 Panasonic will bei Younicos einsteigen

"Das Photovoltaik-Speicherunternehmen aus Berlin soll einen neuen Großinvestor bekommen. Das Bundeskartellamt prüft derzeit, ob der Einstieg von Panasonic bei Younicos zulässig ist. Verhandlungen mit weiteren Investoren aus der Energiewirtschaft laufen noch." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

28.08.2015 Q-Cells-Gläubiger erhalten weitere Abschlagszahlung

"Die endgültige Insolvenzquote für die Gläubiger des Photovoltaik-Unternehmens könnte nach derzeitigen Erwartungen über 25 Prozent liegen. Auf einer Gläubigerversammlung präsentierte der Insolvenzverwalter Henning Schorisch nun seine Schlussrechnung bis Ende 2014." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

26.08.2015 Studie: Gas aus Windkraft ermöglicht 100 Prozent Öko-Strom

"Bei starkem Wind und Sonnenschein wird Strom im Überfluss produziert. Ihn zu speichern, ist bislang auch mit den geeinten Kapazitäten von Batterien, Wärme- und Pumpspeichern kaum möglich. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit, mit überflüssigem Strom Methan zu erzeugen, das sogenannte Power-to-Gas-Verfahren (P2G)." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

22.08.2015 SMA und SolarEdge mit guten Halbjahreszahlen

"SMA und Solar Edge konnten in den vergangenen Monaten ihre Ergebnisse deutlich verbessern. Anders als der deutsche Branchenprimus sind die Israelis aber schon in der Gewinnzone angekommen. Dies ist das Ziel bei SMA für dieses Jahr." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

18.08.2015 Solarstrom und Atomstrom auf Augenhöhe

"Im vergangenen Monat Juli wurde in Deutschland erstmals genauso viel Solarstrom wie Atomstrom produziert. Dass sich Sonne und Kernkraft nunmehr auf Augenhöhe begegnen, hat seine Ursachen sowohl im strahlenden Sommerwetter als auch in der planmäßigen Abschaltung einiger Atommeiler." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...