Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

14.07.2015 Große Batteriespeicher erobern die Stromnetze

"Marktübersicht: Das Angebot an großen Speichersystemen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Unsere Übersicht stellt die wichtigsten Anbieter und deren Produkte vor. Ihre interessantesten Projekte haben uns die Anbieter auch noch verraten." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

11.07.2015 Aktien von SMA Solar ziehen 24 Prozent an

"Eine ganze Branche schaut auf SMA Solar. Das TecDax-Unternehmen überrascht die Märkte mit einem angehobenen Erlösausblick. Zudem ist 2015 eine "schwarze Null" möglich. Der Kurssprung folgt prompt." (Quelle: teleboerse.de, n-tv.de , bad/DJ/dpa/rts) Weiterlesen ...

04.07.2015 Tesla übertrifft Erwartungen

"Der US-Elektroauto-Produzent Tesla Motors hat seine Verkaufszahlen für das zweite Quartal 2015 vorgelegt. Die eigenen Ziele hat das Unternehmen aus Palo Alto in Kalifornien damit übertroffen. Die Aktie reagierte mit einem Sprung nach oben." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

03.07.2015 Größte Anlage der Welt geht in Kalifornien ans Netz

"Fotovoltaik gilt bislang als dezentrales System zur Stromerzeugung. Das stimmt aber nur, solange die Zellen auf Dächer montiert oder auf überschaubaren Flächen aufgestellt werden.

Gerade die Flächen werden aber immer unüberschaubarer in ihrer Größe, sodass sie eher als zentrale Stromerzeuger anzusehen sind, ähnlich wie Kohle- und Kernkraftwerke. Der US-Kraftwerksbetreiber BHE Renewables hat jetzt im kalifornischen Rosamond eine solche Riesenanlage in Betrieb genommen. “Solar Star” heißt sie, und bricht einen Rekord." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

30.06.2015 Japan Building Giant Battery Systems to Store Solar Power

"Japanese companies are building some of the world’s biggest battery systems to address one of solar power’s biggest problems–its volatility.

Handling the surges in power when the sun shines and storing that energy for use when it is cloudy or dark is a major headache for solar power producers and the utilities they supply." (Quelle: blogs.wsj.com, Mari Iwata) Weiterlesen ...

29.06.2015 Modulpreise mit Tendenz nach oben

"Wer günstige asiatische Poly-Module kaufen möchte, sollte nicht lange zögern. Denn mindestens drei Hersteller werden die Preise ab Juli anziehen. Das berichtet die Handelsplattform Solartraders exklusiv für photovoltaik." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

29.06.2015 Alternativanbieter senken Strompreise im 1. Halbjahr um fast vier Prozent

"In den vergangenen sechs Monaten haben alternative Stromanbieter ihre Preise um durchschnittlich fast vier Prozent gesenkt.

Die Grundversorgung ist im selben Zeitraum nur ein Prozent günstiger geworden. Für Stromkunden heißt das: Die mögliche Ersparnis durch einen Anbieterwechsel wird immer größer." (Quelle: sonnenseite.com, CHECK24 2015) Weiterlesen ...

27.06.2015 REC zieht es nach Afrika

"Der Photovoltaik-Hersteller will nun auch auf dem afrikanischen Kontinent aktiv werden. Mit einem erwarteten Marktvolumen von 100 Gigawatt installierter Leistung bis 2030 sieht REC dort viel Potenzial für seine Solarmodule." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.06.2015 Trina Solar bestätigt Pläne für Zwei-Gigawatt-Fabrik in Indien

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat dazu eine Rahmenvereinbarung mit einem Partner vor Ort geschlossen, um in Indien eine Fabrik zur Herstellung von Solarzellen und Solarmodulen zu errichten. Alle Details für den Plan sind aber noch nicht bekannt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.06.2015 Indien: Milliardeninvestition in Erneuerbare

"Rund 20 Milliarden Dollar will ein asiatisches Konsortium in Indien für den Ausbau erneuerbarer Energien aufwenden. Wie der Geschäftsführer des japanischen Mobilfunkanbieters Softbank, Masayoshi Son, in Neu-Delhi mitteilte, plant das Konsortium namens SBG Cleantech, Solarkraftwerke mit einer Gesamtnennleistung von 20.000 Megawatt zu errichten. Bislang sind in Indien 4.100 Megawatt Photovoltaik installiert." (Quelle: klimaretter.info, kir) Weiterlesen ...