Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

11.10.2015 Solarcity startet Produktion von Hochleistungsmodulen in den USA

"Der Wirkungsgrad der Solarmodule liegt bei mehr als 22 Prozent. Im Oktober werden sie zunächst auf einer Pilotfertigung mit 100 Megawatt produziert, später sollen sie in der Gigawatt-Fabrik in Buffalo hergestellt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.10.2015 Dieselgate ist eine Chance für Elektromobilität

"VW wird kein Einzelfall bleiben, sagt Umweltexperte Martin Faulstich. Die Branche müsse auf zukunftsorientierte Techniken umsteigen, sonst wird sie von Google überholt." (Quelle: zeit.de, Fritz Vorholz) Weiterlesen ...

09.10.2015 Gazprom halbiert Turkish Stream

"Der russische Staatskonzern Gazprom wird nicht wie geplant groß in die Gaspipeline Turkish Stream durch das Schwarze Meer investieren. "Russland plant nicht mehr als zwei Röhren", erklärte Gazprom-Chef Alexej Miller laut einem Agenturbericht am Dienstag. Damit halbiert sich die ursprünglich geplante Jahreskapazität von 64 Milliarden Kubikmetern russischem Erdgas pro Jahr, das auf der Südflanke der Europäischen Union eingespeist werden sollte." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

08.10.2015 GE vereint Photovoltaik, Speicher und Elektroautos in einem Start-up

"Der Energiekonzern will mit seinem neu gegründeten Unternehmen den Kunden maßgeschneiderte und kostengünstige Energielösungen anbieten. Dazu integriert seine Geschäftsbereiche LED, Solar, Energiespeicher und Elektrofahrzeuge in das Start-up Current. Außerdem liefert GE weitere Wechselrichter für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Japan" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

29.09.2015 Windenergie boomt weltweit

"Weltweit wurde im ersten Halbjahr 2015 mit 21.700 MW Windkraftleistung signifikant mehr als in den letzten Jahren zugebaut. Europa beginnt jedoch zu straucheln." (Quelle: sonnenseite.com, IG Windkraft 2015) Weiterlesen ...

27.09.2015 Solarstrom: USA auf Rekordkurs

"Die US-Solarindustrie steht vor einem neuen Wachstumsrekord: Nach einem Bericht der Solar Energy Industries Association (SEIA) wurden in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres insgesamt 2.700 Megawatt neue Photovoltaik-Leistung installiert. Weil darüber hinaus viele Projekte in Arbeit seien, könne mit einer neu installierten Leistung von 7.000 Megawatt bis Jahresende gerechnet werden – ein neuer Rekord in den USA. Zum Vergleich: In Deutschlands bestem Jahr 20012 gingen 7.600 Megawatt Sonnenkraft neu ans Netz." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

24.09.2015 Solaredge sieht Entwicklungssprung bei Umrichtern

"HD-Wave heißt der neue Hoffnungsträger bei Solaredge. Durch die Nutzung digitaler Prozessoren wird die neue Technologie demnach die Größe magnetischer Bauteile im Wechselrichter deutlich reduzieren." (Quelle: photovoltaik.eu, N. Petersen) Weiterlesen ...

11.09.2015 Neuer Rekord-Photovoltaik-Sommer

"14,1 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom haben die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen im Juni, Juli und August produziert. Dies reicht aus, um vier Millionen Haushalte ein ganzes Jahr mit sauberer Energie zu versorgen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.09.2015 Das Projektmodul für 41 Cent

"Ein Argument in der Diskussion um den Mindestpreis ist, dass Module eben so teuer seien wie dieser. Sonst sei die Produktion nicht nachhaltig und ohne Subventionen unrealistisch. Die Kalkulation für ein ­Projektmodul zeigt, dass das so nicht stimmt."  (Quelle: pv-magazine.de, Karl-Heinz Remmers, zusammengefasst von Michael Fuhs) Weiterlesen ...

08.09.2015 Fronius: Tesla und Sony-Batterien haben beide spezifische Vorteile

"Nach welchen Kriterien soll man die Batterie eines Speichersystems auswählen? Martin Hackl leitet die Sparte Solar Energy bei Fronius. Er erläutert, wann er zu der Batterie von Sony und wann er zu der von Tesla rät." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...