Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

08.05.2014 Strom zu Gas-Anlage nimmt Betrieb auf

Einbindung der Anlage in die Energielandschaft gelungen. Fraunhofer Institut entwickelt für die Anlage einen intelligenten Steuerungsalgorithmus.

"Speichertechnologien zu entwickeln, ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Energiewende, wenn die Integration von Wind- und Solarstrom gelingen soll. Die beteiligten Unternehmen leisten mit ihrer innovativen Anlage einen wichtigen Beitrag“, erklärte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir anlässlich der Inbetriebnahme der Strom zu Gas-Demonstrationsanlage auf dem Gelände der Frankfurter Mainova AG. Ende vergangenen Jahres hat die Anlage erstmalig Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz eingespeist. Damit ist sie bundesweit die erste, die in Wasserstoff umgewandelten Strom ins Gasverteilnetz einspeichert." (Quelle: sonnenseite.com, Strom zu Gas - Thüga-Gruppe) Weiterlesen ...

06.05.2014 ABB nimmt Marke Power-One vom Markt

"Nach der Übernahme des US-Wechselrichterherstellers durch den Schweizer Konzern wird die Renewable-Energy-Sparte von Power-One im Mai in die Marke ABB überführt. Dadurch sollen die Stärken beider Unternehmen voll ausgenutzt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.05.2014 Peak Oil – Das Ölfördermaximum

"Es gibt genügend Diskussionen wann das weltweite Ölfördermaximum (Peak Oil) erreicht und überschritten ist. Da will und kann ich mich nicht einmischen. Natürlich wird dieses Datum für die Photovoltaikbranche ein ganz wichtiges Thema sein. Ab diesem Zeitpunkt wird jedes Jahr weltweit weniger Öl zur Verfügung stehen. Klar dass dann die Suche nach anderen Energiequellen erhöht wird. Was mich allerdings geschockt hat ist die lange Liste der Länder die bereits ihren Peak Oil im eigenen Land erlebt haben. Was auf Länderebene passiert wird logischerweise auch auf Weltebene irgendwann geschehen. Die unterirdischen Energiequellen versiegen und wir müssen uns den überirdischen Energiequellen hinwenden." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...

30.04.2014 EnBW kündigt radikalen Wandel an

"Auf der Jahreshauptversammlung kündigt EnBW-Chef Frank Mastiaux an, dass 2020 der Anteil der konventionellen Energie im Gesamtgeschäft nur noch die Hälfte ausmachen soll. Er will vor allem auf Wind an Land und auf See setzen, das Unternehmen vom Stromproduzenten zum Dienstleister umkrempeln und in den Netzausbau investieren." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

24.04.2014 Erneuerbare stärken Wirtschaftsstandort Deutschland

"Die Agentur für Erneuerbare Energien zeigt in einem Hintergrundpapier auf, dass die Industrie in Deutschland von Aufträgen, Exportchancen und günstigen Börsenstrompreisen in Folge des Ausbaus von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse profitiert. Ein Gegensatz zwischen dem Zubau von erneuerbaren Energien und der Industrieproduktion hierzulande wird von den Gegnern der Regenerativen bewusst aufgebaut - lässt sich aber nicht nachweisen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.04.2014 Avancis wird von chinesischem Konzern übernommen

"Der Baustoff- und Glaskonzern CNBM will das Photovoltaik-Geschäft von Avancis fortführen. Die Produktion der Solarmodule soll wieder aufgenommen werden. Den rund 240 Mitarbeitern wird eine Übernahmeangebot unterbreitet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.04.2014 Das große Abschalten

"Bei der Bundesnetzagentur stapeln sich die Anträge zur Stilllegung von konventionellen Kraftwerken. Für die einen ist das eine Katastrophenmeldung und ein Grund für die Einführung eines Kapazitätsmechanismus, für andere ist das der normale Gang der Energiewende. Doch nicht überall können die unrentabel gewordenen Kraftwerke adäquat ersetzt werden." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

09.04.2014 Schüco Photovoltaik-Sparte geht an Viessmann

"Der Fenster- und Fassadentechnikspezialist Schüco aus Bielefeld verkauft die Solarsparte an den Heizungsbauer Viessmann. Fachhandwerker sollen künftig nicht nur Wärmepumpen und Speichersysteme beziehen können, sondern die komplette solare Systemtechnik." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

08.04.2014 Erdölbohrungen am Ostseebodden

"Der kanadische Ölkonzern CEP Central European Petroleum will nahe der Ostsee-Halbinsel Darß nach Erdöl bohren – eine Testphase am Standort Barth läuft seit heute, wie das Unternehmen bekannt gab. Schon in dieser Woche soll eine Testbohrung stattfinden. Für die Umwelt bestehe keine Gefahr, erklärte CEP. Es werde ein konventionelles Verfahren zur Ölförderung angewandt." (klimaretter.info/jop) Weiterlesen ...

06.04.2014 BMW C evolution rollt an

"Leise durch die Stadt gleiten, umweltbewusst und ohne Parkplatzprobleme: Elektroroller gehören in China längst zum Stadtbild. Hierzulande steckt der Markt noch in den Anfängen. Jetzt kommt der erste deutsche Serien-Elektroroller in den Handel." (Quelle: n-tv.de, Burkhard Fraune, dpa) Weiterlesen ...