Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

06.06.2014 Intersolar - Alles auf Eigenverbrauch

"Die Solarbranche ist im Wandel: Neue, bislang fachfremde Firmen stoßen in die Branche, etablierte Unternehmen suchen neue Betätigungsfelder. Die Zeiten, in denen der Vertrieb die scheinbar wichtigste Abteilung in den Unternehmen war, sind endgültig vorbei. Technisch dreht sich zur Messe Intersolar in München alles um die Frage, wie der  erzeugte Strom direkt genutzt werden kann und nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden muss. Die politische Diskussion um die EEG-Novelle beherrscht aber nicht weniger die Gespräche in der Messehalle München." (Quelle. photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

03.06.2014 Lichtblick will intelligent Solarstrom speichern

"Der Ökostromanbieter will Besitzern von Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher eine Prämie zahlen, wenn sie sich dem Scharmstrom-Konzept anschließen. Dafür kooperiert Lichtblick nun mit den Batterieherstellern Varta Storage und Sonnenbatterie." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.06.2014 Weltneuheit: SolarTwister - aufrollbares Solarladegerät

"Ein aufrollbares Solarladegerät bringt Energie für Smartphone und Tablets- So schnell wie an einer Steckdose.

So-Fi, innovatives Solar-Energie-Startup aus Wien, bringt Energie in die kommenden Sommermonate. Mit dem SolarTwister 14W präsentiert das Unternehmen auf der greenEXPO erstmals ein aufrollbares Solarladegerät, das mit mächtig viel Ladepower und kompakten Abmessungen besticht." (Quelle: sonnenseite.com, So-Fi 2014) Weiterlesen ...

27.05.2014 Photovoltaik-Jobs haben sich in einem Jahr halbiert

"Aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) belegen einen massiven Verlust von Arbeitsplätz in der Photovoltaik-Branche zwischen 2012 und 2013. Das BMWi macht dafür einen nicht nachhaltigen Photovoltaik-Ausbau verantwortlich. Die Solarbranche sieht den Grund eher in überzogenen Förderkürzungen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

22.05.2014 Verkehrte Welt an der Strombörse

"Die deutsche Energiewende bringt den Stromeinkauf an der Börse durcheinander. Die Preise fallen, das Angebot wird unberechenbarer. Bundeswirtschaftsminister Gabriel feilt an einem neuen Marktmodell." (Quelle: wiwo.de, Handelsblatt Online) Weiterlesen ...

22.05.2014 Solarmodule zurück in den Wertstoffkreislauf

"In Deutschland soll die neue Elektroschrottrichtlinie frühestens im Herbst 2014 in Kraft treten. Dann müssen die Hersteller ihre Photovoltaikmodule auf eigene Kosten entsorgen. Die Mehrheit alter und defekter Module wandert schon heute zum Recycling. Alle eingesetzten Rohstoffe können dabei zurückgewonnen werden." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

21.05.2014 Giga-Solarfabrik: Was hinter den Plänen steckt

"In den Medien wie der Süddeutschen Zeitung, Spiegel oder Reuters wird über die mögliche Errichtung einer riesigen Photovoltaik-Produktionsstätte in Europa berichtet. Angesichts der Pleitewelle in der europäischen Solarbranche wäre dies ein überraschendes Unterfangen. Was steckt hinter den Plänen?

Im Dezember 2013 hatte das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) bereits eine Studie für das Land Baden-Württemberg erstellt, bei der es um die Wettbewerbsfähigkeit einer potenziellen Großfabrik für Photovoltaik-Produkte ging. Wie die Süddeutsche Zeitung nun berichtet, sind die Gedankenspiele um eine solche Fabrik zu konkreten Absichten geworden. Es geht offenbar um eine neu entwickelte Photovoltaik(PV)-Technologie." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

16.05.2014 90 Prozent aller Solarmodule werden in Asien produziert

"China dominiert nach einer Analyse von Global Data weiterhin bei der Herstellung von Solarmodulen. Aus Europa und den USA kommen nur noch etwa fünf Prozent der weltweit gefertigten Module." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.05.2014 SMA Solar mit Millionen-Verlust

"Erwartungsgemäß hat SMA Solar im ersten Quartal dieses Jahres Verluste eingefahren: Vor Zinsen und Steuern verzeichnete der Solartechnik-Hersteller ein Minus von 22,4 Millionen Euro, meldete das Unternehmen am Donnerstag. Im vergangenen Jahr hatte der Verlust im gleichen Zeitraum noch bei 8,4 Millionen Euro gelegen. (Quelle: klimaretter.info/jop) Weiterlesen ...

08.05.2014 Akkus für Elektroautos: Der nächste Boommarkt kündigt sich an

"Im Bereich der sauberen Technologien kündigt sich gerade der nächste Boom an. Während die Invesitionen in Erneuerbare-Energie-Projekte weltweit steigen, zieht auch die Nachfrage für Elektroautos langsam aber sicher an. Allein in den ersten drei Monaten 2014 verkauften Batterieproduzenten Akkus im Wert von 660 Millionen Dollar an Autohersteller, wie die Experten von Lux Research jetzt berechnet haben." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...