Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

15.08.2019 Energy Charts: Seit März jeden Monat mehr erneuerbare als fossile Erzeugung

"Zu Jahresbeginn war es die Windkraft, die für einen hohen Anteil erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland sorgte. Seit März trägt auch die Photovoltaik dazu bei und seither lag die Erneuerbaren-Erzeugung konstant über jener aus Kohle und Gas zusammen, wie die Freiburger Wissenschaftler des Fraunhofer ISE zeigen. Am Wochenende lag die Nettostromerzeugung aus Photovoltaik, Windkraft und Co. zudem stundenweise über der Last." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.08.2019 Post-EEG: PV-Anlagenbesitzer erwarten Infos von Betreibern und EVU

"Bereits über die Hälfte der Besitzer älterer Photovoltaik-Anlagen hat sich bereits mit der Post-EEG Thematik beschäftigt. Das berichtet das Beratungshaus EuPD Research in seiner mittlerweile 9. Erhebung zum Endkundenmonitor, der Einblicke in die Kaufentscheidungen und Präferenzen von PV-Anlagenbesitzern und –planern gibt." (Quelle: euwid-energie.de, Michaela Plazzo) Weiterlesen ...

12.08.2019 Photovoltaik-Heimspeicher in Europa am Wendepunkt – Wirtschaftlichkeit in Deutschland und Italien in Sicht

"Die Analysten von Wood Mackenzie erwarten eine Verfünffachung des europäischen Marktes auf eine installierte Speicherkapazität von 6,6 Gigawattstunden bis 2024. Deutschland als Vorreiter hat den Weg für einen größeren Einsatz privater Photovoltaik-Heimspeicher in Europa geebnet und Spanien könnte der nächste große Markt werden. Hierzulande wird die Wirtschaftlichkeit der Heimspeicher nach der Analyse im Jahr 2022 erreicht sein, in Italien bereits 2021." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.08.2019 EEG-Konto: Überschuss schmilzt um knapp eine Milliarde Euro im Juli

"Das Plus liegt weiterhin bei knapp 3,5 Milliarden Euro. Im Juli waren keine Stunden mit negativen Preisen an der Strombörse zu verzeichnen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.08.2019 Studie zeigt die oft übersehenen ökologischen Vorteile der Photovoltaik

"Kalifornische Forscher haben die „technisch-ökologischen“ Synergien von Photovoltaik-Anlagen untersucht. Dabei haben sie zahlreiche Umweltvorteile ausgemacht, die oft übersehen werden – etwa den geringeren Wasserbedarf von Ackerfrüchten in Agro-Photovoltaik-Projekten." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

01.08.2019 Energiespeicher stehen kurz vor dem Durchbruch

"Bis vor Kurzem galten sie noch als sehr teuer. Aber die Technologien zu Energiespeichern werden immer günstiger. Für die Energiewende ist das elementar." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

05.07.2019 Blackout-Gefahr: Deutsche Netzbetreiber kämpften mit akuter Stromnot

"Im deutschen Stromnetz herrschten zuletzt chaotische Zustände: Elektrizität wurde knapp, Nachbarländer starteten Hilfsaktionen, die Preise explodierten. Ursache könnten Spekulationen von Händlern sein." (Quelle: spiegel.de, Stephan Schultz) Weiterlesen ...

03.07.2019 Doppelrekord! Noch nie war ein Juni in Deutschland wärmer und sonniger

"Der Juni 2019 ist in Deutschland der wärmste und sonnigste Juni seit dem Beginn flächendeckender Messungen.

„Schon wieder neue Höchstwerte! Allmählich verschlägt es mir die Sprache angesichts dieser inzwischen in Serie auftretenden Klimarekorde“, kommentiert Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes die ersten Auswertungen der Ergebnisse der rund 2 000 Messstationen des nationalen Wetterdienstes. Zugleich fiel der Juni hierzulande – nach einem zu nassen Mai - deutlich zu trocken aus."" (Quelle: sonnenseite.com, Deutscher Wetterdienst 2019) Weiterlesen ...

02.07.2019 Nettostromerzeugung in Deutschland im Juni 2019

"Im Juni 2019 war die Solarenergie erstmals stärkste Quelle bei der Stromerzeugung." - Interessante Grafik auf der Internetseite der Fraunhofer ISE. Quelle: energy-charts.de, Twitter: Stefan Krauter) Weiterlesen ...

01.07.2019 Video: Mit erneuerbaren Strom die Wärmewende voranbringen

"Fast 1.300 Milliarden kWh verbraucht der Wärmebereich jedes Jahr in Deutschland. Damit entfällt fast 50 Prozent des Endenergieverbrauchs auf die Bereitstellung von Wärme und Kälte. Der Wärmesektor ist daher auch ein entscheidender Baustein in der Energiewende, denn lediglich 13,9 Prozent der Energie für diesen Bereich wird von Erneuerbaren Energien geliefert." (Quelle: industr.com, Agentur für Erneuerbare Energien e.V.) Weiterlesen ...