Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

04.11.2019 Nach radikaler Energiewende: Wie Deutschland 2050 aussehen könnte

"Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert den konsequenten Abschied von fossilen Energieträgern. Die gigantischen Kosten für die deutschen Klimaziele haben Forscher nun ermittelt. Aber aus ihrer Sicht dürfte es sich am Ende lohnen." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...

31.10.2019 Geld verdienen durch Stromverbrauch- bald dauernd negative Strompreise?

"Werden 2030 die kommenden Zubauten von Solar- und Windkapazitäten mehr als 3.000 Stunden negative Strompreise liefern? Soll man also dummen Verbrauch aufbauen (sowas wie eine Umgebungsheizung z.B.) um damit massiv Geld zu verdienen? Wohl kaum, denn die heutige Marktordnung wird sich vollständig verändern oder vorher kollabieren ." ('Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

15.10.2019 Strompreise 2020: Steigende Netzentgelte sind Kostentreiber

"Die Verbraucher in Deutschland müssen 2020 mit höheren Strompreisen rechnen. Nach Angabe des Ökostromanbieters LichtBlick sind die Netzentgelte einmal mehr der größte Kostentreiber." (Quelle: sonnenseite.com, LichtBlick SE 2019) Weiterlesen ...

14.10.2019 pv magazine Audiopodcast: 50 Hemmnisse für Photovoltaik und ihre Beseitigung

"Die automatische Vergütungsabsenkung bei der Solarförderung und die Komplexität des Strommarktes sind die bekannteren Hürden für den Photovoltaik-Ausbau. Die Altersstruktur der Gebäudeeigentümern und Nutzungskonkurrenzen gehören zu den weniger beachteten. Joseph Bergner von der HTW Berlin diskutiert die wichtigsten der 54 Hürden, die sie gefunden haben, und mögliche Lösungen." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

12.10.2019 Warum der Ladestrom so teuer geworden ist

"Das Aufladen von Elektroautos an einer öffentlichen Ladesäule kann bisweilen teuer sein. Golem.de hat mit dem Ladenetzbetreiber Allego über die Tücken bei der Ladeinfrastruktur und den schwierigen Kunden We Share gesprochen." (Quelle: golem.de, Friedhelm Greis) Weiterlesen ...

11.10.2019 Gut 3,2 Mrd. kWh Strom mussten im ersten Quartal 2019 abgeregelt werden

"Zwischen Januar und März mussten die Übertragungsnetzbetreiber deutlich häufiger Strom aus Windenergieanlagen abregeln als in den Vormonaten: 3,23 Mrd. kWh konnten nicht ins Stromnetz eingespeist werden. " (Quelle: sonnewindwaerme.de, www.bdew.de) Weiterlesen ...

09.10.2019 Der solare 52 GWp-Deckel kommt wohl weg- und der Markt auch?

"m „Keinklimapaket“ vom 20.9.2019 steht auch eine Formulierung, wonach der 52 GWp-Deckel für die Photovoltaik gestrichen werden soll. Anders als in einem Papier vom Vortrag verbreitet worden war, gibt es dazu keine genauen Festlegungen oder weitere Anpassungen für die Photovoltaik. So wie es aussieht, verschwindet noch vor dem Streichen des Deckels ein großer Teil des Photovoltaikmarktes. Was ist nun wieder los?" (Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

09.10.2019 Richtig heizen: die 15 besten Tipps zum Energiesparen

"Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung – richtig heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Utopia zeigt, wie du im Winter richtig heizen – und dabei Energie und Geld sparen kannst." (Quelle: utopia.de, Utopia Team) Weiterlesen ...

08.10.2019 Post-EEG-Phase: Animation zu den Perspektiven für Anlagenbetreiber

"Eine neue Animation der Agentur für Erneuerbare Energien widmet sich den Optionen, Hemmnisse und Perspektiven in der Post-EEG-Phase. Die meisten der Windenergieanlagen können nach dem Auslaufen des EEG weiterbetrieben werden, hält die AEE fest. " (Quelle: euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

07.10.2019 Thesen zur Wirt­schaft­lich­keit der Ener­gie­wende

"Bernd Fel­gen­treff ist ein Leip­zi­ger Urge­stein in Sachen Ener­gie­wende. Der Clus­ter­team­lei­ter im Netz­werk für Energie und Umwelt (NEU e.V.) mode­riert das Clus­ter­team „Neue Ener­gie­sys­teme“. Zur aktu­el­len Dis­kus­sion um die Wirt­schaft­lich­keit und die Kosten der  Ener­gie­wende hat er 8 inter­es­sante Thesen auf­ge­stellt, die wir hier doku­men­tie­ren." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbanksy) Weiterlesen ...