Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

22.06.2019 Vor allem Großstädter stehen auf Ökostrom

"Die Klimadebatte treibt die Nachfrage nach grüner Energie in die Höhe. Doch es gibt Unterschiede zwischen Stadt und Land. Eine Analyse zeigt: Je urbaner jemand wohnt, desto mehr „öko“ ist er." (Quelle: faz.net, jvb./dpa) Weiterlesen ...

19.06.2019 BDEW fordert deutlich mehr Erneuerbare und konkretisiert 3-Säulen-Modell

"Bis 2030 müssen nach Verbandsangaben 215 bis 237 Gigawatt an Photovoltaik, Windkraft und Co. installiert sein, will die Bundesregierung ihr Ziel von 65 Prozent Erneuerbare erreichen. Der BDEW fordert daher die Flächen- und Größenrestriktionen zu lockern. Sein „3-Säulen-Modell“ soll den passenden Finanzierungsrahmen liefern." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.06.2019 Die Kosten sauberer Energie

"Weil Atomenergie immer mehr zum teuren Risikogeschäft wird, haben viele Meiler keine Zukunft. Die Internationale Energieagentur sieht deshalb Versorgungssicherheit und Klimaziele in Gefahr und fordert mehr finanzielle Förderung für die Kernkraft. Das Potenzial der Erneuerbaren unterschätzt sie erneut." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

18.06.2019 Die revolutionäre Kraft von 55 Minuten Youtube

"Die CDU-Abrechnung von Rezo hat viele Menschen aufgerüttelt – auch den Festspielintendanten Thomas Oberender. Hier beschreibt er, warum ihn das Video so bewegt." (Quelle: tagesspiegel.de, Thomas Oberender) Weiterlesen ...

16.06.2019 Fakten über Solarenergie: Fünf Photovoltaik-Irrtümer im Überblick

"Photovoltaik lohnt sich nicht, ist ineffizient und teuer – diese und ähnliche Vorwürfe halten sich hartnäckig. Deshalb zögern viele Immobilienbesitzer bei der Anschaffung einer eigenen Solaranlage. Zu Unrecht, denn bei den Aussagen handelt es sich oft um Fehldeutungen. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen fünf gängige Photovoltaik-Irrtümer. Wir nehmen die Gerüchte genau unter die Lupe und klären, wie es um die Fakten in puncto Solarenergie steht." (Quelle: solarimo.de) Weiterlesen ...

13.06.2019 EuPD Research: Cloud- und Communitytarife mehrheitlich nicht günstiger als Ökostromtarife

"Nur vier von zehn Angeboten sind gegenwärtig günstiger als normale Ökostromtarife. Entscheidend aus Sicht der Analysten ist die richtige Auslegung bei Photovoltaik-Anlage und Speichergrößen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.06.2019 Irena: Durchschnittliche Stromgestehungskosten der Erneuerbaren sanken 2018 weiter deutlich

"Die weltweit gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten fielen im Jahresvergleich für Solarthermie (CSP) um 26 %, gefolgt von Bioenergie (-14 %), Photovoltaik (PV) und Onshore-Windkraft (beide -13 %), Wasserkraft (-12 %), Geothermie und Offshore-Windkraft (beide -1 %). Neue Bioenergie-, Wasserkraft-, Wind Onshore- und Photovoltaik-Projekte unterbieten nun gewöhnlich neue Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen." (Quelle: ee-news.ch, Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena)) Weiterlesen ...

08.06.2019 Noch 840 Millionen Menschen ohne Zugang zu Strom

"Erneuerbare Energien werden weltweit für die Versorgung mit Elektrizität immer wichtiger, hinken jedoch in den Bereichen Wärme und Verkehr den Entwicklungszielen hinterher. Das zeigt der gemeinsame Energiefortschrittsbericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA), der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), der Statistikabteilung der Vereinten Nationen (UNSD), der Weltbank und der Weltgesundheitsorganisation (WHO)." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

04.06.2019 Marktstammdatenregister: Technische Schwierigkeiten bei der Eintragung von Anlagen

"Wer auf den Browser Microsoft Edge setzt, dem ist es derzeit schwerlich möglich, seine Photovoltaik-Anlage im Marktstammdatenregister einzutragen. Die Bundesnetzagentur arbeitet nach eigenem Bekunden an der schnellstmöglichen Behebung des Fehlers." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

04.06.2019 Wie die Photovoltaik die Energiewelt verändert

"Der jährliche Ausbau der Photovoltaik weltweit hat bereits die 100 Gigawatt-Marke erreicht. Der Multi-Terawatt-Markt rückt näher und nach Ansicht eines globalen Forscherinstituts, zu dem auch das Fraunhofer-ISE gehört, wird die Photovoltaik zum Game Changer im globalen Energiesystem und benennt dafür fünf konkrete Handlungsfelder." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...