Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

22.06.2016 Abgeordnete von CDU/CSU und SPD planen weiteres Ungemach für PV-Anlagenbetreiber

"Am Donnerstag stimmen Abgeordnete über das neue Digitalisierungsgesetz ab. Eigentlich eine wichtige Sache. Doch es dringen immer wieder Einzelheiten an die Öffentlichkeit, wie nicht abschätzbare Kosten an die privaten Photovoltaik-Anlagenbesitzer abgewälzt werden sollen." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

21.06.2016 Über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

"Aktuell wird das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetzt) erneuert. Bundesregierung und Bundesländer haben sich schon auf einige Neuerungen geeinigt. Dies stößt jedoch vielerorts auf scharfe Kritik." (Quelle: energieheld.de, Stephan Günther) Weiterlesen ...

18.06.2016 Die Abrissbirne Gabriel hält Märchenstunde


"Kaltschnäuzige Verdrehungen angesichts der Demontage der Erneuerbare Energien Branche

Man möchte sich die Augen reiben beim Lesen eines Briefes von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel an die „lieben Freundinnen und Freunde“ der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Es ist der Versuch einer Rechtfertigung angesichts einer Energiepolitik, die die Erneuerbaren Energien planmäßig demontiert, mitsamt der sie tragenden Branche. Der Zubau der Photovoltaik ist erfolgreich niedergeknüppelt und die Vorbereitungen, dergleichen mit der Windkraft zu veranstalten, sind in Form des EEG 2016 eingeleitet." (Quelle: dgs.de, Klaus Oberzig) Weiterlesen ...

13.06.2016 Grüne wollen 5.000 Megawatt Solarzubau

"Obwohl sie den Übergang zu gesetzlichen Ausschreibungen beim Ausbau von Photovoltaik und Land-Windkraft im EEG-Entwurf ablehnen, melden die Grünen jetzt auch im Detail Kritik an der Vorlage an. In einem Interview verlangte die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Julia Verlinden, die auf 750 Kilowatt abgesenkte Bagatellgrenze für Solaranlagen wieder auf ein Megawatt anzuheben." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

12.06.2016 Gabriel: Energiewende nicht zu stoppen

"Im Ton konziliant, in der Sache unnachgiebig stellt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den frisch vom Kabinett beschlossenen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor. Die scharfe Kritik der Ökobranche lässt er mit dem Hinweis auf den Solar- und Windboom der letzten Jahre an sich abprallen. Das größte Problem der Energiewende sei ohnehin der fehlende Netzausbau." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

11.06.2016 Die Ökostrom-Reform steht — was ist fünf Jahre nach Fukushima aus den großen Plänen geworden?

"Die Bundesregierung brachte am Mittwoch eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg. Die Förderung von Ökostrom in Deutschland soll durch sie ab 2017 komplett umgestellt werden. Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht die Reform als einen der letzten großen Bausteine der „Energiewende ‚Made in Germany‘“. Opposition und Umweltschützer warfen der Regierung vor, durch die Reform die Energiewende und den Klimaschutz zu sabotieren." (Quelle: xing-news.com, Marleen Stollen) Weiterlesen ...

10.06.2016 Gabriel lobt Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland


Eigentlich klingt vieles vernünftig, was Herr Gabriel so von sich gibt. Aber dummerweise klafft zwischen Wort und Tat bei unserer Führungsriege ein riesiges Loch. Mit jeder ach so gepriesenen Änderung im EEG wurde es für die Branche schlimmer und schlimmer.

"Der Bundeswirtschaftsminister hebt besonders die enorme Kostensenkung bei Photovoltaik-Anlagen hervor. Zudem verspricht er einige Impulse, um den Zubau zumindest wieder auf das politisch festgelegte Ziel von 2,5 Gigawatt neu installierter Leistung jährlich zu bringen. Bei der drohenden Stromsteuer-Belastung für Photovoltaik-Eigenverbrauch erteilt er den Plänen aus dem Bundesfinanzministerium eine klare Absage." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.06.2016 Das ändert sich bei Deutschlands Energiewende

"Das neue Ökostrom-Gesetz wird die Förderung der erneuerbaren Energie komplett umstellen. Die wichtigsten Fakten im Überblick." (Quelle: sueddeutsche.de, Michael Bauchmüller) Weiterlesen ...

06.06.2016 Ökostrom: Bund und Länder einigen sich auf Teilung Deutschlands - in zwei Windkraftzonen

"Bund und Länder haben sich nach SPIEGEL-Informationen darauf verständigt, Deutschland in zwei Windkraftzonen aufzuteilen. Damit sollen die Stromnetze entlastet werden." (Quelle: spiegel.de) Weiterlesen ...

03.06.2016 Trump will Obamas Klimapolitik rückgängig machen

"Keine Beschränkungen mehr für Fracking und Offshore-Ölbohrungen, kein Geld für Klimaschutzprogramme, keine Importe von Öl mehr in die USA: Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat Pläne für die Energiepolitik vorgestellt." (Quelle: heise.de, Sascha Mattke) Weiterlesen ...