Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

09.08.2016 Gabriel, der Milliarden-Angstmacher

"Wer mit dem Auto im Stau steht, flucht über zu viele Autos oder zu kleine Straßen. Wenn sich der Ökostrom in deutschen Stromnetzen staut, flucht die Politik wahlweise über zu viel Windkraft oder über zu wenig Leitungen, vor allem aber über die Milliarden, die das die Stromkunden kosten soll. Ein Lehrstück über den Umgang mit Zahlen." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

02.08.2016 Neue Förderung: 30% Zuschuss für Pumpentausch und hydraulischen Abgleich

"Seit dem 01.08.2016 fördert die Bundesregierung den Einbau von Hocheffizienzpumpen und die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs innerhalb des Programms „Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich“. Sowohl als Einzelmaßnahme als auch als Kombination beider Maßnahmen werden bei Altbauten 30% der Kosten als Zuschuss vom BAFA erstattet. Die Durchführung erfolgt durch den Fachbetrieb, die Antragstellung vom Hausbesitzer." (Quelle: energie-experten.org) Weiterlesen ...

01.08.2016 Die Energiewende stockt

"Beim Anteil der Erneuerbaren gibt es kaum noch Zuwachs, wie eine Bilanz des Bundesverbandes Erneuerbare Energie zeigt." (Quelle: fr-online.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...

23.07.2016 EEG blockiert gemischte Betreibermodelle für Speicher

"Das EEG bestraft Betreiber von Speichern, die ihr System flexibel zum Eigenverbrauch und zur Netzeinspeisung nutzen wollen. Die komplette, im Speicher eingelagerte Strom ist EEG-umlagepflichtig. Damit werden solche gemischten Betreibermodelle unrentabel, mit riesigen Auswirkungen auf die Energiewende." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

14.07.2016 Umweltbundesamt sieht Klimaschutzziele durch neues EEG in Gefahr

"Das Umweltbundesamt (UBA) befürchtet, dass das neue Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) nicht ausreichen könnte, um die deutschen Klimaschutzziele sicher zu erreichen, und dann nachgebessert werden muss. Vor allem beim Ausbau der Windkraft drohten mittelfristig Einbrüche. Die vorgesehene Deckelung der Förderung beim Solarstrom solle aufgehoben werden, meint die Behörde, die dem Bundesumweltministerium untersteht." (Quelle: wirtschaft.com) Weiterlesen ...

13.07.2016 EU-Minister diskutieren Energieunion nach Brexit

"Wie geht es nach dem Brexit weiter mit der Energieunion in Europa? Diese Energieunion steht im Mittelpunkt der Beratungen der 28 Energieminister beim informellen Ratstreffen in Bratislava unter slowakischer Präsidentschaft. Das Bundeswirtschaftsministerium wird durch Staatssekretär Rainer Baake vertreten." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

12.07.2016 Gesetz für Smart Meter verabschiedet

"Ab Januar 2017 beginnt die Einführung von digitalen Stromzählern. Das hat der Gesetzgeber nun beschlossen. Begonnen wird bei Verbrauchern, die mehr als 10.000 Kilowattstunden Strom jährlich verbrauchen, sowie EEG-Anlagen ab sieben Kilowatt Leistung." (Quelle: photovoltaik.eu, N. Petersen) Weiterlesen ...

10.07.2016 Kein Vermittlungsausschuss: Bundesrat winkt EEG 2016 durch

"Die Energiewende hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) heute auf Trab gehalten: Am Vormittag verteidigte Gabriel im Bundestag vor der Abstimmung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2016 die Pläne der Regierung und kurz darauf erklärte er auch im Bundesrat mit ähnlichen Worten den aus seiner Sicht notwendigen Paradigmenwechsel - mit Erfolg." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

09.07.2016 Grüne stellen Bedingungen: Energiepolitische Rückwärtsrollen beenden

"Die Grünen stellen Bedingungen für den Eintritt in eine Koalition nach der Bundestagswahl 2017: Sie wollen die Deckelung beim Ausbau der erneuerbaren Energien beseitigen und die Stromnetze offensiv ausbauen." (Quelle: n-tv.de, Anton Hofreiter und Oliver Krischer) Weiterlesen ...

08.07.2016 Unionsfraktion: Klimaschutzplan gefährdet Deutschland

"Der „Klimaschutzplan 2050“ soll Deutschlands Wirtschaft umweltfreundlich machen. Doch in der Unionsfraktion regt sich Widerstand. Der Plan gefährde Wohlstand und sozialen Frieden, berichtet die F.A.Z." (Quelle: faz.net, F.A.Z.) Weiterlesen ...