"Die EU-Kommission prüft derzeit, ob die aktuell gültigen Handelsbeschränkungen für Photovoltaik-Produkte aus China auslaufen können. Im Vorfeld der für diese Woche erwarteten Vorentscheidung äußern sich mehrere EU-Parlamentarier sowie Lobbygruppen und Interessensvertreter zum Für und Wider." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...
"Donald Trumps sogenanntes Transition Team sorgt erneut für negatives Aufsehen. Die Mannschaft, die die Übernahme der Regierungsgeschäfte vorbereiten soll, hatte das Department of Energy (DOE) aufgefordert, die Namen von Mitarbeitern zu nennen, die in den vergangenen fünf Jahren an UN-Klimakonferenzen teilgenommen haben. Das Energieministerium weigert sich jedoch, dem nachzukommen." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...
"Der Bundestag hat gerade noch rechtzeitig weitere Nachbesserungen an der EEG-Novelle 2017 beschlossen. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht von einem spürbaren Nachfragewachstum für Photovoltaik-Anlagen im kommenden Jahr aus. Die Solarförderung dürfte sich erstmals erhöhen. Marktbarrieren für Photovoltaik-Speicher wurden beseitigt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Grünen haben die im Herbst beschlossene Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) ab 1. Januar scharf kritisiert." (Quelle: morgenpost.de, dpa) Weiterlesen ...
"Künftig soll der Staat die finanzielle Verantwortung für atomaren Müll übernehmen. Das sieht die überarbeitete Fassung des Gesetzes zum Atomausstieg vor. Im Gegenzug greifen die Konzerne tief in die Taschen." (Quelle: handelsblatt.com, dpa) Weiterlesen ...
"Scott Pruitt hat als Chefankläger des Bundesstaats Oklahoma vor allem mit seinen zahlreichen Klagen gegen die US-Umweltbehörde EPA auf sich aufmerksam gemacht. Nun soll der erklärte Klimawandel-Leugner Chef ebendieser Behörde werden." (Quelle: n-tv.de, jve/rts) Weiterlesen ...
"Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Abschaffung des Einspeisevorrangs für Erneuerbare treibt Photovoltaik-, Energie- und Umweltverbände auf die Barrikaden. Selbst der deutsche Bundeswirtschaftsminister sieht in dem Winterpaket der EU-Kommission noch keinen ganz großen Wurf." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Am Mittwoch stellt EU-Energiekommissar Arias Cañete in Brüssel das Paket "Saubere Energie für alle" vor. Ein geleakter Entwurf sät allerdings Zweifel, ob mit dem Fahrplan bis 2030 die Energiewende in Europa gelingen kann. Statt einer Förderung von Erneuerbaren wittern Umweltverbände eine Renaissance von Kohle und Atomkraft." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze) Weiterlesen ...
"Die Parteien präparieren sich für den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr. Nach einem Medienbericht gibt es Vorschläge in der Union, die Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse möglichst schnell komplett zu beenden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...