Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

24.04.2017 Deutschland verfehlt Erneuerbare Energien-Ziel 2020

"Deutschland droht neben seinen Klimaschutzzielen auch sein Erneuerbare Energien-Ziel für 2020 deutlich zu verfehlen, so das Ergebnis einer Trend-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE).

Demnach wird der Anteil Erneuerbarer Energien von derzeit 14,6 Prozent bei Fortsetzung des jetzigen Ausbautempos bei lediglich 16,7 Prozent liegen. Verbindliches EU-Ziel ist jedoch ein Anteil von 18 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch im Jahr 2020." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) 2017) Weiterlesen ...

20.04.2017 Große Stromverbraucher bekommen 17 Milliarden Euro an Subventionen

"Die energieintensiven Unternehmen in Deutschland können immer noch von üppigen Ausnahmeregelungen bei der Finanzierung der Energiewende und des Stromsystems profitieren. Dabei entfällt der größte Teil auf die Zahlung der EEG-Umlage und Steuervergünstigungen. Dazu kommen noch weitere Subventionen, mit denen der Strombezug für diese Unternehmen auf die privaten und mittelständischen Stromkunden abgewälzt wird." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

16.04.2017 Strompreis-Irrsinn: Staat macht sich die Taschen voll

"Für die Verbraucher wird der Strom immer teurer – doch der Staat freut sich.

Steuern, Umlagen und Abgaben auf Strom sind in diesem Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Sie machen inzwischen 56 Prozent des Strompreises für Privatkunden aus – ein Plus von 17 Prozentpunkten gegenüber 2007." (Quelle: bild.de) Weiterlesen ...

11.04.2017 EEG-Konto wieder mehr als 5 Milliarden Euro im Plus

"Der Überschuss für die Übertragungsnetzbetreiber trotz Rekordeinspeisung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen stieg auch im März weiter an." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.04.2017 Abgaben und Umlagen auf Energie verhindern Erfolg der Energiewende

"Aufgrund des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien wird Strom immer sauberer, durch den Anstieg von Abgaben und Umlagen jedoch auch immer teurer. Fossile und klimaschädliche Energieträger wie Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas bleiben hingegen günstig." (Quelle: Agora Energiewende | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

29.03.2017 Krieg gegen Kohle beendet: Trump kassiert Obamas Umweltpolitik

"In der Klimapolitik seines Vorgängers sieht der neue US-Präsident nicht als einen "Krieg gegen die Kohle" und einen "Diebstahl am Wohlstand" der Amerikaner. Damit ist nun Schluss. Mit einem Dekret setzt Trump gleich mehrere Klimaschutzbestimmungen außer Kraft." (Quelle: n-tv.de, mbo/dpa) Weiterlesen ...

25.03.2017 Referentenentwurf zum Mieterstromgesetz erschienen

"Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt den Referentenentwurf für ein Mieterstromgesetz veröffentlicht. Statt einer Absenkung der EEG-Umlage für Mieter soll es eine kWh-Förderung der Vermieter geben." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...

21.03.2017 Ladesäulen-Förderung – Nach einer Woche bereits über 600 Anträge!

"Seit Anfang März fördert der Bund die Errichtung neuer Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mit insgesamt 300 Millionen Euro. Durch diese Förderung von Elektrotankstellen sollen deutschlandweit 15.000 neue Ladesäulen entstehen, davon 5.000 Schnellladesäulen." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

17.03.2017 Niederlande wählen überraschend grün

"Die Parlamentswahlen in den Niederlanden am gestrigen Mittwoch haben mehrere Überraschungen gebracht. Die größte davon: Die Grünen konnten ihren Stimmenanteil mehr als verdreifachen. Bei den letzten Wahlen 2012 kam die Partei auf gut zwei Prozent (vier Sitze), nun sind es neun Prozent und 14 Sitze. Das Parlament in Den Haag hat 150 Sitze." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

07.03.2017 KfW verzeichnet 500 Anträge für Photovoltaik-Speicherförderung im Januar

"Damit ist der Ansturm zu Jahresbeginn zunächst ausgeblieben. Die KfW spricht dennoch von einem erfreulichen Start angesichts des auf 19 Prozent gesunkenen Tilgungszuschusses. Ab Mai soll die Förderung von Batteriespeichern mit kleinen Photovoltaik-Anlagen auch auf Landwirte ausgeweitet werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...