Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

26.11.2016 Ein wenig, etwas – Trump rudert bei Klimawandel zurück

"In einem Interview mit der "New York Times" hat sich Donald Trump ausführlich über seine politischen Pläne geäußert.

Dabei ruderte er in einigen Punkten überraschend zurück. So will er nun doch nicht gegen Hillary Clinton vorgehen.
Auch den Klimawandel und die Schutzabkommen wolle er genauer analysieren: "Ich gehe da offen heran.“" (Quelle: welt.de, AFP/AP/dpa/ith, WeltN24) Weiterlesen ...

24.11.2016 Ärger um Angleichung der Netzentgelte

"Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Gebühren für Übertragungsnetze bundesweit vereinheitlichen. Der Bundesrat zeigt Zustimmung, die Bundestagsfraktionen bleiben zerstritten." (Quelle: bizz-energy.com, Tim Lüdtke) Weiterlesen ...

23.11.2016 EU greift nach den nationalen Stromnetzen

"Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten wichtige Kompetenzen zum Betrieb der Stromnetze abnehmen.

Überstaatliche „Regional Operational Center“ sollen künftig etwa die Größe der Netzreserve bestimmen.
Dabei sollen die „ROCs“ auch mit eigenen Entscheidungsbefugnissen operativ in den Netzbetrieb eingreifen dürfen." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

22.11.2016 Steuersegen Strompreis

"Jede Kilowattstunde Strom, die in deutschen Haushalten verbraucht wird, beschert Vater Staat satte Einnahmen. Denn nicht genug damit, dass ohnehin schon mehr als die Hälfte des Strompreises aus Steuern, Abgaben und Umlagen besteht, nein, am Ende kommt noch die Mehrwertsteuer quasi als Sahnehäubchen oben drauf. Das ist ungefähr so logisch und angemessen als würde man ein Paket in einem Paket verschicken. Redundanz nennt man sowas, und die gibts beim Strompreis in ihrer allerschlimmsten Ausprägung." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

21.11.2016 Diskussion um Normen für steckerfertige Photovoltaik-Anlagen

"Ein Normungs-Workshop der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) soll das Ende der rechtlichen Grauzone für sogenannte Photovoltaik-Balkonmodule einläuten. In Positionspapieren haben die Arbeitsgruppe PVplug der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen dazu ihre zentralen Forderungen vorgelegt." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

20.11.2016 Solarförderung Thüringen - Solar Invest: Mit der Sonne gewinnen!

"Die Sonnenenergie ist ein klimafreundlicher und vielseitig einsetzbarer Energieträger. Von der Strom- und Wärmeversorgung bis hin zum Verkehr lässt sich die Kraft der Sonne sinnvoll einsetzen und in Kombination mit Energiespeichern effektiv nutzen. Mit dem Förderprogramm „Solar Invest“ unterstützt das Thüringer Umweltministerium den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsatz der Solarenergie in den Jahren 2016 und 2017 mit rund 3,4 Millionen Euro. Durch Mieterstrommodelle können erstmals auch Thüringens Mieterinnen und Mieter von der Energiewende profitieren." (Quelle: thueringen.de) Weiterlesen ...

19.11.2016 Abgaben für Mieterstrom sollen sinken

"Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger. Bislang haben meist nur Gebäudeeigentümer diese Chance genutzt. Künftig könnten vermehrt auch Mieter in den Genuss des preiswerten Ökostroms kommen. Mieterstrommodelle heißen die neuen Projekte, Vermietern und Anlagenbetreibern bieten sie ebenfalls finanzielle Vorteile." (Quelle: enbausa.de, Solar Consulting / pgl) Weiterlesen ...

17.11.2016 Wirtschaftsministerium beharrt auf EEG-Umlage für Eigenstrom

"Die gute Nachricht vorneweg: Erzeuger von Eigenstrom bleiben wichtige Akteure der Energiewende. Auch wenn ihnen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einige Steine in den Weg legt. Das ist das Fazit der Veranstaltung "Dezentrale Energiewende vor dem Aus?", die das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung am Montag in Berlin veranstaltete." (Quelle: enbausa.de, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

16.11.2016 EU-Kommission bestätigt Ausstieg von Jinko Solar, JA Solar & Co. aus Undertaking

"Mittlerweile haben fast alle großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller aus der Vereinbarung zu den Mindestimportpreisen in der EU zurückgezogen. Brüssel gewährte fünf großen Herstellern nun den Rückzug von der Vereinbarung. Nach eigenen Angaben wollen diese Europa künftig mit Solarmodulen beliefern, die außerhalb Chinas gefertigt werden, um so die Zahlung von Anti-Dumping- und Anti-Subventionszölle zu vermeiden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.11.2016 Reaktionen auf Trump-Wahl: Europäische Photovoltaik-Vertreter bleiben cool

"Nach dem ersten Schock über die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten zeigen sich europäische Vertreter überzeugt, dass der Siegeszug der Photovoltaik weltweit nicht aufzuhalten sein wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...