"CATL strebt an, 2027 erstmals reine Feststoffbatterien in kleinen Stückzahlen zu produzieren. Eine Großserienproduktion bezeichnet ein Unternehmensvertreter als „weiterhin herausfordernd“. Es ist das erste Mal überhaupt, dass der weltgrößte Hersteller von E-Auto-Batterien einen Zeitplan für die Einführung von Feststoff-Akkus skizziert." (Quelle: electrive.net)Weiterlesen ...
"Einige Punkte blieben offen, doch auch in der Opposition gab es Lob für das verabschiedete Solarpaket im Bundestag. Weitab vom Thema, nutzte die Union die Debatte aber zur Kritik am Atomausstieg." (Quelle: energiezukunft.eu, Manuel Grisard) Weiterlesen ...
"Erst Meyer Burger, jetzt Solarwatt, und auch bei Heckert Solar läuft die Produktion nur noch eingeschränkt. Das Schicksal der deutschen Solarindustrie scheint besiegelt." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch, Julian Olk) Weiterlesen ...
"Die Erde ist zugemüllt: Millionen Tonnen Plastikmüll entstehen weltweit jedes Jahr – und landen zum Teil in der Umwelt. Die Vereinten Nationen wollen das Müllproblem mit einem international verbindlichen Vertrag lösen, doch die Verhandlungen sind zäh. Ist eine Welt ohne Plastik überhaupt möglich?" (Quelle: rnd.de, Laura Beigel, Sabine Gurol und Patricia Haensel) Weiterlesen ...
"CATL hat den weltweit ersten Akku vorgestellt, mit dem E-Autos mit einer Ladung 1.000 Kilometer weit kommen sollen. Das Vorgängermodell erzielte 700 Kilometer Reichweite." (Quelle: ZEIT ONLINE, Reuters, ljk) Weiterlesen ...
"Die Bundesregierung will Erneuerbare Energien unbürokratischer und beliebter machen, der Bundestag hat zugestimmt. Doch der Teufel steckt weiter im Detail." (Quelle: heise.de, Falk Steiner) Weiterlesen ...
"90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Doch den meisten von ihnen geht es schlecht. Pilze greifen die von Klimaextremen geschwächten Bäume von innen an. Eine Freiburger Wissenschaftlerin will das nun verhindern. Ihre ungewöhnliche Methode: Feuer mit Feuer bekämpfen." (Quelle: ntv.de, Julia Giertz, dpa) Weiterlesen ...