Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

25.04.2024 Elektroautos: Neue Natriumbatterie soll sich in Sekunden laden lassen

"E-Auto-Akkus laden noch recht langsam. Koreanische Forscher wollen nun einen Weg gefunden haben, den Vorgang massiv zu beschleunigen. Die Technik könnte gegen die Reichweitenangst vieler potenzieller Kunden helfen." (Quelle: msn.com) Weiterlesen ...

24.04.2024 GAC schlägt Toyota: E-Auto mit Feststoffbatterie und 1.000 km Reichweite dank Durchbruch bei großformatigen Batteriezellen

"Die Feststoffbatterie des Automobilherstellers wird zunächst in den sportlichen E-Autos der Hyper-Serie zum Einsatz kommen. GAC wirbt mit einer Energiedichte von 400 Wh/kg für seine einzigartigen 30-Ah-Feststoffzellen." (Quelle: notebookcheck.com, Daniel Zlatev (übersetzt von Nicole Dominikowski)"  Weiterlesen ...

23.04.2024 In neun Minuten fertig geladen: Samsung protzt mit neuem Festkörper-Akku

"Samsung hat seine Pläne zur Massenproduktion von Festkörperbatterien bis zum Jahr 2027 bekannt gegeben. Diese fortschrittliche Technologie verspricht eine enorme Steigerung der Ladeeffizienz und Energiedichte." (Quelle: fahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

23.04.2024 Durchbruch in Akkuforschung: Natrium-Batterie lädt in Sekunden

"Natrium-Ionen-Batterien gelten als zukunftsweisend. Der Hauptgrund: die geringeren Kosten. Natrium ist 500-mal häufiger auf der Erde zu finden als Lithium.

Besonders für Elektroautos wird deshalb stark an Natrium-Batterien geforscht, da sie günstigere Pkw-Preise ermöglichen. Dem Gegenüber steht aber eine generell schlechtere Leistung als von Lithium-Ionen-Akkus. Das betrifft Speicherkapazität, Leistungsoutput und Ladezeit." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

23.04.2024 Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Tüv Rheinland arbeitet an Messverfahren

"Mit den Fortschritten in der Photovoltaik und der E-Mobilität gibt es auch öfter ins Fahrzeug integrierte PV-Module. Doch was bringen sie eigentlich? Internationale Prüflabore wollen dafür einen Messstandard entwickeln." (Quelle: Tüv Rheinland | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

22.04.2024 Ozeanische Hitzewelle 2023 stört Nahrungsketten

"2023 erlebten die Weltmeere ungeahnte Rekordtemperaturen. Das hatte fatale Folgen für die Basis der Nahrungskette: Das Algenwachstum brach massiv ein." (Quelle: spektrum.de, Daniel Lingenhöhl) Weiterlesen ...

22.04.2024 Video: Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspeicher

"Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspeicher | 3sat NANO" (Quelle: youtube.de, 3sat NANO, ZDFheute Nachrichten) Weiterlesen ...

21.04.2024 Forschung entwickelt Photovoltaik-Modul, das Solarstrom speichern kann

"Die reversible Norbornadien-Quadricyclan-Umwandlung hat das Potenzial, Solarstrom zu erzeugen und zu speichern. Chemiker:innen der Universität Erlangen-Nürnberg erforschen die Grundlagen der Umwandlung und hoffen damit ein neuartiges organisches Solarspeichermodul entwickeln zu können." (Quelle: FAU | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

20.04.2024 Neues Ampel-Gesetz für Photovoltaik – Das ändert sich für Hausbesitzer

"Die Solarbranche steckt in Schwierigkeiten. Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung Photovoltaik stärken. Allerdings fehlen entscheidende Maßnahmen." (Quelle: merkur.de, Lars-Eric Nievelstein) Weiterlesen ...

19.04.2024 Das steckt hinter dem Absturz von Deutschlands Batterie-Hoffnung Varta

"Die Varta-Aktie war einst der Liebling vieler Anleger doch am Freitag ist sie massiv eingebrochen. Der Batterien-Spezialist braucht schon wieder frisches Kapital. Die Story des deutschen Mittelständlers, der zum globalen Spieler im Akku-Markt aufsteigt, ist vorbei. " (Quelle: focus.de) Weiterlesen ...