"Die Energiewende im Heizungskeller beruht auf mehreren Säulen. Zwei davon sind umweltfreundliche Technologie und Effizienz. Eine neue Generation von Warmwasserspeichern verbindet beides. Sie nutzt das Speicherpotenzial von Salzen und ist damit bis zu drei mal effizienter als bisherige Wasserspeicher." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...
"Die Deutsche Energie-Agentur dena hat untersucht, welches Potential die Mehrfachnutzung von Stromspeichern und anderen Flexibilitätstechnologien für die Energiewende hat. Das Ergebnis der Netzflexstudie: Durch Multi-Use könnten die Kosten für die Energiewende und den Netzausbau sinken. Dafür gibt es bereits eine Vielzahl von Möglichkeiten, für die jetzt der regulatorische Rahmen geschaffen werden muss." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Auf der Energy Storage in Düsseldorf stellt Tesvolt einen neuen Gewerbespeicher vor, der sowohl mit Niederspannung als auch mit Hochspannung betrieben werden kann. Der Batteriesystem-Wirkungsgrad soll 98 Prozent betragen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...
"Sechs Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima leben die Menschen in Japan weiterhin mit deren verheerenden Folgen. Darauf weist die Ärzteorganisation IPPNW anlässlich des 6. Jahrestages hin. IPPNW-Anzeige vom 11.03.2016 in der Süddeutschen Zeitung" (Quelle: sonnenseite.com, IPPNW 2017) Weiterlesen ...
"Gut 80 Prozent des deutschen Stromexports kommen aus dem Gebiet des nordostdeutschen Netzbetreibers 50Hertz. Die – laut Eigenwerbung – "Steckdose" Deutschlands und Europas deckt den Bedarf ihrerseits fast zur Hälfte mit Ökostrom. Zwar sind die Kosten dafür zuletzt deutlich gesunken, auf sinkende Netzentgelte sollten die Kunden dennoch nicht hoffen." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...
"Die Kostenreduktion von etwa 40 Prozent in den vergangenen drei Jahren hat nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft maßgeblich zum Ausbau beigetragen. Bis Ende 2018 wird eine Verdopplung auf mehr als 100.000 Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland erwartet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Mit dem elektrischen Supersportwagen EP9 hat Nio gezeigt, wie man sich die Zukunft vorstellt. Nun enthüllt das Startup beim Innovationsgipfel South by Southwest den Vorläufer eines Massenmodells. Der Umwelt verpflichtet und völlig selbstlos?" (n-tv, hpr/sp-x) Weiterlesen ...
"Stürme und Hagel häufen sich dieser Tage. Große Hagelkörner können Photovoltaikanlagen erheblich schädigen. Was dann zu tun ist und was eine Versicherung abdeckt, lesen sie in unseren Tipps, die Sie beachten sollten." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...
"Eigentlich sollen die neuen digitalen Stromzähler das Ablesen des Verbrauchs verbessern und auch beim Sparen helfen. Eine Untersuchung legt nun nahe, dass das Gegenteil der Fall sein könnte. Mit finanziellen Konsequenzen für Verbraucher?" (Quelle: n-tv.de, awi) Weiterlesen ...
"Der Solarausbau kommt weltweit voran. Er nahm im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent zu. Grund ist der kräftige Zubau in China und den USA. Allein ein Drittel der neuen Solarkapazität von insgesamt 76.200 Megawatt entfiel auf Asien. Das geht aus einer Marktanalyse des Industrieverbandes Solar Power Europe hervor." (Quelle: klimaretter.info, /bra) Weiterlesen ...