Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.05.2017 Die Stromautobahnen kommen voran - langsam

"Damit die Energiewende gelingt, sind große Leitungen nötig, die Strom vom Norden in den Süden Deutschlands liefern. Sie werden drei Jahre später fertig als geplant. Der Netzagentur-Chef ist dennoch zufrieden." (Quelle: faz.net, Tim Kanning) Weiterlesen ...

08.05.2017 Solarenergie auf dem Acker: Oben Energie, unten Kartoffel

"Landwirtschaftliche Flächen dienen zunehmend der Energiegewinnung. Einen möglichen Ausweg aus der Konkurrenz mit der Lebensmittelproduktion testen Wissenschaftler jetzt am Bodensee: eine Solaranlage in luftiger Höhe." (Quelle: wiwo.de) Weiterlesen ...

08.05.2017 IHS Markit: SMA weiter Weltmarktführer nach Umsatz, Huawei nach Absatz

"Die jüngsten Analysen ergaben, dass der chinesische Konzern die meisten Photovoltaik-Wechselrichter auslieferte – gefolgt von Konkurrent Sungrow und SMA. Beim Umsatz hat weiter der deutsche Hersteller die Nase vorn, muss sich aber der Angriffe von Huawei und Solaredge erwehren." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

08.05.2017 Finalisten im EES AWARD 2017 stehen fest

"Netzintegration erneuerbarer Energien, mehr Effizienz und Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien und der Schritt in die Megawatt-Leistung: Der ees AWARD ist auch 2017 Spiegelbild der aktuellen Entwicklungen der Branche. Jetzt wurden die Finalisten für den Preis bekanntgegeben. " (Quelle: Solar Promotion GmbH | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

07.05.2017 55.000 PV-Speicher stehen in Deutschlands Kellern

"Zum zweiten Mal führt das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) in Kooperation mit EuPD Research eine Analyse aller aktuell in Deutschland erhältlichen Heimspeicher-Produkte durch. Der Markt für Stromspeicher hat sich seit Einführung der KfW-Förderung im Jahr 2013 positiv entwickelt, sodass Ende 2016 in Deutschland mehr als 55.000 Heimspeichersysteme installiert waren. Damit bildet Deutschland im Segment der Heimspeicher 80 Prozent des europäischen Marktes ab." (Quelle: enbausa.de, EuPD Research / pgl) Weiterlesen ...

06.05.2017 Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus

"Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa will Alternativen zur Lithiumionen-Batterie entwickeln. Dafür haben sie in einem vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekt Komponenten für zukünftige Natrium- und Magnesium-Batterien hergestellt." (Quelle: Schweizerischer Nationalfonds | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

05.05.2017 China installierte im ersten Quartal rund 7,2 GW Solarstromleistung

"Chinas »National Energy Administration« (NEA) hat die offiziellen Zubauzahlen für das erste Quartal 2017 veröffentlicht. Nach Informationen des Analystenbüros Asia Europe Clean Energy Advisory Co. Ltd. (AECEA) wurden in den letzten drei Monaten 7,21 Gigawatt Photovoltaikleistung neu installiert, 70 Megawatt mehr als im ersten Quartal vergangenen Jahres." (Quelle: photon.info, aecea.com.de) Weiterlesen ...

05.05.2017 Es ist ein Krieg gegen die Energiewende

"Die fossile Energiewirtschaft kämpft aggressiv mit Fake News gegen die Energiewende, sagt Wirtschaftsforscherin Claudia Kemfert im DW-Interview. Und zwar nicht nur in den USA, auch in Deutschland und Europa." (Quelle: dw.com. Gero Rueter, Claudia Kemfert) Weiterlesen ...

05.05.2017 Teurer Aussstieg: Atomkonzerne müssen 300 Millionen Euro mehr zahlen

"Der Ausstieg aus der Kernkraft wird für E.on, RWE und Co. teurer: Nach SPIEGEL-Informationen müssen die Stromkonzerne nun insgesamt 24,4 Milliarden Euro in den Atomfonds einzahlen." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

04.05.2017 Elektromobilität: Wie kommt der Strom in die Tiefgarage?

"Trotz staatlicher Prämie finden sich bislang nur wenig Käufer für Elektroautos. Wer einmal versucht hat, in einer Tiefgarage eine Ladestation zu installieren, merkt sehr schnell, woran das liegt." (Quelle: golem.de, Friedhelm Greis) Weiterlesen ...