Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

13.05.2017 Streit mit Finanzamt: So werden Solaranlagen-Einkünfte versteuert

"Wer Strom aus der eigenen Solaranlage verkauft, muss in der Regel Einkommens- und Umsatzsteuer zahlen. Ein Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen zeigt, das dabei auf eine gesonderte Feststellungserklärung verzichtet werden kann." (Quelle: n-tv.de, awi/dpa) Weiterlesen ...

12.05.2017 Solarworld: Ausgebremst, gedeckelt und pleite

"Die Schwindsucht der einst so erfolgreich und optimistisch gestarteten deutschen Solarbranche ist politisch gewollt - Ein Kommentar" (Quelle: heise.de, Franz Alt) Weiterlesen ...

11.05.2017 Ökostrom: Die Baustelle

"Wie steht es um das Mammutprojekt Energiewende? Ein Drittel des Stromverbrauchs stammt inzwischen aus regenerativer Erzeugung. Doch der Zuwachs ist teuer erkauft. Eine neue Technik soll alles besser machen." (Quelle: faz.net, Andreas Mihm) Weiterlesen ...

11.05.2017 Renault: Elektroauto-Kleinwagen ab 2020 nicht mehr teurer als Verbrenner

"Renaults Elektroauto-Chef Gilles Normand glaubt, dass Stromer-Kleinwagen ab 2020 auf dem Preisniveau vergleichbarer Verbrenner liegen werden. Immer mehr Hersteller und Zulieferer investieren in die Entwicklung und Produktion von Batterien, deren Kosten werden dadurch Normand zufolge in nur wenigen Jahren deutlich sinken. Leistungsstarke Akkus sind die derzeit teuerste Komponente von vollelektrischen Autos." (Quelle: ecomento.tv) Weiterlesen ...

11.05.2017 Keine positive Prognose: Solarworld stellt Insolvenzantrag

"Ende des Sonnentraums in Bonn? Das Solarunternehmen Solarworld sieht für sich kaum noch eine Zukunft. Zum einen lastet der Preisverfall auf dem Konzern. Zum anderen sind anstehende Zahlungen damit unmöglich zu schultern." (Quelle: n-tv.de, , jwu/DJ/rts) Weiterlesen ...

10.05.2017 Schweizer Photovoltaik-Anlage seit 35 Jahren am Netz

"Vor 35 Jahren ging in der Schweiz das erste netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerk Europas in Betrieb. Die 10-Kilowatt-Anlage in Canobbio im Kanton Tessin liefert bis heute Strom." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

10.05.2017 EnBW: Energiekonzern will Verlustzone schnell verlassen

"Der Energiekonzern EnBW möchte den Milliardenverlust aus dem vergangenen Jahr hinter sich lassen und schnell wieder positive Zahlen schreiben. Aktionärsvertreter sehen den aktuellen Kurs jedoch kritisch." (Quelle: wiwo.de, Handelsblatt Online) Weiterlesen ...

10.05.2017 Die Energie-Ernte

"Energieverluste sind ärgerlich. Aber mit Hilfe physikalischer Effekte können sie genutzt werden, um Strom zu erzeugen." (Quelle: bizz-energy.com, Jochen Bettzieche) Weiterlesen ...

09.05.2017 Sie werden keinen Erfolg haben! – Eon kooperiert mit Google

"„Teyssens Deal mit Google“ – war die große Headline des Handelsblatts vom 3.5.2017 nebst langem Bericht zur Kooperation von Eon mit Google im Bereich der Ermittlung von geeigneten Solardächern und den vielen Chancen, die in dem Zusammengehen von Big Data und der Energiewirtschaft stecken, über Hoffnungsträger bei Eon und der Notwendigkeit Erfolg zu haben, um das Überleben von Eon zu sichern (zum Artikel). Ja, die Chancen sind alle da. Es sind sogar verdammt große Chancen und gute Perspektiven. Dennoch werden Eon und Google es nicht hinkriegen, damit in den kommenden Jahren genug Futter vor allem natürlich für Eon zu verdienen." (Quelle: pv-magazine.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

09.05.2017 Kunstkristalle für Energiespeicherung erforscht

"Forscher des Pacific Northwest National Laboratory haben das Geheimnis gelüftet, wie sich Nanopartikel zu einer perfekten Kristallstruktur vereinen.

Mit dieser Kenntnis könnten in Zukunft kristalline Strukturen hergestellt werden, die für verschiedenste praktische Anwendungen - vor allem im Bereich der Energiespeicherung - Verwendung finden." (Quelle: sonnenseite.com, pressetext.redaktion 2017 | Christian Sec 2017) Weiterlesen ...