Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

26.04.2017 Bauern fordern eine Strom-Maut

"Nachdem die Bürgerproteste gegen den Bau von Energietrassen weitgehend entschärft wurden, gehen nun die Verbände der Landwirte auf die Barrikaden" (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

26.04.2017 Energy in Saxony

"Nicht in Berlin oder München entsteht Deutschlands Vorzeige-Hub für die Digitalisierung der Energiewirtschaft, sondern in Leipzig und Dresden. Mitentscheidend für die Auswahl des Bundeswirtschaftsministeriums waren erfolgreiche Pioniere." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel) Weiterlesen ...

25.04.2017 Deutschland bei installierter Pro-Kopf-Photovoltaik-Leistung ganz vorn

"Bei der neu gebauten Photovoltaik-Leistung pro Jahr kann Deutschland derzeit nicht mehr mit Ländern wie China, den USA, Japan oder Indien mithalten. Doch die pro Kopf installierte Photovoltaik-Leistung war in Deutschland 2016 global immer noch am höchsten, wie die aktuelle Veröffentlichung von IEA PVPS zeigt. Den höchsten Photovoltaik-Anteil an der Stromversorgung erreichte mit 12,5 Prozent Honduras." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.04.2017 Deutschland verfehlt Erneuerbare Energien-Ziel 2020

"Deutschland droht neben seinen Klimaschutzzielen auch sein Erneuerbare Energien-Ziel für 2020 deutlich zu verfehlen, so das Ergebnis einer Trend-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE).

Demnach wird der Anteil Erneuerbarer Energien von derzeit 14,6 Prozent bei Fortsetzung des jetzigen Ausbautempos bei lediglich 16,7 Prozent liegen. Verbindliches EU-Ziel ist jedoch ein Anteil von 18 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch im Jahr 2020." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) 2017) Weiterlesen ...

24.04.2017 Zweiklassengesellschaft

"Nach dem teilweise massiven Modulpreisverfall der letzten Monate sind die Preise über alle Herkunftsregionen und Technologien etwas zur Ruhe gekommen. Aufgrund der Anfang März sprunghaft gestiegenen Nachfrage führen vereinzelt auftretende Lieferengpässe sogar schon wieder zu einem Preisanstieg, zumindest für kurzfristig verfügbare Module von Tier-1-Herstellern. Lieferzeiten von ein bis zwei Monaten für höhere Leistungsklassen über 265 Wp sind momentan keine Seltenheit." (Quelle: pv-magazine.de, Weiterlesen ...

21.04.2017 China und Indien werden zu Klima-Pionieren

"Indien und China können ihre klimapolitischen Zusagen im Rahmen des Paris-Abkommens wohl einhalten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam.
Der Ausbau erneuerbarer Energien wie der Photovoltaik oder der Windkraft gehe in Asien zügig voran, schreiben die Wissenschaftler in einem Bericht.
Den USA stellen die Forscher dagegen ein schlechtes Zeugnis in der Energiepolitik aus. (Quelle: sueddeutsche.de, Marlene Weiß) Weiterlesen ...

20.04.2017 Große Stromverbraucher bekommen 17 Milliarden Euro an Subventionen

"Die energieintensiven Unternehmen in Deutschland können immer noch von üppigen Ausnahmeregelungen bei der Finanzierung der Energiewende und des Stromsystems profitieren. Dabei entfällt der größte Teil auf die Zahlung der EEG-Umlage und Steuervergünstigungen. Dazu kommen noch weitere Subventionen, mit denen der Strombezug für diese Unternehmen auf die privaten und mittelständischen Stromkunden abgewälzt wird." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

20.04.2017 Auch der März war extrem warm

"Der vergangene Monat war weltweit der zweitwärmste März seit Beginn der Messungen vor fast 140 Jahren. Wie die aktuellen Daten der Nasa zeigen, lag die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur im März 2017 um 1,12 Grad Celsius über dem weltweiten Mittelwert der Jahre 1951 bis 1980. Nur der März 2016 war mit 1,27 Grad über dem Mittelwert noch heißer." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

20.04.2017 Yingli mit weiteren Verlusten 2016

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller war zum Jahresende mit 2,2 Milliarden US-Dollar verschuldet. Die Verhandlungen mit den Anleihegläubigern laufen noch immer – zugleich sucht Yingli nach Alternativen. Im vierten Quartal lief der Absatz der Solarmodule wieder besser, doch der Preiskampf schlug sich zugleich in einem erheblichen Verlust nieder." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.04.2017 Strompreis-Irrsinn: Staat macht sich die Taschen voll

"Für die Verbraucher wird der Strom immer teurer – doch der Staat freut sich.

Steuern, Umlagen und Abgaben auf Strom sind in diesem Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Sie machen inzwischen 56 Prozent des Strompreises für Privatkunden aus – ein Plus von 17 Prozentpunkten gegenüber 2007." (Quelle: bild.de) Weiterlesen ...