Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.08.2017 Skeleton Technologies: Graphen Stromspeicher

"Das estnische Startup Skeleton Technologies stellt Ultrakondensatoren her, also Stromspeicher, die sich besonders gut zur Abfederung von Lastspitzen eignen. Die Skeleton Ultrakondensatoren haben eine Besonderheit: Sie basieren auf dem Wundermaterial Graphen und sollen daher viermal so leistungsfähig sein wie herkömmliche Ultrakondensatoren. Gerade entsteht in Deutschland eine Fertigungsstätte für die Hochleistungs-Energiespeicher." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

27.08.2017 Deutschland in Zahlen: Warum ist Strom so teuer?

"Strom ist in den vergangenen Jahrzehnten viel teurer geworden - vor allem, weil der Staat Geld über Ökoabgaben abschöpft. Hat sich das gelohnt? Der Überblick in Zahlen." (Quelle: spiegel.de, Nicolai Kwasniewski und Anna van Hove) Weiterlesen ...

26.08.2017 LichtBlick nimmt erstes Tesla Powerpack in Betrieb

"„Tesla“ prangt auf den drei weißen, kühlschrankgroßen Kästen und ein leichtes Brummen ist zu hören – das ist sie also, die Großbatterie von Tesla: das Powerpack. Das erste Powerpack Deutschlands steht auf dem Gelände des Hamburger Traditionsunternehmens Schlüter & Maack. LichtBlick hat die Installation übernommen und optimiert nun den Betrieb der Batterien." (Quelle: lichtblickblog.de, Anke Blacha) Weiterlesen ...

26.08.2017 JA Solar steigert Umsatz und Absatz

"Die chinesische JA Solar Holdings Co., Ltd. hat im 2. Quartal 2017 Solarprodukte mit einer Leistung von 2.389 Megawatt (MW) verkauft und lag damit erheblich über den eigenen Prognosen von 1.650 MW." (Quelle: photon.info, PHOTON) Weiterlesen ...

25.08.2017 Harvard-Studie: Wie ExxonMobil Zweifel an Klima-Forschung streute

"Die Manager von ExxonMobil wussten genau Bescheid - doch in der Öffentlichkeit spielte der Konzern die Risiken des Klimawandels herunter. Das werfen die Autoren einer neuen Studie dem Unternehmen vor." (Quelle: spiegel.de, brt) Weiterlesen ...

24.08.2017 Die E-Revolution kommt durch die Hintertür

"Deutsche Autokonzerne hadern mit dem von vielen vorhergesagten Siegeszug der Elektromobilität. Doch während Branchengrößen noch zögern, lassen kleine Start-ups die elektrische Zukunft hierzulande bereits Realität werden." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...

24.08.2017 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 machbar

"Bis 2050 können 139 Staaten ihren gesamten Energiebedarf auf erneuerbare Energien umstellen. Auch Staaten mit einem hohen Energiebedarf und einem gewaltigen Treibhausgasausstoß wie China oder die USA können bis zur Mitte des Jahrhunderts nach einer Studie der kalifornischen Stanford University vollständig auf Windenergie, Solaranlagen und Wasserkraft umsteigen und damit verhindern, dass die globale Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau ansteigt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

24.08.2017 Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus – die Jahresabrechnung

"Letzten Dezember (2016) habe ich in dem Beitrag „Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus“ beschrieben, wie ich in einer Wiener Wohnung das Gasheizungssystem gegen eine Infrarotheizung getauscht habe. Meine Beweggründe damals waren folgende:" (Quelle: energyload.eu, Konstantin Heiller) Weiterlesen ...

23.08.2017 China hat seine für 2020 vorgesehene PV-Leistung von 105 GW bereits überschritten

"China hat zwischen Januar und Juli 2017 rund 34,92 Gigawatt Photovoltaikleistung neu installiert. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 34,54 Gigawatt. Somit erreicht China Ende Juli eine kumulierte Solarstromleistung von 112,34 Gigawatt – und hat damit die im 13. Fünfjahresplan (2016 bis 2020) vorgesehene Leistung von 105 Gigawatt bereits erreicht und sogar überschritten" (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

23.08.2017 Audi kooperiert mit Hanergy-Tochter für Photovoltaik-Panorama-Glasdächer

"Der erste Prototyp mit einem Solarstrom erzeugenden Panorama-Glasdach soll noch in diesem Jahr entwickelt werden. Die für die Dachfläche verwendeten Dünnschichtsolarzellen kommen von der Hanergy-Tochter Alta Devices aus den USA." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...