Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.08.2017 Tesla Gigafactory: Satellitenbilder zeigen den Baufortschritt (Videos)

"Die Tesla Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada soll 2018 fertiggestellt werden und neuste Aufnahmen zeigen den beeindruckenden Baufortschritt. Die Batterieproduktion wurde bereits aufgenommen und die Tesla Gigafactory soll den Akkumarkt revolutionieren. Wenn die Gigafactory 2018 voll im Betrieb ist, sollen in dieser mehr Akkus produzieren als alle anderen Hersteller aktuell zusammen. Auch Elektromotoren und Getriebekomponenten werden bereits dort gefertigt." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

16.08.2017 Wie Asbeck die neue Solarworld aufstellen will

"Bonn – Solarworld stellt sich neu auf. Während Unternehmensgründer Frank Asbeck als Gesellschafter der neuen Solarworld Industries GmbH am Ruder bleibt, verlässt die Mehrheit der Mitarbeiter das Unternehmen. Asbeck erklärt, wie der Neustart aussehen soll." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

16.08.2017 Meeresspiegelanstieg hat Hotspots

"An manchen Teilen der US-Ostküste steigt der Meeresspiegel rapide an – schneller als es die Klimamodelle prognostiziert haben. Wissenschaftler der University of Florida haben jetzt herausgefunden, womit das zusammenhängt. Zum menschengemachten Klimawandel kommt manchmal eine ungünstige Mischung aus El Niño und der Nordatlantischen Oszillation hinzu – beides natürliche Wetterphänomene." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

16.08.2017 IBC Solar startet Aufklärungskampagne zur Photovoltaik

"Der fränkische Photovoltaik-Unternehmen will mit falschen Aussagen rund um die Solarenergie aufräumen. Mit der Website „Die echte Wahrheit“ will IBC Solar zur Aufklärung der Bevölkerung über die Vorteile der Photovoltaik-Nutzung beitragen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.08.2017 Wemag-Batteriespeicher im Blackout-Test

"Der Öko-Energieversorger Wemag hat in Schwerin einen regionalen Ausfall der Stromversorgung simuliert und die Schwarzstartfähigkeit seines Batteriekraftwerks getestet." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

15.08.2017 LG baut Modulproduktion in Südkorea aus

"Wegen der weltweit hohen Photovoltaik-Nachfrage nimmt der Hersteller eine neue Produktionslinie in Gumi in Betrieb. Bis zum Jahresende will LG über Fertigungskapazitäten von 1900 Megawatt für seine Solarmodule verfügen und diese bis 2020 nahezu verdoppeln." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.08.2017 Die Grünen fordern Solar-Offensive

"Die Partei will die Photovoltaik wieder aus der Nische holen. Dafür haben die Grünen fünf Forderungen aufgestellt, die nach der Bundestagswahl angegangen werden müssen und analysiert, warum die Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland in den vergangenen Jahren eingebrochen ist. Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht weitere gute Gründe, warum eine Vervielfachung des Photovoltaik-Zubaus in Deutschland in Zukunft notwendig ist." (Quelle: pv-mgagzine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.08.2017 Eine unkonventionelle Batterie aus Papier

"An der Binghamton Universität wurde eine neue Batterie erfunden, die auf Papier basiert und durch Speichel Strom erzeugt. Die Wissenschaftler an der Uni kombinierten dafür mikrobielle Brennstoffzellen mit inaktiven, gefrier-getrockneten Zellen und konnten so durch die Zugabe von nur einem Tropfen Speichel Strom erzeugen." (Quelle: cleanenergy-project.de, Cobey Mauldin) Weiterlesen ...

14.08.2017 SPD-nahe Stiftung will höhere Steuern für Energiewende

"Zur Finanzierung der hohen Energiekosten schlägt die Friedrich-Ebert-Stiftung nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor, mehrere Steuern anzuheben. Im Gegenzug sollen Stromkunden um bis zu 16 Milliarden Euro von der Ökostromumlage befreit werden." (Quelle: faz.net, Andreas Mihm) Weiterlesen ...

13.08.2017 Die (Schein)-Riesen der Solarindustrie

"Solarenergie boomt weltweit, doch im Kampf um Fördermillionen herrscht unter den Photovoltaikkonzernen großer Kostendruck. Kaum ein Unternehmen verdient Geld, einige Firmen drohen unter ihren Schulden begraben zu werden." (Quelle: handelsblatt.com, Franz Hubik) Weiterlesen ...