Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

15.10.2018 Solaranlage erstmals ohne Förderung

"Im August musste für eine Photovoltaik-Anlage keine EEG-Vergütung gezahlt werden – der Marktwert lag über dem Ausschreibungswert. Dies könnte künftig häufiger vorkommen. Die EEG-Umlage sinkt derweil." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

15.10.2018 Erderwärmung - Trump: Ich bestreite Klimawandel nicht

"Der Klimawandel hat auf Trumps Agenda nichts verloren. Von seiner Aussage, der Klimawandel sei ein "Schwindel", rückt er nun aber ab. Trotzdem sind ihm Arbeitsplätze wichtiger." (Quelle: zdf.de, dpa, ap) Weiterlesen ...

13.10.2018 Großkonzerne gehen beim Klimaschutz voran

"Klimapolitik ist keine Domäne der Staaten mehr. Auf der New Yorker Klimawoche zeigt sich, dass einige Großkonzerne sich ehrgeizigere Klimaziele setzen als viele Staaten." (Quelle: klimareporter.de, Christoph Müller) Weiterlesen ...

13.10.2018 Obwohl Ökostrom-Umlage sinkt: Strompreise dürften 2019 steigen

"Gute und schlechte Nachrichten für die Verbraucher: Zwar sinkt im kommenden Jahr die EEG-Umlage und entlastet so die Strompreise. Doch der Vorteil wird durch Kostensteigerungen an anderer Stelle wieder aufgefressen. Die Preise dürften sogar noch steigen." (Quelle: n-tv.de, mli/dpa) Weiterlesen ...

12.10.2018 Windkraft in der Flaute

"Forscher und die fünf norddeutschen Länder werfen der Bundesregierung vor, sie tue zu wenig für die Energiewende. Auch der Bundesrechnungshof bezieht klar Stellung." (Quelle: sueddeutsche.de, Thomas Hahn) Weiterlesen ...

12.10.2018 Grüner Strom direkt vom Erzeuger – Windenergiebranche will Direktvertrieb bei EEG-Anlagen

"Windradbetreiber können ihren Strom derzeit nur sehr eingeschränkt direkt vermarkten. Die Branche will das ändern. Die Politik prüft das Anliegen wohlwollend." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...

11.10.2018 Koalition will schnelleren Ausbau von Ökostrom

"Noch im Oktober wollen sich die Koalitionspartner auf Sonderausschreibungen für Windanlagen und Photovoltaik einigen. Um diese schnell realisieren zu können, soll der Ausbau der Netzkapazität beschleunigt werden." (Quelle: faz.net, dpa/chrs.) Weiterlesen ...

11.10.2018 Pläne für ein Drittel mehr Kohlestrom

"Rund 1.400 neue Kohlekraftwerke befinden sich weltweit in Planung. Viele der verantwortlichen Unternehmen sitzen in China, aber auch deutsche Konzerne mischen mit." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

11.10.2018 Experte zum CO2-Ausstoß: Es ist beängstigend

"Der Chef der Internationalen Energieagentur ist alarmiert. Wahrscheinlich werden die globalen Kohlendioxid-Emissionen weiter ansteigen, sagt Fatih Birol. Damit werde es immer schwieriger, das Ausufern des Klimawandels zu vermeiden." (Quelle: spiegel.de, Claus Hecking) Weiterlesen ...

10.10.2018 DER ANDEN-ASTERIX GEGEN DAS -IMPERIUM CARBONUM- Wie ein peruanischer Bauer die Manager im Energiekonzern RWE das Fürchten lehrt.

"„La lucha sigue – der Kampf geht weiter“, kündigte Saúl Luciano LLiuya an, nachdem das Landgericht Essen seine Klage gegen den Energiekonzern RWE Ende 2016 abgewiesen hatte. Der peruanische Kleinbauer hatte das Unternehmen vor den Kadi gezogen, um es für die fatalen Folgen des Klimawandels in seiner Heimat zur Verantwortung zu ziehen. Konkret geht es um eine Kostenbeteiligung an einem Damm, der die Menschen vor möglichen Flutwellen aus einem Gletschersee schützen soll..... " (Quelle: energiewendebeschleunigen.de, Jörn Ehlers) Weiterlesen ...