Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

29.10.2018 Smart-Meter-Rollout eventuell ab Februar möglich

"Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird am 31. Januar 2019 erstmals eine Marktanalyse zu Smart-Meter-Gateways veröffentlichen. Davon hängt ab, ob der Smart-Meter-Rollout beginnen kann." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

28.10.2018 IBC Solar erweitert Qualitätstests für Solarmodule im eigenen Labor

"Die IBC Solar AG hat das unternehmenseigene Qualitätslabor um einen Belastungstisch für die mechanisch-statische sowie dynamische Prüfung erweitert." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

27.10.2018 E-Autos von Sono Motors liefern Energie für Wohnquartier

"Das Start-up Sono Motors steuert 30 Sion-Modelle als Energielieferanten für ein Wohnquartier bei. In seiner neuesten Crowdinvesting-Kampagne hat das Unternehmen gut fünf Millionen Euro eingesammelt." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

26.10.2018 Bundesrat fordert mehr erneuerbare Energie in den Städten

"Der Bundesrat möchte die Energiewende in den Städten voranbringen. Seiner Ansicht nach muss das dort vorhandene Stromerzeugungs- und Flexibilisierungspotenzial besser genutzt werden. In einer am 19. Oktober 2018 gefassten Entschließung fordert die Länderkammer die Bundesregierung deshalb auf, bestehende Hemmnisse bei der Förderung regenerativer Energien zu beseitigen." (Quelle: topagrar.com, ) Weiterlesen ...

26.10.2018 Neun Fragen und Antworten zum Diesel

"Dieselautos überschreiten die Euro-Grenzwerte für Stickstoffdioxid auf der Straße deutlich. Fakten zu Stickstoffoxid-Belastung, Fahrverboten, Software-Updates, Nachrüstung mit Katalysatoren und der Rolle von Dieselmotoren für den Klimaschutz." (Quelle: umweltbundesamt.de) Weiterlesen ...

25.10.2018 Moral Machine: Kann ein selbstfahrendes Auto ethisch handeln?

"Sollen autonome Fahrzeuge bei einem Unfall eher den Tod eines alten Menschen in Kauf nehmen oder doch den eines Kindes? Wie Menschen diese moralische Frage beantworten würden, beleuchtet eine neue Studie." (Quelle: dw.com) Weiterlesen ...

25.10.2018 BDEW begrüßt Ende der Zölle auf Solarmodule

"Die Europäische Kommission hat die Strafzölle auf chinesische Solarmodule Anfang September auslaufen lassen. Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es war längst überfällig, die Strafzölle auf chinesische Solarmodule abzuschaffen. Die Preise für Photovoltaik-Module sind in der Europäischen Union aufgrund der Zölle bislang höher als auf dem Weltmarkt, ohne dass diese Maßnahme die Marktsituation für europäische Hersteller erkennbar verbessert hätte. Das geht zu Lasten der Verbraucher. Mit dem Wegfall der Strafzölle dürften die Erzeugungskosten für Strom aus Photovoltaik-Anlagen europaweit weiter sinken. Das entlastet auch das Portemonnaie der Stromkunden." (Quelle: sonnewindwaerme.de, www.bdew.de) Weiterlesen ...

25.10.2018 BSW-Solar warnt vor Ausbau-Ende für die Photovoltaik

"Angesichts der Klimakrise und des Kohleausstiegs darf die Bundesregierung aus Sicht des Verbandes die Solarenergie nicht ausbremsen. Der Förderdeckel bei 52 Gigawatt muss nach Ansicht des Verbands möglichst schnell abgeschafft werden." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

24.10.2018 Solartipp: Wartungsintervalle nicht zu lang werden lassen

"Photovoltaikanlagen wartungsfrei sind, hat sich längst als Mär herausgestellt. Nicht nur die großen Freiflächenanlagen bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle durch den Fachmann, sondern auch die kleine Dachanlage." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

24.10.2018 Vom Landwirt zum Energiewirt

"Spätestens mit der Beschleunigung der Energiewende hat sich auf dem deutschen Agrarsektor ein neues Berufsbild etabliert: Der Landwirt ist immer öfter auch (und manchmal sogar vor allem) Energiewirt. Auf Freiflächen wird Windenergie produziert, Ställe und Scheunen sind mit Photovoltaikanlagen bestückt, und Gülle sowie andere Reststoffe werden in Biogasanlagen verwertet. Vor diesem Hintergrund hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz ein aktuelles Bild der hiesigen Land-/Energiewirtschaft skizziert." (Quelle: stromauskunft.de,  Weiterlesen ...