Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

14.06.2018 Einmal laden und 'ne Pizza

"Noch gibt es große Lücken in Deutschlands E-Zapfsäulennetz. Doch nach den jüngsten Skandalen rund um den Verbrennungsmotor ist neuer Schwung in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gekommen. Viele Forschungsprojekte und Unternehmen arbeiten an einem flächendeckenden Versorgungssystem für Elektroautos – und an neuen Geschäftsmodellen, um mit den Stromtankstellen Geld zu verdienen." (Quelle: klimareporter.de, Frank-Thomas Wenzel) Weiterlesen ...

14.06.2018 Ein Konflikt bei Solar-Stecker-Modulen besteht nach wie vor

"Interview: pv magazine hat wie viele andere Medien auch darüber berichtet, dass Stecker-Solar-Geräte jetzt erlaubt sind. Bei den Details besteht der Konflikt, was genau erlaubt ist, aber nach wie vor. Andreas Habermehl, Referatsleiter Innovation und Normung beim ZVEH, erklärt warum aus seiner Sicht immer noch ein Elektrohandwerker für den Anschluss von Nöten ist, außer der Haushalt hat eine spezielle Energiesteckvorrichtung. In Kürze wird der ZVEH ein FAQ zu steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen veröffentlichen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.06.2018 Wie sich die Klimaerwärmung umdrehen ließe

"Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung reichen nicht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Wenn man alle Möglichkeiten zum Klimaschutz betrachtet, zeigen unerwartete Maßnahmen großes Potenzial: Bildung für Mädchen und Zugang zu Verhütungsmitteln sind die wirksamsten Maßnahmen." (Quelle: klimareporter.de,Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

10.06.2018 Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt

"Seit 2011 und damit dem Jahr des Reaktorunfalls von Fukushima konnten fast alle Länder ihre Ökostromerzeugung deutlich ausbauen. Am stärksten war die Entwicklung im Saarland und in Schleswig-Holstein, die mit einem Wachstum um 141 bzw 131 Prozent den im Land produzierten Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Co. in nur fünf Jahren deutlich mehr als verdoppeln konnten. Dies zeigen neue Daten, die in einem aktualisierten AEE-Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern zusammengefasst sind. Neben der Zusammensetzung der Stromerzeugung werden auch Entwicklungen bei der Ökostromerzeugung, die Effizienz der Stromnutzung sowie die Klimawirkung des Kraftwerksparks in den Ländern beleuchtet. " (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Sven Kirrmann) Weiterlesen ...

08.06.2018 Superschnell E tanken

"Auch E-Autofahrer wollens bequem: Die Branche setzt alles daran, dass gerade bei Fernfahrten das Aufladen der Batterien nicht länger dauert, als wenn fossiler Kraftstoff in den Tank fließt. Die Ladestationen drohen zu teuren Kleinkraftwerken zu mutieren und die Autos zu rollenden Superbatterien." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...

07.06.2018 Generator auf Raten


Kundenbindung mit allen Mitteln, aus E.ON-Sicht & Co sicherlich verständlich. Eine Solarcloud klingt auf den getrübten Blick hin erst einmal gut. Aber es ist Augenwischerei, denn im Netz gibt es ausschließlich Graustrom (gemischter Strom). Eine Trennung zwischen Öko und Braun / Atom ist physikalisch nicht möglich. Und eine Cloud führt obendrein dazu, dass man sich an einen bestimmten Konzern bindet und unterm Strich - was sehr wahrscheinlich ist - nichts gut macht, mittelfristig sogar drauf zahlt. Welcher Konzern hat etwas zu verschenken?

"Mit dem Paket aus Sunrate und Solarcloud des Energiekonzerns Eon können sich private Haushalte das ganze Jahr über zu 100 Prozent mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen – zumindest bilanziell. Die Sunrate startet ab Juli." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

05.06.2018 Strompreise ziehen im Mai etwas an

"Im sonnigen und warmen Mai 2018 zeigt die Preisentwicklung an den Strombörsen nur wenig Bewegung. In Deutschland und Frankreich sind die Preise für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-ahead-Handel leicht gestiegen. Anders sieht es in der Schweiz aus." (Quelle: iwr.de IWR Online) Weiterlesen ...

05.06.2018 Stromspeicher speichern nicht einfach nur Strom

"Der Einsatz von Stromspeichern bringt in Industrie und Gewerbe viele Vorteile. Denn damit lassen sich kritische Prozesse und kurzfristig erhöhter Bedarf absichern, Lastspitzen vermeiden und Kosten senken. Ist eine eigene Stromquelle, etwa eine Photovoltaik-Anlage, vorhanden, kommt ein Autarkiegewinn hinzu, also dass weniger Strom vom öffentlichen Netz bezogen werden muss." (Quelle: sonnewindwaerme.de) Weiterlesen ...

01.06.2018 Ohne Wasserstoff keine Energiewende

"Technologien, die Wasserstoff erzeugen und verbrauchen, sind zentrale Elemente der Energiewende. Noch sind sie wirtschaftlich ineffizient. Ein Potenzialatlas zeigt, wie dies zu beheben sein könnte." (Quelle: springerprofessional.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

31.05.2018 Photovoltaik-Zubau im April erreicht 225,3 Megawatt

"Die Nachfrage bei Photovoltaik-Dachanlagen ist weiterhin groß. Nur knapp 26,5 Megawatt des Zubaus im April stammen aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Die Solarförderung bleibt auch im Juni stabil." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...