Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

26.06.2018 Die Verkehrswende kommt aus China

"Bei der Verkehrswende sind die Chinesen inzwischen an der Spitze. Während Deutschland und Europa bei der E-Mobilität noch zögern und die deutschen Autokonzerne noch immer schlafen, zeigt das Reich der Mitte, dass und wie es schneller geht mit dem Umstieg auf E-Mobility." (Quelle: sonnenseite.com, Franz Alt)" Weiterlesen ...

19.06.2018 Deutschland verschenkt Ökostrom im Wert von 610 Millionen Euro

"Die Stromnetze werden durch die Energiewende immer mehr belastet. Für Noteingriffe zahlten Verbraucher im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Euro. Das geht so weit, dass sogar die Ökostrom-Produktion teuer zurückgefahren werden musste." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

17.06.2018 Schlecht für die Branche – doch leider geil

"Es tut mir leid, doch ich muss leider gestehen: es gibt Dinge auf der Welt die sind – leider geil“, singt treffend und selbstkritisch die deutsche Hip-Hop-Formation Deichkind. Das Gleiche fällt zumindest mir bei der aktuell wiedereinsetzenden Abwärtsspirale der Modul- und Zellpreise ein. Natürlich ist uns allen klar, dass dabei wieder einige Firmen – vor allem Modulproduzenten – auf der Strecke bleiben werden." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

16.06.2018 Serie Fehlerfälle: Gefährliche Risse

"Haben Rückseitenfolien Risse, müssen die betroffenen Module getauscht werden. Im ­vorliegenden Fall streiten Modulhersteller und Rückseitenfolienlieferant, wer dafür verantwortlich ist. Ärger kann es dem Eigentümer dennoch bereiten, so dass er besser auf gute Tests im Vorfeld setzen sollte. Der Fall wird auf dem pv magazine Quality Roundtable auf der Intersolar Europe in München diskutiert." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

15.06.2018 Energiehunger und Emissionen weltweit auf dem Vormarsch

"Neueste Zahlen des jährlichen “BP Statistical Review of World Energy” belegen einen weltweit ansteigenden Energiehunger sowie die Renaissance klimaschädlicher fossiler Energieträger." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

14.06.2018 Einmal laden und 'ne Pizza

"Noch gibt es große Lücken in Deutschlands E-Zapfsäulennetz. Doch nach den jüngsten Skandalen rund um den Verbrennungsmotor ist neuer Schwung in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gekommen. Viele Forschungsprojekte und Unternehmen arbeiten an einem flächendeckenden Versorgungssystem für Elektroautos – und an neuen Geschäftsmodellen, um mit den Stromtankstellen Geld zu verdienen." (Quelle: klimareporter.de, Frank-Thomas Wenzel) Weiterlesen ...

14.06.2018 Ein Konflikt bei Solar-Stecker-Modulen besteht nach wie vor

"Interview: pv magazine hat wie viele andere Medien auch darüber berichtet, dass Stecker-Solar-Geräte jetzt erlaubt sind. Bei den Details besteht der Konflikt, was genau erlaubt ist, aber nach wie vor. Andreas Habermehl, Referatsleiter Innovation und Normung beim ZVEH, erklärt warum aus seiner Sicht immer noch ein Elektrohandwerker für den Anschluss von Nöten ist, außer der Haushalt hat eine spezielle Energiesteckvorrichtung. In Kürze wird der ZVEH ein FAQ zu steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen veröffentlichen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.06.2018 Wie sich die Klimaerwärmung umdrehen ließe

"Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung reichen nicht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Wenn man alle Möglichkeiten zum Klimaschutz betrachtet, zeigen unerwartete Maßnahmen großes Potenzial: Bildung für Mädchen und Zugang zu Verhütungsmitteln sind die wirksamsten Maßnahmen." (Quelle: klimareporter.de,Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

10.06.2018 Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt

"Seit 2011 und damit dem Jahr des Reaktorunfalls von Fukushima konnten fast alle Länder ihre Ökostromerzeugung deutlich ausbauen. Am stärksten war die Entwicklung im Saarland und in Schleswig-Holstein, die mit einem Wachstum um 141 bzw 131 Prozent den im Land produzierten Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Co. in nur fünf Jahren deutlich mehr als verdoppeln konnten. Dies zeigen neue Daten, die in einem aktualisierten AEE-Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern zusammengefasst sind. Neben der Zusammensetzung der Stromerzeugung werden auch Entwicklungen bei der Ökostromerzeugung, die Effizienz der Stromnutzung sowie die Klimawirkung des Kraftwerksparks in den Ländern beleuchtet. " (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Sven Kirrmann) Weiterlesen ...

08.06.2018 Superschnell E tanken

"Auch E-Autofahrer wollens bequem: Die Branche setzt alles daran, dass gerade bei Fernfahrten das Aufladen der Batterien nicht länger dauert, als wenn fossiler Kraftstoff in den Tank fließt. Die Ladestationen drohen zu teuren Kleinkraftwerken zu mutieren und die Autos zu rollenden Superbatterien." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...