Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

12.10.2018 Grüner Strom direkt vom Erzeuger – Windenergiebranche will Direktvertrieb bei EEG-Anlagen

"Windradbetreiber können ihren Strom derzeit nur sehr eingeschränkt direkt vermarkten. Die Branche will das ändern. Die Politik prüft das Anliegen wohlwollend." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...

11.10.2018 Pläne für ein Drittel mehr Kohlestrom

"Rund 1.400 neue Kohlekraftwerke befinden sich weltweit in Planung. Viele der verantwortlichen Unternehmen sitzen in China, aber auch deutsche Konzerne mischen mit." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

10.10.2018 DER ANDEN-ASTERIX GEGEN DAS -IMPERIUM CARBONUM- Wie ein peruanischer Bauer die Manager im Energiekonzern RWE das Fürchten lehrt.

"„La lucha sigue – der Kampf geht weiter“, kündigte Saúl Luciano LLiuya an, nachdem das Landgericht Essen seine Klage gegen den Energiekonzern RWE Ende 2016 abgewiesen hatte. Der peruanische Kleinbauer hatte das Unternehmen vor den Kadi gezogen, um es für die fatalen Folgen des Klimawandels in seiner Heimat zur Verantwortung zu ziehen. Konkret geht es um eine Kostenbeteiligung an einem Damm, der die Menschen vor möglichen Flutwellen aus einem Gletschersee schützen soll..... " (Quelle: energiewendebeschleunigen.de, Jörn Ehlers) Weiterlesen ...

09.10.2018 Mehr Erneuerbare und weniger Kohle liefern Klimaschutz und niedrige Stromkosten

"Agora Energiewende hat die energie- und klimapolitischen Vorhaben der Großen Koalition analysiert: Der schrittweise Kohleausstieg kombiniert mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien auf 65 Prozent bis 2030 stabilisiert Strompreise und -mengen. Zugleich wird das Klimaziel des Energiesektors erreicht." (Quelle: agora-energiewende.de, Christoph Podewils) Weiterlesen ...

08.10.2018 Next Kraftwerke und Jedlix stabilisieren niederländisches Stromnetz mit Elektroautos

"Next Kraftwerke und Jedlix schließen sich zusammen und stabilisieren das Stromnetz mit Elektroautos. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das der niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT ausgeschrieben hat, sollen Elektrofahrzeuge Sekundarregelenergie liefern." (Quelle: energyload.eu, Prof. Dr. Johann Nagengast) Weiterlesen ...

06.10.2018 Was ist eigentlich… LHS, HC, MBB?

"Die Begriffe Light Harvesting Strings (LHS), Half-Cut (HC)-Zellen und Multi-Busbar (MBB) tauchen in der aktuellen Diskussion um Photovoltaikmodule immer wieder auf. Diese neuen Zelltechnologien versprechen höhere Erträge und höhere Wirkungsgrade. Produktmanager und Gastautor René Schüler erklärt, worum es dabei geht." (Quelle: ibc-blog.de, IBC Solar GmbH) Weiterlesen ...

06.10.2018 Ostdeutschland bei Solarstrom vorn

"Bei der Sonnenenergie sind die östlichen Bundesländer den westlichen deutlich voraus. Pro Einwohner ist hier fast doppelt so viel solare Leistung installiert wie im Westen. Doch insgesamt geht der Zubau nicht schnell genug voran." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

05.10.2018 Private Haushalte verbrauchen wieder mehr Energie

"Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2017 für Wohnen (ohne Kraftstoffe) rund 1,5 Prozent mehr Energie verbraucht als 2016. Nach Jahren des Rückgangs steigt der Energieverbrauch seit 2014 wieder. Die Gründe sind mehrschichtig." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

05.10.2018 In weniger als zehn Jahren ist Wind Europas größte Stromquelle

"Deutschlandweit steigt die Skepsis gegenüber der Windkraft. Doch die Branche will weiterwachsen und 2027 die größte Energiequelle Europas bereitstellen. Wie der Ausbau voran gehen könnte, zeigt sich bereits im Ausland." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

04.10.2018 Brandursache Photovoltaik


Ein uraltes Thema. Die Sonnenplaner haben noch eine wesentlich bessere Lösung als im Artikel beschrieben.

"vor einigen Jahren geisterte das Thema schon einmal durch die Presse und hatte mich damals im Jahr 2010 zu diesem Artikel hier im Blog veranlasst. Damals konnte man das Thema noch unter der Überschrift “Fakenews” abhaken, da es bis dahin keine gut dokumentierten Fälle gab, bei denen die Photovoltaikanlage tatsächlich als Brandursache eindeutig identifiziert werden konnte. Das hat sich mittlerweile geändert. Viele tausend PV-Anlagen sind hinzu gekommen und mittlerweile gibt es vereinzelt Fälle, bei denen Fehler an der Photovoltaikanlage einen Brand verursacht haben.  Letzte Woche hatten wir den ersten Fall, bei dem es gebrannt hatte und wir die Brandursache eindeutig der Photovoltaikanlage zuschreiben konnten.  Hier die Beschreibung unserer systematischen Suche, bei der wir zunächst völlig im Dunkeln getappt sind. Durch den Geistesblitz eines Kollegen konnte der Fall am Ende dann doch noch geklärt werden." (Quelle: photovoltaikbuero.de, Matthias Diehl) Weiterlesen ...