Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

21.10.2018 Deloitte sieht erneuerbare Energien auf der Überholspur

"Photovoltaik und Windenergie entwickeln sich von etablierten hin zu bevorzugten Energiequellen. Das zeigt eine aktuelle Deloitte-Studie, die den globalen Markt für erneuerbare Energien analysiert." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

20.10.2018 Klares Bekenntnis der deutschen Bevölkerung zu Erneuerbaren Energien

"Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ist ungebrochen. 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft geschieht. Das geht aus der diesjährigen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbaren Energien (AEE) hervor." (Quelle: .unendlich-viel-energie.de,Anika Schwalbe) Weiterlesen ...

19.10.2018 Pilze noch immer mit Tschernobyl-Cäsium belastet

"Vorsicht Feinschmecker! „Bei einigen Wildpilzarten kann auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Tschernobyl-Unfall noch keine Entwarnung gegeben werden", sagt jetzt Inge Paulini.

Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) betont, dass wegen seiner Halbwertszeit von rund 30 Jahren das aus dem Tschernobyl-Reaktorunfall stammende Cäsium-137 bisher erst rund zur Hälfte zerfallen sei." (Quelle: globalmagazin.com, red) Weiterlesen ...

18.10.2018 Klimawandel: Bericht aus dem Tollhaus

"Wir befinden uns in einer Krisensituation der Klima- und Menschheitsgeschichte. Der Klimawandel wird immer drastischer. Dennoch wird durch die Menschen mehr und mehr CO2 ausgestoßen und immer mehr fossile Energie verbraucht. Gleichzeitig geht die Verleugnung des Klimawandels und die Hetze gegen die Energiewende weiter." (Quelle: energieverbraucher.de, Aribert Peters) Weiterlesen ...

17.10.2018 Video: Folge des Klimawandels: Bier wird durch Dürreperioden knapper und teurer

"Der Meerespiegel steigt, extreme Wetter wie Dürren, Starkregen und Unwetter nehmen zu: Die Folgen des Klimawandels sind schlimm genug. Forscher haben nun zumindest für einige Menschen weitere schlechte Nachrichten." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

17.10.2018 100-prozentige Versorgung mit sauberem Strom in Deutschland möglich

"Es ist eine Erzählung, wie sie Industrievertreter gerne verbreiten: Eine hundertprozentige Versorgung Deutschlands mit Ökostrom wäre schon wegen des Mangels geeigneter Flächen nicht möglich – außer man würde die ganze Republik mit Windrädern und Solarpaneelen zupflastern. Stimmt nicht, sagen jetzt zwei Studien, die der WWF am Dienstag in Berlin veröffentlichen will und die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bereits vorliegen." (Quelle: berliner-zeitung.de, Andreas Niesmann) Weiterlesen ...

16.10.2018 Warum die Strompreise steigen könnten, obwohl die Öko-Umlage sinkt

"Alle Stromkunden müssen die Förderung erneuerbarer Energien mitbezahlen, egal woher sie ihre Energie beziehen. Jetzt sinkt die Umlage, billiger wird der Strom wohl trotzdem nicht." (Quelle: www-spiegel-de.cdn.ampproject.org, hej/dpa-AFX) Weiterlesen ...

15.10.2018 Nur sieben Prozent der Neubauten werden mit Photovoltaik-Kleinanlagen errichtet

"Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Studie von EuPD Research zeigen, dass die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen selten im Jahr des Hausbaus stattfindet." (Quelle: sonnenseite.com, EuPD Research Sustainable Management GmbH 2018) Weiterlesen ...

15.10.2018 Solaranlage erstmals ohne Förderung

"Im August musste für eine Photovoltaik-Anlage keine EEG-Vergütung gezahlt werden – der Marktwert lag über dem Ausschreibungswert. Dies könnte künftig häufiger vorkommen. Die EEG-Umlage sinkt derweil." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

13.10.2018 Obwohl Ökostrom-Umlage sinkt: Strompreise dürften 2019 steigen

"Gute und schlechte Nachrichten für die Verbraucher: Zwar sinkt im kommenden Jahr die EEG-Umlage und entlastet so die Strompreise. Doch der Vorteil wird durch Kostensteigerungen an anderer Stelle wieder aufgefressen. Die Preise dürften sogar noch steigen." (Quelle: n-tv.de, mli/dpa) Weiterlesen ...