"200 Gigawatt Photovoltaik in Deutschland sind technisch und ökonomisch möglich. Zu diesem Fazit kommt Agora Energiewende. Entscheidend ist die Kombination mit Speichern – die möglicherweise auch den Netzausbau nach 2025 überflüssig macht." (Quelle: energiezukunft.eu, rr) Weiterlesen ...
"In Adelaide, Australien, ging am Wochenende die Weltmeisterschaft der Solarautos zu Ende. Gewinner war das niederländische Nuon-Team aus Delft. Das deutsche Team von der Hochschule Bochum landete mit einem zweisitzigen Sportcoupé auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke) Weiterlesen ...
"Die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aus dem vergangenen Jahr, alle Autobahn-Raststätten mit Schnell-Ladestationen für Elektroautos auszustatten, nimmt Gestalt an. Das Ministerium stellt jetzt rund neun Millionen Euro für die Jahre 2015 bis 2017 bereit, um die bundesweit insgesamt 430 Raststätten mit entsprechenden Stationen auszustatten, teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion mit." (Quelle: klimaretter.info, jst) Weiterlesen ...
"Mit Infrarotmessungen lassen sich Defekte an Solaranlagen relativ sicher finden. Das funktioniert einfach und mit überschaubarem Aufwand. Die wichtigsten Punkte rund um die Fehlersuche mit Thermografie auf einen Blick." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke)
Auch die Sonnenplanern bieten diesen Service! :) Weiterlesen ...
"Wärme aus Strom zu erzeugen, ist ein alter Hut. Dank sauberem Grünstrom und intelligenter Steuerung öffnet die Infrarottechnik neue Wege für die effiziente und emissionsfreie Heizung." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...
"In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie ein Smart Home System kommuniziert, welche Möglichkeiten zur Kommunikation bestehen, welche Anbieter es gibt und welche Risiken durch die Smart Home Technologie bestehen. Gerade für diejenigen von euch, die ein Haus planen oder demnächst eine Wohnung sanieren möchten, ist Smart Home ein spannendes Thema." (Quelle: haustechnikverstehen.de, Martin Schlobach) Weiterlesen ...
"Derzeit schreibt ein Undertaking den chinesischen Photovoltaik-Herstellern Mindestimportpreise und Einfuhrvolumen in der EU vor. Nun schließen sich mehr als 100 Installationsbetriebe der Vereinigung EU Prosun an, die eine Auslaufprüfung für die Vereinbarung beantragt hat und weitere Anti-Dumpingmaßnahmen fordert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Besonders Verbraucher in Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen müssen mit erhöhten Energiekosten rechnen. Dies zeigt eine Analyse von Lichtblick, das die vorläufigen Netzentgelte von 29 Verteilnetzbetreibern ausgewertet hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Wenn Solarmodule nicht die erwarteten Leistungswerte erreichen, muss sich der Anlagenbetreiber mit dem Verkäufer oder Modulhersteller auseinandersetzen, um einen Austausch zu erreichen. Ein Bericht von Dr. Thomas Binder" (Quelle: sonnenseite.com, Dr. Thomas Binder) Weiterlesen ...
"Die von der chinesischen Energiebehörde NEA (National Energy Administration) neu festgelegten Zubauziele für Solarstromanlagen von 21,3 GW in diesem Jahr bedeuten, dass China Deutschland nicht nur absolut, sondern auch pro Kopf der neu installierten Leistung überholen wird." (Quelle: sonnenseite.com, Hans-Josef Fell 2015) Weiterlesen ...