"Überraschung fürs Osterkörbchen: Dreißig Jahre nach Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima ist ein Roman erschienen, der beide Ereignisse auf packende Weise miteinander verknüpft. Eigentlich verflechtet er drei Erzählstränge: Die japanische Lehre des Zen, die solare Energiewende und die Liebe zwischen Judith und Fred." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"Neben der Versorgungssicherheit wird der Datenschutz in den kommenden Jahren massiv an Bedeutung gewinnen. Nach einer neuen Studie müssen sich die Netzbetreiber auf die neuen Anforderungen noch einstellen und ihre Kompetenzen ausbauen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Neue globale Bestmarken haben erneuerbare Energien im Jahr 2015 erreicht, darunter bei der zusätzlich installierten Kraftwerksleistung und der Investitionssumme. Dies geht aus einem UN-Jahresreport zur Entwicklung der Erneuerbaren hervor. Erstmals investierten Schwellen- und Entwicklungsländer mehr in regenerative Energieformen als die Industrieländer. Auch im Vergleich zu Kohle und Gas können sich die grünen Energien laut Bericht behaupten." (Quelle: klimaretter.info/ogro) Weiterlesen ...
"Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und die anderen Erneuerbaren kommen beim Bruttostromverbrauch bereits auf einen Anteil von einem Drittel. Auch beim Primärenergieverbrauch haben sie die Atomkraft mittlerweile weit abgehängt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Schuldbewusstsein, Bescheidenheit und Dankbarkeit - wer das von den großen Stromkonzernen E.on, RWE und Vattenfall erwartet, wird enttäuscht. Stattdessen fordern sie Milliarden für den Atomausstieg." (Quelle: tagesschau.de, Jürgen Döschner) Weiterlesen ...
"Methan ist wie Kohlendioxid eines der wesentlichen Treibhausgase. Während die Konzentration von Methan in der Atmosphäre um die Jahrtausendwende stagnierte, steigt sie seit 2007 wieder stark an. Die Ursache hierfür war bislang nicht bekannt." (Quelle: sonnenseite.com, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2016) Weiterlesen ...
"Einschätzungen der Teilnehmer und Antworten auf die Fragen aus dem pv magazine-Webinar "Infrarotheizungen und Batteriespeicher - ein Traumpaar?"" (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters. Mit POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar." (Quelle: sonnenseite.com, fechnerMEDIA GmbH 2016) Weiterlesen ...
"Der Think Tank Agora Energiewende zieht ein Resümee der Energiewende seit dem Atomunglück von Fukushima vor fünf Jahren und benennt dabei die zentralen Trends im Stromsektor." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...
"Die Emotionen beim Thema Heizen mit Strom schienen schon etwas abgeflaut. Das kann sich ändern, wenn statt Wärmepumpen elektrische Heizstäbe oder Infrarotheizungen genutzt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...