Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

22.11.2016 DGS und Verbraucherschutz fordert Bagatellgrenze für Balkonmodule

"Die DGS und die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen fordern, dass besondere Ausnahmeregelungen für sogenannte Steckersolaranlagen eingeführt werden. Anlagen mit einer Leistung von etwa 600 Watt sollten unter anderem unter eine Bagatellgrenze fallen. Dies berge technisch keine Risiken." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

22.11.2016 Infografik zeigt Ausbaustand der Erneuerbaren in den Bundesländern


"Bioenergie ist bislang Leistungsträger der Energiewende – Sonne und Wind müssen auch für Wärme und Verkehr genutzt werden

Berlin, 27. Oktober 2016. Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist ein festes Vorhaben der Bundesregierung und aller deutschen Länder, das auch die klare Zustimmung der Bevölkerung findet. Ein Teil des Weges ist mit dem dynamischen Zuwachs an Ökostrommengen schon erfolgt. Gemessen am gesamten Energieverbrauch sind die Anteile Erneuerbarer Energien allerdings noch relativ klein, da die Wende im Wärme- und Verkehrssektor noch auf sich warten lässt. Die Bioenergie ist bislang der Leistungsträger im regenerativen Bereich, wie eine aktuelle Karte zur Zusammensetzung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern zeigt. In Zukunft müssen die großen Potenziale der Wind- und Solarenergie stärker sektorenübergreifend genutzt werden." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Agentur für Erneuerbare Energien) Weiterlesen ...

21.11.2016 Deutsche 15,3 Minuten im Jahr ohne Strom

"Die Netztechniker des Elektronik-Verbands VDE veröffentlichten ihre jährliche Erhebung der Störungs- und Verfügbarkeitsdaten." (Quelle: bizz-energy.com, Tim Lüdtke) Weiterlesen ...

20.11.2016 E-Mobilität gefährdet bis zu 100.000 Jobs

"Etwa jeder achte Beschäftigte in der deutschen Autoindustrie arbeitet in der Fertigung von Verbrennungsmotoren, Getrieben oder Abgastechnik. Diese Jobs sind in Gefahr, wenn sich tatsächlich Elektroautos durchsetzen. Es sei denn die Konzerne handeln bald." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

18.11.2016 E-Autos reduzieren CO2 günstiger als Wasserstoffantrieb

"Elektroautos seien ein Irrweg und Wasserstofffahrzeuge besser für die Umwelt, heißt es oft. Stimmt nicht, sagen Forscher der Uni Stanford und der TU-München. Dabei betrachten sie die Kosten für die Reduktion von CO2-Emissionen." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...

17.11.2016 Neuer Hitzerekord für 2016 vorhergesagt

"Nach mehreren heißen Vorjahren in Folge dürfte auch 2016 einen erneuten Temperaturrekord aufstellen: Die globalen Temperaturen lagen im weltweiten Schnitt bei etwa 14,88 Grad. Das hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Montag am Rande der Klimakonferenz in Marrakesch mitgeteilt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

15.11.2016 40-Tonner mit Elektroantrieb beliefert künftig BMW-Werk in Leipzig

"Im BMW-Werk in Leipzig ist am Montag ein 40-Tonner mit Elektroantrieb zur Versorgung der Produktion mit Fahrzeugteilen in Betrieb genommen worden. Das Fahrzeug soll mehrmals täglich zwischen einem Versorgungszentrum und dem Werk im Nordosten der Stadt pendeln." (Quelle: lvz.de, LVZ) Weiterlesen ...

12.11.2016 Der Lebenszyklus von Lithiumbatterien

"Die Nachfrage nach Lithiumbatterien erfährt ein rasantes Wachstum, aber dank steigender Produktionskapazitäten für Lithium-Speicher sinken die Akkupreise. Und dies, obwohl der Preis für Lithium-Karbonat weltweit stark steigt. Es wird erwartet, dass die Lithium-Nachfrage von derzeit 40.000 t pro Jahr auf 500.000 t bis 2030 steigt. Diese Nachfrage nach Lithium soll, neben der Erschließung neuer Vorkommen, insbesondere durch Lithium-Recycling und „Second Life„-Anwendungen, befriedigt werden." (Quelle: energyload.eu, Konstantin Heiller) Weiterlesen ...

08.11.2016 Deutliche Belege für Klimawandel in NRW

"Der Klimawandel ist da - nicht nur gefühlt, sondern gemessen und belegt! NRW-Umweltminister Remmel stellte am Montag (07.11.2016) den zweiten Bericht über den Klimawandel und die Folgen in NRW vor. Mit Zahlen, die nachweisen, wie weit fortgeschritten die Krise ist." (Quelle: wdr.de, Sabine Tenta) Weiterlesen ...

07.11.2016 Klimarettung kostet nicht mehr die Welt

"Die Kosten für erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren spektakulär gefallen und sinken weiter. An guten Standorten sind Wind- und Solarkraft mittlerweile billiger als Braunkohle. Das Ziel des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes, für eine Nischentechnologie einen Massenmarkt zu schaffen, ist erreicht." (Quelle: klimaretter.info, aus Chiang Mai (Thailand) Christian Mihatsch) Weiterlesen ...