Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

28.11.2016 Ernst gemeinte Elektroautos, Verbrenner im Teufelskreis und der Mut zum Strukturbruch

"Jetzt immer sonntags: Unsere Herausgeber erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Professor Andreas Knie, Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Wissenschaftsforschung, Technikforschung und Mobilitätsforschung. Sein Steckenpferd ist das Verkehrswesen von morgen." (Quelle: klimaretter.info, Andreas Knie) Weiterlesen ...

25.11.2016 Strompreise steigen bei 251 Anbietern

"Etwa ein Drittel der Grundversorger in Deutschland erhöht zum kommenden Jahr den Strompreis. Dies hat nun das Vergleichsportal Verivox mitgeteilt. Doch es gibt auch einige Anbieter, die ihre Strompreise senken.

Insgesamt 251 der ingesamt rd. 830 Stromanbieter wollen zum 1. Januar 2017 ihre Strompreise anheben. Die Zahl derjenigen Anbieter, die eine Senkung der Strompreise angekündigt hat, ist im Vergleich dazu überschaubar." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

25.11.2016 German Angst - Wo bleibt das deutsche Tesla?

"Statt immer nur auf das Silicon Valley zu starren, sollten wir die Technologie-Täler Europas mehr beachten. Es muss hierzulande mehr Start-ups geben aus Branchen, in denen Deutschland global führend ist. " (Quelle: n-tv.de, Martin Kaelble, Capital) Weiterlesen ...

24.11.2016 Tesla hat keine Angst vor Trump

"Silicon-Valley-Star Elon Musk scheint derzeit nicht zu stoppen: Die Investoren haben seinem Plan zugestimmt, Tesla und SolarCity zu einem integrierten Energiekonzern zu verschmelzen. Selbst der künftige US-Präsident Donald Trump kann den Tesla-Gründer nicht schrecken." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

22.11.2016 DGS und Verbraucherschutz fordert Bagatellgrenze für Balkonmodule

"Die DGS und die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen fordern, dass besondere Ausnahmeregelungen für sogenannte Steckersolaranlagen eingeführt werden. Anlagen mit einer Leistung von etwa 600 Watt sollten unter anderem unter eine Bagatellgrenze fallen. Dies berge technisch keine Risiken." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

22.11.2016 Infografik zeigt Ausbaustand der Erneuerbaren in den Bundesländern


"Bioenergie ist bislang Leistungsträger der Energiewende – Sonne und Wind müssen auch für Wärme und Verkehr genutzt werden

Berlin, 27. Oktober 2016. Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist ein festes Vorhaben der Bundesregierung und aller deutschen Länder, das auch die klare Zustimmung der Bevölkerung findet. Ein Teil des Weges ist mit dem dynamischen Zuwachs an Ökostrommengen schon erfolgt. Gemessen am gesamten Energieverbrauch sind die Anteile Erneuerbarer Energien allerdings noch relativ klein, da die Wende im Wärme- und Verkehrssektor noch auf sich warten lässt. Die Bioenergie ist bislang der Leistungsträger im regenerativen Bereich, wie eine aktuelle Karte zur Zusammensetzung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern zeigt. In Zukunft müssen die großen Potenziale der Wind- und Solarenergie stärker sektorenübergreifend genutzt werden." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Agentur für Erneuerbare Energien) Weiterlesen ...

21.11.2016 Deutsche 15,3 Minuten im Jahr ohne Strom

"Die Netztechniker des Elektronik-Verbands VDE veröffentlichten ihre jährliche Erhebung der Störungs- und Verfügbarkeitsdaten." (Quelle: bizz-energy.com, Tim Lüdtke) Weiterlesen ...

20.11.2016 E-Mobilität gefährdet bis zu 100.000 Jobs

"Etwa jeder achte Beschäftigte in der deutschen Autoindustrie arbeitet in der Fertigung von Verbrennungsmotoren, Getrieben oder Abgastechnik. Diese Jobs sind in Gefahr, wenn sich tatsächlich Elektroautos durchsetzen. Es sei denn die Konzerne handeln bald." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

18.11.2016 E-Autos reduzieren CO2 günstiger als Wasserstoffantrieb

"Elektroautos seien ein Irrweg und Wasserstofffahrzeuge besser für die Umwelt, heißt es oft. Stimmt nicht, sagen Forscher der Uni Stanford und der TU-München. Dabei betrachten sie die Kosten für die Reduktion von CO2-Emissionen." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...

17.11.2016 Neuer Hitzerekord für 2016 vorhergesagt

"Nach mehreren heißen Vorjahren in Folge dürfte auch 2016 einen erneuten Temperaturrekord aufstellen: Die globalen Temperaturen lagen im weltweiten Schnitt bei etwa 14,88 Grad. Das hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Montag am Rande der Klimakonferenz in Marrakesch mitgeteilt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...