Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

09.05.2014 Die Heuchler in der großen Koalition

"EEG Debatte im Bundestag: Die Große Koalition leidet unter eklatanten Wahrnehmungsproblemen." (Quelle: sonnenseite.com, Hans-Josef Fell) Weiterlesen ...

09.05.2014 Solarwirtschaft fordert Verzicht auf geplante Sonnensteuer

"Bundesverband Solarwirtschaft fordert dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat bei EEG-Reform: Solare Selbstversorger nicht mit EEG-Umlage belasten, sondern Verursacher des Klimaproblems, sonst schrumpft Solarmarkt auf einen Bruchteil und Energiewende steht vor dem Aus. Bundestag muss Erneuerbare-Energien-Gesetz dringend nachbessern" (Quelle: solarwirtschaft.de, David Wedepohl) Weiterlesen ...

08.05.2014 GEHT UNS AUS DER SONNE!

"Zurück in Athen soll Alexander der Große nach seinem erfolgreichen Asienfeldzug dem auf einer Treppe liegenden Diogenes angeboten haben, ihm jeden Wunsch zu erfüllen. Worauf dieser ohne langes Überlegen gesagt haben soll: “Geh mir aus der Sonne”.

Die aktuelle Bundesregierung stellt sich auch mit der neuesten Version des EEG-Referentenentwurfs (hier anklicken) zwischen uns und die Sonne." (Quelle: blog.metropolsolar.de) Weiterlesen ...

07.05.2014 300 Seiten und keine Zeit für Fragen

"Ende Juni schon soll das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossene Sache sein, am Donnerstag geht der Gesetzentwurf im Bundestag in die erste Lesung. Das hält die Opposition für "völlig übereilt" und "absolut unangemessen". Inzwischen stehen auch die Details zu den umstrittenen Industrieausnahmen fest." (Quelle: klimaretter.info, Eva Mahnke, Jörg Staude) Weiterlesen ...

06.05.2014 Solarwatt-Vorstandschef fordert Verzicht auf Belastung des Eigenverbrauchs

"Interview: Am Donnerstag steht die erste Lesung des EEG-Gesetzentwurfs im Bundestag an. In der Solarbranche sorgt vor allem die geplante Belastung des Eigenverbrauchs mit 50 Prozent EEG-Umlage bei Photovoltaik-Anlagen für großen Unmut. Detlef Neuhaus, Vorstandschef von Solarwatt, äußert sich im Interview mit pv magazine zu den möglichen Folgen. Er fordert die Bundesregierung auf, auf die Belastung zu verzichten oder wenigstens die Bagatellgrenze auf 200 bis 300 Kilowatt anzuheben, um auch gerade Investitionen in Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe weiter attraktiv zu halten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.05.2014 Oettinger: EEG-Reform greift zu kurz


Irgendwie wird man bei Herrn Oettinger das Gefühl nicht los, dass da jemand sehr eifrig die Pfründe der schmutzigen Energieriesen verteidigt und alles in "seiner" Macht stehende tut, um die Erneuerbaren Energien auszubremsen bzw. zu diffamieren.


"EU-Energiekommissar Günther Oettinger gehen die geplanten Förderkürzungen für neue Photovoltaik-Anlagen und Windräder in Deutschland nicht weit genug. Das betonte der CDU-Politiker bei einer Veranstaltung der Denkfabrik Energy Academy Europe." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

30.04.2014 Das bringt die neue Energieeinsparverordnung

"Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise – Verschärfung für Neubauten erst ab 2016

Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin. Die dena dokumentiert die wichtigsten Neuerungen." (Quelle: dena.de) Weiterlesen ...

24.04.2014 Knockout Klimaschutz. Grüne wo seid ihr?

"Wo sind die Grünen, wenn es in der hohen Politik um den Klimaschutz geht? Wo lebt der rebellische  Kampfgeist, der einst die Umweltbewegung groß gemacht hat? Auf mich wirkt das öffentliche Bild der Grünen handzahm. Die grüne Partei hat auf dem Weg in die Mitte den Markenkern verwässert. Rhetorisch sind in dieser Mitte alle leicht für Erneuerbare. Eigentlich sind die Grünen mit der Energiewendeagenda 2020 tatkräftig aufgestellt. Diese Agenda müsste vehement vertreten werden, damit der Wähler den Unterschied zwischen leichtem und tatsächlichem Klimaschutz erkennt. Liegt es an den Medien oder an der PR, dass keine Opposition sichtbar wird? Oder gibt es schlicht zu wenig Gegenwehr, von der berichtet werden könnte?" (Quelle: blog.sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

18.04.2014 EEG-Konto: 1,5 Milliarden Euro im Plus

"Im ersten Quartal konnten die Übertragungsnetzbetreiber einen Überschuss von mehr als 1,5 Milliarden Euro auf dem EEG-Konto anhäufen. Nach Berechnungen des IWR könnte sich der Überschuss bis zum Jahresende noch verdoppeln. Das könnte der Bundesregierung neuen Spielraum für die künftige Gestaltung der EEG-Umlage geben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.04.2014 EEG-Umlage: Bund rechnet mit 1,6 Milliarden Euro Umsatzsteuer-Einnahmen

"Das Finanzministerium geht davon aus, dass es allein durch die Mehrwertsteuer auf die EEG-Umlage bei privaten Haushalten in diesem Jahr mehr als 1,6 Milliarden Euro einnehmen wird. Caren Lay fordert, die Mehreinnahmen über eine Senkung der Stromsteuer an die Verbraucher zurückzugeben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...