Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

03.09.2018 Mindestimportpreis weg – und was kommt jetzt?

"Zum ersten Mal in der Geschichte des pvXchange-Preisindex‘ und -Marktkommentars sind beide Ausarbeitungen innerhalb weniger Tage komplett überholt und müssen daher in weiten Teilen neu geschrieben werden! Doch was ist passiert?" ('Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

03.09.2018 CO2-Handel beschert dem Bund unerwartete Milliarden

"Der deutsche Staat verdient an der Versteigerung von Kohlendioxis-Zertifikaten mehr. Dadurch ändert sich vielleicht sogar ein ärgerlicher Trend." (Quelle: faz.net, Reuters) Weiterlesen ...

23.08.2018 Und sie bewegt sich doch – ein wenig

"Klimakommissar Arias Cañete will, dass die EU ihr Klimaziel für 2030 anhebt. Wenn das europäische Staatenbündnis seine selbst gesetzten Ziele für den Ausbau der Ökoenergien und für mehr Energieeffizienz erreicht, ist das zu schaffen. Doch es bleiben zwei Probleme." (Quelle: klimareporter.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...

23.08.2018 Nur noch E- und HybridautosLondon testet Verbrenner-Verbot in der City

"Während Deutschland noch über Dieselfahrverbote in Innenstädten diskutiert, geht die britische Hauptstadt probeweise bereits einen Schritt weiter. In einem Teil der Londoner City dürfen bald gar keine Autos mit herkömmlichem Antrieb mehr fahren." (Quelle: n-tv.de, mbo/dpa) Weiterlesen ...

15.08.2018 Altmaier will Netzausbau beschleunigen

"Bisher ist nur ein kleiner Bruchteil der geplanten neuen Stromnetze genehmigt, geschweige denn gebaut. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will jetzt unter anderem die Genehmigungsverfahren vereinfachen." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

15.08.2018 Deutscher Kohleausstieg stärkt Erneuerbare in Europa

"Nur mit einem zügigen Ausstieg aus der Kohle lassen sich die deutschen Klimaziele für 2030 noch erreichen. Wirtschaftsforscher sehen vor allem NRW in der Pflicht." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

14.08.2018 Ausbau der Stromnetze kommt nicht voran

"Der Ausbau der Infrastruktur für den Stromtransport gilt als Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Doch dabei hakt es. Wirtschaftsminister Altmaier will nun liefern." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

11.08.2018 China gründet International Investment Alliance for Renewable Energy

"Im eigenen Land hat die Regierung in Peking den Photovoltaik-Ausbau vorerst zurückgefahren. Allerdings gibt es eine neue große Allianz, um Auslandsmärkte zu erschließen. Dabei geht es nicht nur um den Absatz von Solarmodulen, denn auch die Finanzmittel sowie die EPC- und O&M-Dienstleistungen will China gleich mitliefern." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.08.2018 Umweltschutz in Deutschland: Europa stinkt es

"- Deutschland hinkt beim Umweltschutz immer öfter hinterher.
- Das Land verfehlt seine Klimaziele und reißt bei Schadstoffen immer wieder einmal EU-Grenzwerte.
- Ein Überblick für die Themen Infrastruktur, Dieselabgase, Grundwasser und Massentierhaltung."
(Quelle: sueddeutsche.de, Moritz Geier) Weiterlesen ...

18.07.2018 Schweden erreicht Energie-Ziel 12 Jahre früher

"Schweden hat beim Aufbau erneuerbarer Energiekapazitäten – vor allem in der Windenergie – derart große Fortschritte gemacht, dass Analysten davon ausgehen, dass das nordische Land eines seiner Ziele für 2030 bereits Ende 2018 erreichen wird." (Quelle: euractiv.de, Sam Morgan) Weiterlesen ...