Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

24.05.2018 Klimabotschafter fordert Aufbruch ins Solarzeitalter

"Franz Alt: Fossile Brennstoffe keine Lösung auf drängende Energiefrage

Nicht nur durch Krieg, sondern durch das Festhalten an fossilen Brennstoffen und den dadurch bedingten Klimawandel, bedroht der Mensch die Erde. "Wir verwüsten unseren Planeten", warnte der Journalist, Ökologie- und Energiewendebotschafter Franz Alt im Rahmen der vierten Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach. Klimaforschern zufolge blieben nur noch 20 Jahre, um eine nachhaltige Energiewende zu schaffen. Dabei könnte gerade die Sonne nicht nur ökologisch, sondern auch sozial Positives bewirken."  (Quelle: sonnenseite.com, Franz Alt, pressetext.com, Thomas Pichler) Weiterlesen ...

22.05.2018 Ohne Erneuerbare, aber mit Kohlelobby?

"Auf den ersten Blick schien es eine gute Wahl zu sein, die beiden Ex-Ministerpräsidenten Platzeck (SPD) und Tillich (CDU) in den Vorsitz der Kohle-Kommission zu heben. Mit der Zeit wuchsen aber die Zweifel, ob vor allem der Brandenburger Platzeck der Richtige ist – nicht ohne Grund. Am morgigen Mittwoch könnte das Kabinett nun zu Potte kommen." (Quelle. klimaretter.info) Weiterlesen ...

22.05.2018 Mit angezogener Handbremse und verbundenen Augen!

"Kann man der Allianz aus Politik und großen Energie- und Automobilkonzernen wirklich noch glauben, dass sie es mit dem Klimaschutz ernst meint? Kann man das Schicksal von Umwelt und Menschheit wirklich denen überlassen, die seit Jahrzehnten durch Blockadehaltung, Verharmlosung oder dummdreistem Nichtstun bewiesen haben, dass sie an einem echten Richtungswechsel weder Interesse haben, noch dazu fähig sind?" (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

18.05.2018 Altmeier will die Subventionen für Erneuerbare abschaffen

"Umweltminister Peter Altmaier glaubt, dass erneuerbare Energien in Deutschland bald ohne Subventionen auskommen werden. Der CDU-Politiker sagte am Rande einer internationalen Energiekonferenz in Berlin, er erwarte, dass Erneuerbare in wenigen Jahren vollständig wettbewerbsfähig sind. Doch er sagte auch: Dafür muss der Netzausbau vorangetrieben werden." (Quelle: energyload.eu, Prof. Dr. Johann Nagengast) Weiterlesen ...

17.05.2018 Verzicht oder Handelskrieg: Trump erpresst Merkel bei Nord Stream 2


Wenn konsequent in Erneuerbare Energien investiert werden würde, könnte man bei solchen Meldungen gelassener reagieren. Energie ist DIE Achillesferse jeder Industrienation.

"Die USA wollen das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 nicht. Doch stoppen können sie es nicht. Allerdings drohen sie damit, Europa mit einem Handelskrieg zu überziehen, sollte Deutschland an dem Projekt festhalten." (Quelle: n-tv.de, jwu/DJ) Weiterlesen ...

17.05.2018 Neuer Zuschlagmechanismus bei Ausschreibung von Regelenergie

"Die Bundesnetzagentur hat den Zuschlagsmechanismus bei der Ausschreibung von Regelenergie geändert. Künftig soll der Zuschlagswert neben dem Leistungspreis anteilig auch den Arbeitspreis berücksichtigen." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

16.05.2018 Einigung bei EEG-Eigenversorgung - KWK-Neuanlagen

"Bei einem Treffen von Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am 7. Mai 2018 wurde u.a. die Frage der EEG-Eigenversorgung für KWK-Neuanlagen (Anlagen ab August 2014) erörtert. Vorbehaltlich einer abschließenden Prüfung und Entscheidung durch die EU-Kommission wurde folgende Grundsatzeinigung erzielt:"(Quelle: geb-info.de, www.bmwi.de) Weiterlesen ...

09.05.2018 Es wäre ehrlicher, sich von den Klimazielen völlig zu verabschieden

"Energiewende und Klimaschutz gehören nicht zu den Prioritäten der Regierung. Erreichbar sind ihre 2030er-Klimaziele nur, wenn wir sofort gezwungen werden, jeden Kessel, Ofen, Motor stillzulegen. Völlig illusorisch. Es bleibt eine einzige Hoffnung." (Quelle: welt.de, ) Weiterlesen ...

04.05.2018 Grüne wollen mehr Strom aus Wind und Sonne

"In der Bundesregierung sitzen die Grünen nicht, doch in mehreren Länder-Regierungen schon. Per Brandbrief fordern elf Länderminister nun mehr Engagement für die Energiewende. Sie könnten über den Bundesrat Druck machen." (Quelle faz.net, ami) Weiterlesen ...

04.05.2018 20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung – eine kurze Abrechnung

"Vor ziemlich genau 20 Jahren, Ende April 1998, trat nach Vorgabe der EU das “Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts” in Kraft – und damit die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Für Verbraucher bedeutete dies in allererster Linie das Recht auf freie Anbieterwahl, eng geknüpft an die Hoffnung auf mehr Wettbewerb zu Gunsten sinkender Preise. Ersteres hat sich bewahrheitet, letzteres nicht. Die Strommarkt-Liberalisierung hatte jedoch noch einen weiteren positiven Effekt: Sie wurde zum entscheidenden Baustein für die Erfolgsgeschichte erneuerbarer Energien." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...