Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

18.10.2018 Sanktionen und Zwangsgelder: Altmaier will Stromnetze schneller ausbauen

"Angesichts des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien ist ein Ausbau der Stromnetze unerlässlich. Doch das Vorhaben stockt. Von den erforderlichen 7700 Kilometern sind bislang nur 950 realisiert. Das soll sich nun ändern: Wer sich querstellt, wird sanktioniert." (Quelle: n-tv.de, fzö/dpa/AFP) Weiterlesen ...

16.10.2018 Die grüne Kavallerie

"Nach der Landtagswahl in Bayern sonnen sich die Grünen in ihrem Erfolg. Regieren werden sie dennoch nicht. Die Partei sollte jetzt auf die Euphoriebremse treten und weiter an besseren Politikentwürfen arbeiten." (Quelle: klimareporter.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...

16.10.2018 EEG-Umlage sinkt erneut

"Zum zweiten Mal in Folge sinkt die EEG-Umlage. Im kommenden Jahr wird sie nur noch 6,4 Cent pro Kilowattstunde betragen, gut fünf Prozent weniger als in diesem Jahr." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

15.10.2018 Erderwärmung - Trump: Ich bestreite Klimawandel nicht

"Der Klimawandel hat auf Trumps Agenda nichts verloren. Von seiner Aussage, der Klimawandel sei ein "Schwindel", rückt er nun aber ab. Trotzdem sind ihm Arbeitsplätze wichtiger." (Quelle: zdf.de, dpa, ap) Weiterlesen ...

12.10.2018 Windkraft in der Flaute

"Forscher und die fünf norddeutschen Länder werfen der Bundesregierung vor, sie tue zu wenig für die Energiewende. Auch der Bundesrechnungshof bezieht klar Stellung." (Quelle: sueddeutsche.de, Thomas Hahn) Weiterlesen ...

11.10.2018 Koalition will schnelleren Ausbau von Ökostrom

"Noch im Oktober wollen sich die Koalitionspartner auf Sonderausschreibungen für Windanlagen und Photovoltaik einigen. Um diese schnell realisieren zu können, soll der Ausbau der Netzkapazität beschleunigt werden." (Quelle: faz.net, dpa/chrs.) Weiterlesen ...

07.10.2018 Wenn man den Ausstieg auf die lange Bank schiebt

"In der Kohlekommission soll es vor allem um den Strukturwandel gehen, fordert die Politik, warnt aber unablässig vor hohen Kosten und zieht die Bremse an. Dieses Herangehen stellte sich schon in der Vergangenheit als falsch heraus, wie ein neuer "Kohlereader" zeigt. Tatsächlich übersteigt der Nutzen des Kohleausstiegs die Kosten deutlich." (Quelle: klimareporter.de, Sandra Kirchner) Weiterlesen ...

07.10.2018 Sinkende Strom-Netzentgelte verpuffen für Privatkunden

"Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz senkt seine Netzentgelte für 2019. Auch die anderen ÜNB werden ihre Netzentgelte anpassen. Bei den meisten Stromkunden kommt davon auf der Stromrechnung aber nicht viel an." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

03.10.2018 Rechnungshof: Große Defizite bei Energiewende

"Klimaschutzziele werden verfehlt, der Ausbau der Stromnetze stockt - die Energiewende kommt nicht voran. Der Bundesrechnungshof sieht die Fehler beim federführenden Wirtschaftsministerium." (Quelle: tagesschau.de, Dirk Rodenkirch) Weiterlesen ...

02.10.2018 Meldung von EEG-Batteriespeichern weiter zögerlich


Es ist zum auswachsen! So etwas bringt auch nur die Politik fertig. Anstatt die Bundesnetzagenturdaten zu übernehmen bzw. dort eine entsprechende Meldemöglichkeit für Speicher zu schaffen, wird das sog. Marktstammdatenregister in Verbindung mit einer MeldePFLICHT!!! propagiert. Eine Pflicht? Obwohl nichts geht? Der blanke Hirnriss!! Und die Installateure dürfen diesen ganzen kranken Kram ausbaden. Armes Deutschland.  

"Im August sind 340 Speichersysteme mit einer Bruttoleistung von 1,6 Megawatt bei der Bundesnetzagentur neu gemeldet worden. Eigentlich müssen alle Systeme, die seit August 2014 installiert wurden, im Register der Behörde eingetragen werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...