Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.02.2014 Diese Firmen profitieren vom Ökostrom-Rabatt

"Busse und S-Bahnen, Lebensmittelhändler und Aluproduzenten: Mehr als 2000 Firmen dürfen sich die Öko-Umlage sparen und zahlen damit weniger für ihren Strom. Stattdessen steigt die Rechnung für die normalen Verbraucher. Nun zeigt der Staat, welche Unternehmen profitieren." (Quelle: sueddeutsche.de/sana/bbr) Weiterlesen ...

12.02.2014 Herkules auf der Suche nach dem Feuer

"Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie in Berlin stimmt Energieminister Sigmar Gabriel am Dienstagabend die verunsicherte Branche auf härtere Zeiten ein. Den schwarzen Peter für die anstehenden Reformen gab er an die EU weiter." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...

11.02.2014 Samsung nimmt größte Windturbine der Welt in Betrieb

"Samsungs neue Offshore-Turbine wirkt gigantisch. Ihr riesiger Rotor dreht gemächlich seine Runden, obwohl an diesem Februartag kräftige Böen über die Docks der schottischen Küstenstadt Methil fegen. Gerade hat die Schwerindustriesparte des eher für seine Fernseher und Smartphones bekannten südkoreanische Konzerns den Protoypen seiner neuen Offshore-Maschine im Methil-Testfeld „Energy Park Five“ in Betrieb genommen, rund fünf Monate nachdem die Installation abgeschlossen war." (Quelle: green.wiwo.de, Sascha Rentzing) Weiterlesen ...

11.02.2014 Industrieprivilegien steigen auf 5 Milliarden Euro

"Die Zahl der Unternehmen, die zu großen Teilen von der Zahlung der EEG-Umlage befreit werden, ist weiter gestiegen. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am Dienstag mitteilte, hat die Behörde für 2104 die Vergünstigungen zusätzlich 378 Unternehmen beziehungsweise Unternehmensteilen bewilligt. Die Zahl der privilegierten Unternehmen (nicht Unternehmensteile) liegt damit bei 2.098. Im Vorjahr waren es noch 1.720." (Quelle: klimaretter.info/em) Weiterlesen ...

10.02.2014 CDU-Politiker gegen Eigenstrom-Umlage

"Führende CDU-Politiker rütteln am Meseberger Kabinettsbeschluss zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Sowohl Unions-Fraktionschef Volker Kauder als auch die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner haben sich am Wochenende dagegen ausgesprochen, den Eigenstromverbrauch von Unternehmen mit einer EEG-Umlage zu belasten. Hier müsse nachgebessert werden, sagte Kauder der Neuen Osnabrücker Zeitung. Für die Unternehmen müsse beim Eigenstromverbrauch Vertrauensschutz gelten." (Quelle: klimaretter.info/em) Weiterlesen ...

08.02.2014 Quantum Voltaics revolutioniert Photovoltaik-Weltmarkt


Wie oft schon sollte die Nanotechnologie die Welt verändern und hat dann doch nicht gehalten, was sie versprach. Daher ist Skepsis angebracht. Spannend ist das Thema dennoch allemal.

"Neue Nanobeschichtung soll Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen um bis zu 30% erhöhen.

Ab Sonntag, 9. Februar 2014, hat jeder die Chance in die bahnbrechende Technologie und in das Unternehmen Quantum Voltaics zu investieren und am Erfolg teilzuhaben. Quantum Voltaics optimiert die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik und revolutioniert damit den gesamten Weltmarkt.

Quantum Voltaics entwickelte eine Nanobeschichtung, die den Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen um bis zu 30% erhöht und die Herstellungskosten deutlich verringert. Damit wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage auch in sonnenärmeren Lagen rentabel." (Quelle: sonnenseite.com, Quantum Voltaics) Weiterlesen ...

07.02.2014 Zusammensetzung des Strompreises 2014

"Die üblichsten Stromtarife bestehen aus einem Arbeitspreis pro Kilowattstunde  und einer pauschalen Grundgebühr. Die Grundgebühren sollen die festen Kosten für den Stromanschluss und den Zähler mit abdecken. Der Arbeitspreis nennt bestimmte Kosten pro genutzter Kilowattstunde und ist damit an den tatsächlichen Verbrauch gekoppelt. Die jährlichen Stromkosten ergeben sich bei diesem Tarifsystem aus der Multiplikation des Arbeitspreises mit den verbrauchten Kilowattstunden plus der Grundgebühr pro Jahr." (Quelle: verifox.de) Weiterlesen ...

07.02.2014 Grüner Treibstoff: In Israel entsteht Sprit aus Wasser, Solarkraft und Co2

tl_files/image/Button-spannend.png"Elektroautos entwickeln sich sehr viel schneller, als von vielen Experten noch vor ein paar Jahren gedacht. Dennoch: Flugzeuge, Schiffe und auch Trucks werden in naher Zukunft nicht mit Strom betrieben werden können – dafür wären die Akkus schlicht zu schwer, ihre Reichweite zu gering. Deshalb suchen Startups und Unternehmen weltweit nach neuen Lösungen, um flüssige Kraftstoffe herzustellen. Aber nicht auf der Basis von Erdöl, sondern erneuerbaren Rohstoffen." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

06.02.2014 Branche warnt vor EEG-Umlage auf Eigenverbrauch

"Mit Blick auf die Zubauzahlen des vergangenen Jahres fordert die Photovoltaikbranche, die Pläne fallen zu lassen, den Eigenverbrauch von Solarstrom in die EEG-Umlage einzubeziehen. Denn das würde nicht nur das Geschäftsmodell der Branche zerstören, sondern auch die Photovoltaik wieder an den Tropf der Förderung hängen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

06.02.2014 Zu teuer: RWE mottet Gaskraftwerk ein

"Ein hochmodernes Gaskraftwerk in den Niederlanden wird abgeschaltet. Der Grund: Der Betrieb rechnet sich bei den aktuell niedrigen Strompreisen an der Börse nicht mehr.

Die Schuld schiebt der Betreiber der Energiewende zu. Aufgrund der erneuerbaren Energien sei der Strom derzeit so günstig, dass sich ein Gaskraftwerk finanziell nicht auszahlt. Der wahre Grund liegt jedoch woanders." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...