Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

25.08.2014 Ein halb-künstliches Blatt ist schneller als die Photosynthese

"Bochumer Chemiker und Biologen haben gemeinsam eine neue Methode entwickelt, Membranproteinkomplexe der Photosynthese effizient in semiartifizielle Sonnenkollektoren zu integrieren. Der damit erzielte Elektronentransfer übertraf zum ersten Mal deutlich die in der natürlichen Photosynthese beobachteten Raten. Diese Entdeckung eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die Konstruktion halb-künstlicher Blätter, die als Photovoltaikanlagen mit ungeahnter Leistung funktionieren könnten. Die Forscher um Dr. Nicolas Plumeré, Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann und Prof. Dr. Matthias Rögner berichten im Journal Chemistry – a European Journal. Ihre Studie wurde vom Journal zum „Very Important Paper“ gewählt – eine Ehre, die nur fünf Prozent der eingereichten Beiträge zuteil wird." (Quelle: aktuell.ruhr-uni-bochum.de) Weiterlesen ...

25.08.2014 100 Prozent Erneuerbare technisch machbar

"Vor sieben Jahren zeigte das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 1, dass der deutsche Strombedarf komplett durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann (klimaretter.info berichtete). Nun weist das Nachfolgeprojekt Kombikraftwerk 2 nach: Eine rein auf regenerativen Energiequellen basierende Stromerzeugung kann dieselbe Versorgungssicherheit erbringen wie das heutige Stromsystem. Für Netzstabilität und eine sichere Stromversorgung seien künftig keine fossilen Energien mehr nötig, heißt es in dem gerade veröffentlichten Abschlussbericht." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

25.08.2014 Photovoltaik-Speicher plus Mikrowindkraft für Unabhängigkeit vom Stromnetz

SkyWind ergänzt eine Photovoltaik-Anlage und kann auf nahezu jedem Dach montiert werden

"Im Winter oder bei Schlechtwetter erschöpfen sich Photovoltaik-Batteriespeicher und liefern dann kaum noch Solarstrom. Eine Lösung könnte eine zusätzliche kleine Windkraftanlage sein, da Wind fast immer genau dann weht, wenn die Sonne nicht scheint.

Das Startup-Unternehmen FuSystems SkyWind UG (Langenhagen) hat zu diesem Zweck jetzt eine Mikrowindturbine entwickelt. „SkyWind NG“ sei eine kostengünstige Lösung, welche die Leistung absichere und einfach zu installieren sei, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung."
SkyWind ergänzt eine Photovoltaik-Anlage und
kann auf nahezu jedem Dach montiert werden
(Quelle: solarserver.de, FuSystems SkyWind UG | solarserver.de © Heindl Server GmbH)

  Weiterlesen ...

15.08.2014 Angela Merkel und Sigmar Gabriel werden lügen!

"Ich weiß noch nicht wann, aber die Lüge wird kommen. Sie werden erzählen, dass durch das Schnelle, konsequente handeln der GroKo die EEG Umlage nicht mehr steigt und im Gegenteil sogar gekürzt werden kann. Dass dies eine Lüge wäre möchte ich aufzeigen. Wer sich den Kontostand des EEG Umlagenkonto anschaut stellt fest aktuell ohne (oder zumindest wenig) Einflüsse durch das EEG 2014 hat sich das EEG Konto ordentlich gefüllt. Hatten wir im Juli letzten Jahres noch fast 2 Milliarden Euro Minus so wurden innerhalb eines Jahres daraus 2 Milliarden Plus!" (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...

15.08.2014 Die 10 größten Stromfresser im Haushalt

"Der Letzte macht das Licht aus – und dann? Nicht nur der Kühlschrank läuft munter weiter, sondern auch immer mehr Kleingeräte im Haushalt verbrauchen immer mehr Strom. “Die klassischen Energiefresser fallen beim Gesamt-Stromverbrauch immer weniger ins Gewicht“, sagt Dietlinde Quack, Energieexpertin beim Öko-Institut in Freiburg.

Quack und ihre Kollegen haben zusammen mit Ökostromanbieter Polarstern die schlimmsten Stromsünder im Haushalt gesammelt. In ihren Top Ten tauchen nicht nur alte Bekannte auf, sondern auch fünf verschwenderische Neulinge:" (Quelle: green.wiwo.de, Julia Schulte) Weiterlesen ...

15.08.2014 Solarenergie: Fünf Gründe, warum der Boom gerade erst begonnen hat

"Wir haben bei WiWo Green in den vergangenen Monaten zahlreiche Untersuchungen von renommierten Banken und Analysten (unter anderem der Deutsche Bank) vorgestellt, die der Solarenergie ein kräftiges Wachstum für die kommenden Jahre voraussagen.

Nun haben sich die Experten der Citigroup Bank in einem Report die Entwicklung der Photovoltaik vorgenommen. Sie machen vor allem fünf Gründe aus, warum der Anteil der Sonnenkraft im Strommix in den kommenden Jahren drastisch zunehmen wird:" (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

14.08.2014 Unterschied zwischen Pufferspeicher und Boiler?

"Wir hier bei ecoquent-positions sind in der großartigen Position auch vermeintlich dumme Frage stellen zu dürfen. Heizungsbauer werden die obenstehende Frage vermutlich gar nicht verstehen, weil es manchen unmöglich erscheint, dass jemand den Unterschied nicht kennt, sowie es für manche Solarier nicht möglich erscheint, dass jemand den Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie nicht kennt. Bei letzterem wissen wir mittlerweile, dass auch sehr viele Politiker und Journalisten noch Probleme damit haben, also liegt die Vermutung sehr nahe, dass der Sachverhalt bei Pufferspeicher und Boiler nicht viel anders ist. Ich vermute sogar, dass manche meinen das wäre ein und dasselbe und nur ein anderes Wort… Dem ist definitiv nicht so und da wir gerade unsere Heizung zu Hause etwas umgebaut und optimiert haben, hab ich mal meine Installateure des Hauses (Papa und Bruder sind gelernte Installateure) um eine Definition für Laien gebeten und wie immer ist es sehr einfach und lässt sich in einem Satz erklären. Die einfache Definition lautet:

Pufferspeicher für die Heizung – im Boiler ist Duschwasser" (Quelle: ecoquent-positions.com, Cornelia Daniel-Gruber) Weiterlesen ...

14.08.2014 Energiewende? – gestrichen!

Energiewende_BMWi_Persiflage"BUND und SFV, zwei wichtige Umweltschutzverbände in Deutschland, machen sich über die durch die Bundesregierung gestrichene Energiewende lustig." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Olof E. Matthaei, sfv.de) Weiterlesen ...

12.08.2014 Stromversorgung via Ultraschallwellen bald möglich?

"Eine angehende Astrobiologin wollte eigentlich einen Wettbewerb an ihrer Universität gewinnen – und revolutioniert möglicherweise die Art und Weise, wie Geräte in Zukunft mit Strom versorgt werden. Denn sie fand eine Möglichkeit, mit der die Stromversorgung in Zukunft über Ultraschallwellen geschehen könnte." (Quelle: mobiflip.de, Markus Depner) Weiterlesen ...

12.08.2014 Textilfirma klagt gegen EEG

"Die Textilbranche hat nach wie vor grundsätzliche Verfassungsbedenken gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Im August 2012 hatten drei Textilfirmen – der Textilbeschichter Vowalon, die Spinnweberei Uhingen und die Textilveredlung Drechsel – eine Klage gegen das damalige EEG eingereicht. Zwei Jahre und einige Rechtsinstanzen später hat nun die Firma Drechsel, stellvertretend für alle drei, beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen das EEG eingereicht." (Quelle: klimaretter.info/jst)
Weiterlesen ...