"Siemens hat im dänischen Testfeld Østerild den Prototypen einer neuen Offshore-Windturbine errichtet. Die Anlage verfügt über eine Leistung von sieben Megawatt und kommt ohne Getriebe aus." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...
"Für drei Photovoltaik-Anlagen will der Betreiber über Crowdfunding insgesamt bis zu einer Million Euro einsammeln. Innerhalb kürzester Zeit erreichte Sonneninvest die Fundingschwelle von 100.000 Euro." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Subventionen für fossile Energien sind sehr viel höher als bislang angenommen. Weltweit belaufen sie sich auf 5,3 Billionen US-Dollar jährlich (4,7 Billionen Euro), das entspricht zehn Millionen Dollar pro Minute oder 6,5 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung – mehr, als sämtliche Regierungen der Welt für das Gesundheitswesen ausgeben." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...
"Während die Grand-Prix-Fans am Wochenende nach Monaco schauen, sind ökologisch gestimmte Motorsport-Freunde auf Berlin konzentriert. Dort findet das erste Formel-E-Rennen in Deutschland statt. Und auch dort gibt es viel Prominenz am Steuer." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...
"Sonne und Wind fast rund um die Uhr, der Netzausbau kommt voran und sogar der erzeugte Strom kann einfach gespeichert werden. So schön kann die Energiewende sein – in Marokko." (Quelle: faz.net, Johannes Pennekamp) Weiterlesen ...
"Die Europäische Union (EU) ist im Bereich der erneuerbaren Energien auf dem Spitzenplatz: Die europäische Staatengemeinschaft bzw. ihre Mitgliedsländer liegen in zahlreichen Auswertungen zu wirtschaftlichen und energietechnischen Fragen im internationalen Vergleich auf den vordersten Plätzen, so eine US-Studie." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...
"Der einst führende Photovoltaik-Hersteller aus China musste nun eine Börsennachricht wegen seiner beträchtlichen Verschuldung veröffentlichen, die sich negativ auf das Geschäft auswirken könnte. Yingli räumte ein, dass es wahrscheinlich seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nachkommen könnte. Auch der Ausbau des Geschäft ist gefährdet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Ein spanisches Startup will die Windbranche auf den Kopf stellen: Ihre vertikale Windturbine soll pro Fläche mehr Energie produzieren und gleichzeitig kostengünstiger sein als normale Windkraftanlagen. Doch noch gibt es nicht einmal einen Prototypen." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...
"Der Wechselrichterbauer aus Niestetal hat die Talsohle durchschritten. Der Umsatz im ersten Quartal wurde mit rund 226 Millionen Euro um mehr als ein Viertel gesteigert, das Geschäft insgesamt noch internationaler aufgestellt. Den Weg zurück in die Gewinnzone sieht die Konzernspitze nicht als Sprit, sondern als Marathon." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Für Abriss und Entsorgung der Atomkraftwerke sollten die Betreiber Milliarden zurücklegen. Als erster Energiekonzern gesteht RWE, dass diese Rückstellungen erst noch verdient werden müssten." (Quelle: greenpeace-magazin.de) Weiterlesen ...