Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

26.04.2015 Das grüne Wirtschaftswunder

"Die Energiewende schafft deutlich mehr Arbeitsplätze, als gleichzeitig bei Atom und Kohle verloren gehen, und macht die Gesellschaft insgesamt reicher. So steht es in einer Langzeitstudie für das Wirtschaftsministerium. Doch das Gabriel-Haus zögert mit der Veröffentlichung." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

25.04.2015 15 Jahre EEG

"Von 6,2 auf 27,8 Prozent in 14 Jahren: Diesen Siegeszug der erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) möglich gemacht. Vor 15 Jahren, am 1. April 2000, ist das erste EEG in Kraft getreten. Mit 27,8 Prozent Anteil am Bruttostromverbrauch sind die erneuerbaren Energien Deutschlands Stromquelle Nummer eins – schon in zehn Jahren, so sehen es die Ausbauziele vor, werden sie 40 bis 45 Prozent und damit fast die Hälfte unseres Strombedarfs decken. Im Jahr 2000, als die erste Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft trat, lag der Beitrag von Wasser- und Windkraft, Biomasse und Co. zum gesamten Stromverbrauch erst bei 6,2 Prozent." (Quelle: wattzweipunktnull.de) Weiterlesen ...

25.04.2015 Energiekosten in Privathaushalten

"Die Energiekosten eines dreiköpfigen Musterhaushalts* in Deutschland beliefen sich 2014 auf insgesamt knapp 280 Euro monatlich. Der größte Teil entfällt dabei auf den Mobilitätssektor mit 105 Euro an Benzinkosten. Einen etwas geringeren Anteil haben die Ausgaben für Wärme, während die Stromkosten den geringsten Teil in der gesamten Energierechnung ausmachen. Die EEG-Umlage, die zur Förderung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Teil der Stromkosten ist, machte 2014 18 Euro oder etwa 6,5 Prozent der gesamten Energiekosten aus." (Quelle: unendlich-viel-energie.de) Weiterlesen ...

25.04.2015 EEG-Umlagekonto mit Milliarden-Plus: Regierung will mehr Industrierabatte

"Das Konto der Einnahmen und Ausgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht mit 4,8 Milliarden Euro im Plus und damit auf einem Rekordhoch. Doch statt einer Entlastung für Verbraucher sollen nun weitere Industriezweige durch eine Befreiung von der Zahlung der EEG-Umlage profitieren." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

24.04.2015 Chinesische Dominanz pur: Trina Solar vor Yingli, Canadian, Hanwha Solarone und Jinko Solar

"Die chinesischen Photovoltaik-Hersteller haben auch 2014 das Ranking der größten Modulhersteller beherrscht. Sie behaupten die ersten sechs Plätze. Sharp liegt auf Platz 7 und First Solar und Kyocera schafften es auch noch in die Top 10. Die nicht-chinesischen Photovoltaik-Hersteller verloren aber deutlich an Boden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.04.2015 Ein umwelt- und industriepolitisches Trauerspiel

"Erneuerbare Energien – allen voran die Photovoltaik – durchleben zurzeit eine schwere Phase in Deutschland. Simone Peter, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, sieht die Gründe dafür überwiegend in der “verkorksten Energiepolitik”. Vor allem das “tatenlose Zusehen beim Untergang der heimischen Solarwirtschaft” sei Schuld an der aktuellen Krise. Im Interview analysiert Simone Peter die aktuelle Situation sowie die Zukunft der Photovoltaik und der deutschen Solarwirtschaft." (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Manuel Gonzalez Fernandez) Weiterlesen ...

24.04.2015 Energiewende für China leicht möglich

"Eine rasche Umstellung auf erneuerbare Energien ist für China technisch und ökonomisch machbar. Das ergab eine Studie des China National Renewable Energy Centre (CNREC). Schon 2050 könnte das Land demnach 85 Prozent seines Stroms und 60 Prozent seines gesamten Energieverbrauchs aus regenerativen Quellen beziehen." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

23.04.2015 Japan: Schwimmende Solarparks sind fertig

"Kyoto – Das japanische Unternehmen Kyocera TCL Solar hat die zwei größten, schwimmenden Solarparks der Welt gebaut.

Die im Süden der Hauptinsel Honshu entstandenen Solarparks sollen insgesamt etwa 3,3 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

23.04.2015 Erstes Quartal mit Wärmerekord

"Das erste Quartal 2015 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Wie die US-amerikanische Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA mitteilt, lag die globale Durchschnittstemperaur über der Land- und Ozeanfläche zwischen Januar und Anfang April um 0,85 Grad Celsius über dem Durchschnittswert aller ersten Quartale des 20. Jahrhunderts. Damit sei der bisherige Quartalsrekord aus dem Jahr 2002 um 0,05 Grad überschritten worden." (Quelle: klimaretter.info, reni) Weiterlesen ...

23.04.2015 Frankfurt auf dem Weg zur erneuerbaren Selbstversorgung

"Frankfurt am Main kann sich dezentral vollkommen mit erneuerbarer Energie versorgen. Im kostengünstigsten Szenario hätte Photovoltaik einen Anteil von rund einem Drittel an der Stromproduktion. Das ist das Ergebnis einer Simulation des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme. Das Software-Tool ist besonders für Stadtwerke interessant." Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...