Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.08.2015 SMA dämmt Verluste ein

"Im ersten Halbjahr hat der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern deutlich mehr Umsatz und weniger Verlust gemacht. Erstmals seit 2010 hofft der SMA-Vorstand nun wieder auf einen steigenden Umsatz im Jahresvergleich. Die Transformation des hessischen Unternehmens verläuft nach Plan." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.08.2015 Neues Solarladegerät von SunnyBag für alle mobile Geräte erfolgreich im Crowdfunding

"Die Anzahl der mobilen Geräte, die wir heute nutzen, nimmt immer mehr zu. Es ist nicht mehr nur das Smartphone, auch Tablets, Wearables – wie Smartwatches und Fitnesstracker – Spielekonsolen und Actionkameras gehören heute für viele zur Standardausstattung. Wichtig ist aber, diese Geräte immer und überall aufladen zu können. Je nach Einsatz kann der Akku schnell leer werden. Von dem österreichischen Hersteller von Solartaschen gibt es nun eine neue Lösung für die umweltfreundliche und mobile Aufladung dieser Geräte. Das Crowdfunding für das PowerTAB auf kickstarter.com hat heute, drei Tage vor dem Ende, schon mehr als das fünffache der angestrebten Finanzierungssumme erreicht." (Quelle: energynet.de, Andreas Kühl) Weiterlesen ...

15.08.2015 Neuseeland steigt aus der Kohle aus

"2018 wird Neu­seeland aus der Kohle­ver­stromung aussteigen, das gab das Energie­ministerium bekannt. Das Land bezieht bereits heute rund 80 Prozent des Stroms aus Erneuer­baren Energien und setzt vor allem auf Geo­thermie, Wind- und Wasser­kraft." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...

14.08.2015 Solarpower-to-Gas: Schweizer erzeugen umweltfreundliches Methan mit Solarstrom

"Im schweizerischen Rapperswil wurde an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) eine Pilot- und Demonstrationsanlage zur umweltfreundlichen Herstellung von Methan gebaut. Strom für das Projekt kommt aus Solaranlagen des bayerischen Photovoltaik-Spezialisten IBC Solar." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

14.08.2015 EEG-Konto trotz Rekordeinspeisung aus Photovoltaik und Windkraft weiter kräftig im Plus

"Der Überschuss für die Übertragungsnetzbetreiber lag auch Ende Juli noch bei mehr als 3,75 Milliarden Euro. Die Rekordeinspeisung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen ließ den Überschuss gerade einmal um gut eine halbe Milliarde Euro schmelzen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.08.2015 Tesla braucht viel Geld für teure Projekte

"Visionär Elon Musk hat mit seiner Hightech-Schmiede Tesla viel vor: Neue Läden, neue Elektroauto-Modelle und eine gigantische Batterie-Fabrik in der Wüste Nevadas. Allerdings kostet das alles einiges - das nötige Geld sollen frische Aktien bringen." (Quelle: n-tv.de, kst/DJ) Weiterlesen ...

13.08.2015 Selbst gebaut, selbst versorgt: Das Öko-Haus “Earthship” landet

"Ein ungewöhnliches Gebäude, das Earthship, soll bald bei Crailsheim „landen“. Die Organisation Earthship Biotecture will das Passivhaus aus recycelten oder natürlichen Materialien bauen und dabei möglichst unabhängig von Strom-, Gas- und Wassernetz bleiben." (Quelle: green.wiwo.de, Marius Hasenheit) Weiterlesen ...

13.08.2015 Garantie auf Solaranlagen bei zwei oder fünf Jahren

"Tipp für zukünftige Hausbesitzer: Viele Bauherren installieren Photovoltaikanlagen auf ihrem Dach. Was passiert aber, wenn die Anlage defekt ist? Dann greift die Garantie, die entweder zwei oder fünf Jahre abdeckt." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

13.08.2015 Eon mit 4,3 Milliarden Euro Gewinn

"Deutschlands größter Energiekonzern Eon musste im ersten Halbjahr dieses Jahres einen erneuten Gewinneinbruch vermelden. Demnach sank der operative Gewinn um 13 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro, wie die Konzernleitung am heutigen Mittwoch mitteilte. Grund für den Gewinnrückgang waren Eon zufolge Einbußen bei den Atom-, Kohle- und Gaskraftwerken, die im kommenden Jahr in dem neuen Konzern namens Uniper aufgehen sollen." (Quelle: klimaretter.info, kir) Weiterlesen ...

12.08.2015 Batterie: Eiern nachempfundene Nanopartikel erhöhen die Kapazität

"In der Nanotechnologie gibt es Partikel, die einen Kern und eine Hülle haben, dazwischen aber einen flexiblen Zwischenraum. Der Aufbau ähnelt einem Ei, dessen Dotter durch das Eiweiß nicht in Kontakt zur Schale kommt. Forscher sprechen daher von einer “Yolk-Shell”-Struktur." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...