Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

11.06.2016 Die Ökostrom-Reform steht — was ist fünf Jahre nach Fukushima aus den großen Plänen geworden?

"Die Bundesregierung brachte am Mittwoch eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg. Die Förderung von Ökostrom in Deutschland soll durch sie ab 2017 komplett umgestellt werden. Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht die Reform als einen der letzten großen Bausteine der „Energiewende ‚Made in Germany‘“. Opposition und Umweltschützer warfen der Regierung vor, durch die Reform die Energiewende und den Klimaschutz zu sabotieren." (Quelle: xing-news.com, Marleen Stollen) Weiterlesen ...

10.06.2016 Meilenstein in der gedruckten Photovoltaik-Technologie

"FAU-Wissenschaftler erforschen effiziente und nachhaltige organische Solarzellen als Alternative zu herkömmlichen Siliziumzellen." (Quelle: sonnenseite.com, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 2016) Weiterlesen ...

10.06.2016 IBC Solar baut seine größte Aufdachanlage

"IBC Solar hat seine bisher größte Aufdachanlage in Betrieb genommen. Sie steht in Holland. Mit dem Solarstrom werden unter anderem Holzpellets hergestellt." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

10.06.2016 Gabriel lobt Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland


Eigentlich klingt vieles vernünftig, was Herr Gabriel so von sich gibt. Aber dummerweise klafft zwischen Wort und Tat bei unserer Führungsriege ein riesiges Loch. Mit jeder ach so gepriesenen Änderung im EEG wurde es für die Branche schlimmer und schlimmer.

"Der Bundeswirtschaftsminister hebt besonders die enorme Kostensenkung bei Photovoltaik-Anlagen hervor. Zudem verspricht er einige Impulse, um den Zubau zumindest wieder auf das politisch festgelegte Ziel von 2,5 Gigawatt neu installierter Leistung jährlich zu bringen. Bei der drohenden Stromsteuer-Belastung für Photovoltaik-Eigenverbrauch erteilt er den Plänen aus dem Bundesfinanzministerium eine klare Absage." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.06.2016 EEG-Umlage wird noch bis 2022 moderat ansteigen

"Die EEG-Umlage wird voraussichtlich ab 2023 bis 2035 kontinuierlich sinken, während gleichzeitig der Anteil der erneuerbaren Energien auf 60 % ansteigt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Öko-Instituts im Auftrag der Agora Energiewende." (Quelle: bhkw-infozentrum.de, Angelika Nikionok-Ehrlich) Weiterlesen ...

08.06.2016 Wie Norwegens Abschied von Diesel und Benzin die Autowelt verändert

"Eine Nachricht aus Oslo hat bei Tesla-Chef Elon Musk am vergangenen Wochenende blanke Euphorie ausgelöst. "Was für ein unfassbar großartiges Land", jubilierte der Chef des US-Elektroautobauers über Twitter. "Ihr Typen rockt."" (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

08.06.2016 Das ändert sich bei Deutschlands Energiewende

"Das neue Ökostrom-Gesetz wird die Förderung der erneuerbaren Energie komplett umstellen. Die wichtigsten Fakten im Überblick." (Quelle: sueddeutsche.de, Michael Bauchmüller) Weiterlesen ...

08.06.2016 E.On: Energieriese vor dem Neuanfang

"Am 8. Juni stimmen die Aktionäre über die Aufspaltung des Energiekonzerns E.On in zwei Teile ab. Große Investoren signalisieren Zustimmung. Kleineren geht die Aufspaltung nicht weit genug. Ob sich der Fokus von E.On auf Ökostrom und die Abtrennung der fossilen Kraftwerke rentiert, ist noch völlig offen. Teuer ist sie allemal. Von Angela Hennersdorf." (Quelle: wiwo.de, Angela Hennersdorf) Weiterlesen ...

07.06.2016 Führender Forscher für Stromspeicher heuert bei Tesla an

"Tesla will mit dem Model 3 zum Massenhersteller werden und Elektroantriebe mainstreamtauglich machen. Die benötigten Batterien sollen in der Gigafactory hergestellt werden, die Ende Juli offiziell eingeweiht wird. Durch die Massenproduktion soll der Preis für die Akkus um ein Drittel sinken und das Tesla Model 3 für eine breite Käuferschicht erschwinglich werden. Damit sich Elektroautos durchsetzen, muss sich jedoch auch die Batterieleistung noch deutlich verbessern: Dazu hat Tesla jetzt Jeff Dahn angeheuert, einen führenden Batterieexperten, der an der kanadischen Dalhousie University lehrt." (Quelle: energyload.de, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

07.06.2016 Yingli zurück in der Gewinnzone

"Nach vorläufigen Daten geht der chinesische Photovoltaik-Hersteller für das erste Quartal des Jahres von einer Bruttomarge zwischen 18,5 und 20,5 Prozent aus. Erstmals seit im dritten Quartal 2011 kann nun Yingli auch wieder eines positives Nettoergebnis ausweisen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...