"Rechtzeitig zur ersten Sitzung der „Kohle-Kommission“ am Dienstag haben sowohl Befürworter als auch Kritiker eines raschen Kohleausstiegs erneut Druck gemacht. Der Ökostrom-Erzeuger Greenpeace Energy stellte am Montag eine Studie vor, wonach ein schneller Ausstieg aus der deutschen Braunkohle noch vor 2030 „jährlich 27,9 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten“ spare." (Quelle: taz.de, Bernhard Pötter) Weiterlesen ...
"Deutschland tut seit Jahren zu wenig, um seine Treibhausgas-Emissionen zu senken, räumt Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Klimareporter°-Interview ein. Sie sieht die Fachminister in der Verantwortung und setzt darauf, dass die Kommissionen für Kohle, Verkehr und Gebäude die Lösung bringen." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern, Joachim Wille) Weiterlesen ...
"Der Batteriespeicherhersteller Tesvolt und der Projektierer Unlimited Energy haben mit einem Projekt in Südwestaustralien den The smarter E Award gewonnen. Die Avocadofarm in Pemberton wird seit 660 Tagen durch eine 53 Kilowatt (KW) Photovoltaikanlage in Kombination mit einem 160 kWh Salzwasserspeicher und einem 48 kWh-Tesvolt-Speicher mit Energie versorgt. Die gesamte Anlage ist so komplett autark und kann ohne Anbindung ans Stromnetz wirtschaften." (Quelle: tesvolt.com) Weiterlesen ...
"Die deutsche Modulmarke Axitec Energy aus dem süddeutschen Böblingen erweitert das Produktspektrum. Auf der Intersolar in München präsentierte das Unternehmen seine Solarmodule mit Halbzellentechnologie." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...
"Investitionen in Infrastruktur-Projekte sind bei Anlegern begehrt, denn sie garantieren stabile Renditen. Doch wenn es sich um Objekte der Daseinsvorsorge handelt, sind die Behörden alarmiert. Aktuell will China am ostdeutschen Stromnetz verdienen." (Quelle: n-tv.de, , jwu/rts) Weiterlesen ...
"Die Industrie der erneuerbaren Energien kritisiert eine mutlose Energie- und Klimapolitik in den ersten 100 Tagen der Großen Koalition." (Quelle: bizz.-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...
"Die Stromnetze werden durch die Energiewende immer mehr belastet. Für Noteingriffe zahlten Verbraucher im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Euro. Das geht so weit, dass sogar die Ökostrom-Produktion teuer zurückgefahren werden musste." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...
"Forschern des DLR haben eine neuartige Receiver-Technolgie für solare Turmkraftwerke am Standort Jülich einem Praxistest unterzogen. Mit bisher als Wärmeträgermedium verwendeten Flüssigsalzen lassen sich Temperaturen von ungefähr 550 Grad Celsius erreichen. Die nun getesteten Keramikpartikel ermöglichen es, mit höheren Prozesstemperaturen zu arbeiten, was zu höheren Wirkungsgraden und damit geringeren Stromgestehungskosten führt, so das DLR." (Quelle: energiespektrum.de) Weiterlesen ...
"Das israelische Photovoltaik-Unternehmen wirft dem chinesischen Konkurrenten und dessen deutschem Vertriebspartner Patentverletzung vor. Das Landgericht Mannheim wird sich nun mit dem Fall befassen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Es tut mir leid, doch ich muss leider gestehen: es gibt Dinge auf der Welt die sind – leider geil“, singt treffend und selbstkritisch die deutsche Hip-Hop-Formation Deichkind. Das Gleiche fällt zumindest mir bei der aktuell wiedereinsetzenden Abwärtsspirale der Modul- und Zellpreise ein. Natürlich ist uns allen klar, dass dabei wieder einige Firmen – vor allem Modulproduzenten – auf der Strecke bleiben werden." (Quelle: pv-magazine.de, Martin Schachinger, pvXchange.com) Weiterlesen ...