Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

19.08.2015 Effiziente Falttechnik: Bionische Solarmodule kopieren Kohlweißling

"Der Kleine Kohlweißling gehört unter den Schmetterlingen zu einer eher unscheinbaren Art. Mit seinen weißen Flügeln und nur wenigen Farbflecken erinnert er bei Tageslicht schon mal an eine Motte. Doch Wissenschaftler haben die Flugtechnik des kleinen Falters als Vorbild genommen, um die Ausbeute von Solarpanelen um fast die Hälfte zu steigern." (Quelle: green.wiwo.de, Lisa Hegemann) Weiterlesen ...

14.08.2015 Solarpower-to-Gas: Schweizer erzeugen umweltfreundliches Methan mit Solarstrom

"Im schweizerischen Rapperswil wurde an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) eine Pilot- und Demonstrationsanlage zur umweltfreundlichen Herstellung von Methan gebaut. Strom für das Projekt kommt aus Solaranlagen des bayerischen Photovoltaik-Spezialisten IBC Solar." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

13.08.2015 Selbst gebaut, selbst versorgt: Das Öko-Haus “Earthship” landet

"Ein ungewöhnliches Gebäude, das Earthship, soll bald bei Crailsheim „landen“. Die Organisation Earthship Biotecture will das Passivhaus aus recycelten oder natürlichen Materialien bauen und dabei möglichst unabhängig von Strom-, Gas- und Wassernetz bleiben." (Quelle: green.wiwo.de, Marius Hasenheit) Weiterlesen ...

12.08.2015 Batterie: Eiern nachempfundene Nanopartikel erhöhen die Kapazität

"In der Nanotechnologie gibt es Partikel, die einen Kern und eine Hülle haben, dazwischen aber einen flexiblen Zwischenraum. Der Aufbau ähnelt einem Ei, dessen Dotter durch das Eiweiß nicht in Kontakt zur Schale kommt. Forscher sprechen daher von einer “Yolk-Shell”-Struktur." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

05.08.2015 Merck entwickelt neues Material für organische Solarzellen

"Der Chemiekonzern Merck hat zusammen mit dem amerikanischen Unternehmen ein neues Material für organische Solarzellen entwickelt. Es ist langzeitstabiler und weniger wärmeempfindlich als die bisher verwendeten Materialien." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

31.07.2015 Solarenergie: Die Steckdose für das Fenster

"Es klingt erschreckend, doch für viele ist es Alltag: Alle 6,5 Minuten greifen wir durchschnittlich zum Handy. Hochgerechnet auf einen Tag nutzen wir es also rund 221 Mal. Klar, dass der Akku ruckzuck schlapp macht." (Quelle: green.wiwo.de, Sabrina Keßler) Weiterlesen ...

31.07.2015 Haushaltsspeicher stützen das Stromnetz

"Ein Schwarm von 65 Lithiumakkus liefert nun erstmals Primärregelenergie an die Netzbetreiber. Die Anforderungen sind dabei besonders hoch: Innerhalb von 30 Sekunden muss die Energie bereitstehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

28.07.2015 Redox-Flow-Batterien: Fraunhofer ICT verbessert USV

"Forscher des Fraunhofer ICT haben eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie um Doppelschichtkondensatoren erweitert. Damit verbessert sich die Reaktionsfähigkeit deutlich. Gildemeister ermöglicht mit einem CellCube die ganztägige Versorgung einer Elektrotankstelle mit erneuerbarem Strom." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

24.07.2015 Dieses Fenster kann alles: „Fluidglas“ heizt, kühlt und schützt vor Sonne

"Architekten lieben Glas. Verglaste Fassaden sollen Transparenz und Leichtigkeit vermitteln. Keine Frage, große Glasflächen sehen oft ziemlich gut aus – haben aber zwei Nachteile: Im Sommer lassen sie zu viel Wärme in die Gebäude. Und Winter isolieren sie schlecht." (Quelle: green.wiwo.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

23.07.2015 Von Jumbodrachen und Algenhäusern

"Europa wird demnächst ein "erneuerbarer" Kontinent sein. Das ändert nicht nur unseren Energiemix, sondern auch unsere Landschaften und Städte. Forscher entwickeln jetzt Ideen jenseits verspargelter Horizonte: Neue Ökoenergie-Technologien, von hoffnungsvoll bis verrückt. Ein Überblick." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...