Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

01.04.2015 Photovoltaik-Zubau unter 100 Megawatt im Februar

"In der Meldeliste der Bundesnetzagentur für Februar sind 2926 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 98,98 Megawatt aufgelistet. Doch wiederum sind nicht alle davon wirklich im Februar 2015 in Betrieb genommen worden. Die „bereinigte“ Leistung der Photovoltaik-Anlagen aus dem Februar liegt gerade einmal bei knapp 56 Megawatt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.03.2015 SMA rechnet erst 2016 wieder mit schwarzen Zahlen

"Im Jahr 2014 sank der Umsatz des Wechselrichter-Herstellers SMA um rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und die Verluste haben sich vergrößert. Auch in diesem Jahr rechnet SMA mit Verlusten. Nach der Transformation des Unternehmens, die auch einen massiven Stellenabbau umfasst, sollen dann aber im Jahr 2016 wieder schwarze Zahlen folgen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

25.03.2015 Ölpreise im Sinkflug – Fluch oder Segen für Erneuerbare Energien?

"Momentan sinken die Weltmarktpreise für Rohöl. Gleichzeitig werden rund 5 Billionen US-Dollar für Investitionen für den Ausbau der erneuerbaren Energie investiert. Nach Aussage der Internationalen Energieagentur (IEA) sind es insbesondere die Länder USA, China, Japan und die EU, die innerhalb der nächsten 10 Jahre strikte Grenzen für die Treibhausgase einhalten und ebenso alternative Energien anstelle von fossilen Brennstoffen fördern. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass die fossile Industriekultur Öl für ihr reibungsloses Funktionieren benötigt. Sollte also die industrielle Basis schrumpfen, würde auch der Bedarf nach Öl sinken. Hiervon wären ganze Industriezweige und viele Millionen Arbeitsplätze betroffen." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

24.03.2015 Türkei wird zur Gaszentrale Europas

"Erdgas aus Zentralasien soll ab 2019 durch die Transanatolische Pipeline Tanap nach Europa gepumpt werden. Auch Russland will nach dem Aus der "South Stream"-Leitung Gas über die Türkei in die EU liefern, um die Ukraine zu umgehen. Doch dazu müsste Europa in Milliardeninvestitionen einwilligen." (Quelle: klimaretter.info, Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

18.03.2015 Drewag startet Batteriespeicher

"Der Regionalversorger Drewag hat den ersten Großspeicher in Sachsen gebaut und in Betrieb genommen. Er verfügt über zwei Megawatt Leistung und eine Kapazität von 2,7 Megawattstunden." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

18.03.2015 RWE steigt bei Conergy ein

"Der hoch verschuldete Energiekonzern hat eine Minderheitsbeteiligung an dem Photovoltaik-Unternehmen im Zuge einer Kapitalerhöhung um 45 Millionen US-Dollar erworben. RWE betont, dass es ein Finanzinvestment ist, kein strategischen Investment." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.03.2015 Sonnenenergie: Sinkende Kosten treiben weltweiten Solarboom an

"Wer nach euphorischen Vorhersagen zur Entwicklung der Solarenergie sucht, findet sie derzeit nicht unbedingt bei Organisationen wie dem Bundesverband Solarwirtschaft oder Eurosolar, sondern in der US-Investmentabteilung der Deutschen Bank. Dort sitzt mit dem Analysten Vishal Shah einer der besten Kenner der weltweiten Solarindustrie – und Shah ist überzeugt, dass der Solarenergie eine überaus sonnige Zukunft bevorsteht." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

10.03.2015 RWE findet keinen Ausweg aus der Krise

"Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern verdient immer weniger mit seinen Großkraftwerken. Zwar steht für 2014 unter dem Strich wieder ein Plus. Doch Äußerungen des Unternehmenschefs machen wenig Hoffnung für die Zukunft." (Quelle: n-tv.de, mbo/rts/DJ/dpa)
Weiterlesen ...

09.03.2015 Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt auf 26,2 Prozent

"Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat seine Berechnungen zur Stromerzeugung in Deutschland für das vergangene Jahr aktualisiert.

Der Anteil der regenerativen Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland ist im Jahr 2014 auf 26,2 Prozent gestiegen. Durch den weiteren Zubau von regenerativen Anlagen und insbesondere durch die günstigen Witterungsverhältnisse produzierten die Erneuerbaren immer mehr Strom. Im Vorjahr lag der Anteil der regenerativen Energien an der Brutto-Stromerzeugung noch bei 24,1 Prozent. Dies ergaben Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 2015) Weiterlesen ...

06.03.2015 Nach Jinko Solar vermeldet auch Trina Solar Absatzrekord und Gewinn

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat im vergangenen Jahr Solarmodule mit einem Gesamtvolumen von 3,66 Gigawatt absetzen können. Nach einem operativen Verlust 2013 konnte Trina Solar 2014 auch wieder Gewinne einfahren." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...