Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

21.10.2017 Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Bus

"Der japanische Autobauer produziert sein Wasserstoff-Modell ab 2018 in Serie – mit Unterstützung der Regierung. Auch in Deutschland schaffen sich immer mehr Verkehrsbetriebe Brennstoffzellen-Busse und -Züge an." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

16.10.2017 Elektromobilität in China: Mini-Elektroauto von BYD

"BYD setzt auf einen neuen Typ Elektrofahrzeug, um noch mehr Marktanteile zu gewinnen. Der erfolgreichste Elektroauto-Hersteller Chinas will kompakte Miniautos entwickeln, die in den kleinen Städten und Dörfern des Landes genutzt werden sollen. Sogenannte kei-sized EVs sollen dort eine günstige Transportlösung werden und gleichzeitig die Massenverbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigen." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

15.10.2017 Power2Drive: Energiewende verzahnt Solarenergie und Automobilindustrie

"Die neue Fachmesse für Elektromobilität und Ladetechnologien Power2Drive Europe startet erstmals am 20. bis 22. Juni 2018 in München. Im Fokus steht die zukünftige Elektrisierung des Verkehrs, denn Elektromobilität ist künftig ein Treiber für die Solarindustrie." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

11.10.2017 Französisches Atomkraftwerk Flamanville kostet über 10 Milliarden Euro

"Seit Ende 2007 baut der französische Energiekonzern EDF am Standort Flamanville im Norden des Landes an einem neuen Atomreaktor. Ende 2018 könnte es mit der Stromerzeugung losgehen. Die Kosten des Projekts sind immens." (Quelle: IWR Online, © IWR, 2017) Weiterlesen ...

09.10.2017 Eon und Enel handeln erstmals Strom über Blockchain-Technik

"Die Energiekonzerne haben mit weiteren Partnern einen dezentralen Marktplatz aufgebaut. Der direkte Handel per Blockchain soll helfen, Kosten zu sparen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.09.2017 Trendforce: Photovoltaik-Weltmarkt 2017 erstmals über 100 Gigawatt

"Angesichts der starken Photovoltaik-Nachfrage im ersten Halbjahr und Gerüchten über eine Kürzung der Solarförderung für kleinere Anlagen zum Jahresende in China gehen die Analysten davon aus, dass in dem Land in diesem Jahr etwa 48 Gigawatt zugebaut werden. Das wäre fast die Hälfte der weltweit neu installierten Photovoltaik-Leistung 2017." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.09.2017 Strom auch bei Flaute: Wie kann man Windenergie speichern?

"Bislang gibt es für die Erzeuger erneuerbarer Energie kaum Anreize, den Strom auch zu speichern. Ein Unternehmer will für einen Windpark in Andorra auf Speicherbatterien setzen." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

13.09.2017 Markenmodule flächendeckend ausverkauft!

"Die aktuelle Situation im Modulmarkt ist angespannt, wenn nicht dramatisch zu nennen. Jetzt, wo endlich wieder eine gesunde Nachfrage im europäischen Solarmarkt besteht und viele Projekte endlich realisiert werden könnten, fehlen die preiswerten Produkte. Insbesondere polykristalline Standardmodule von Tier -1-Herstellern sind in größeren Abnahmemengen so gut wie nicht verfügbar, aber auch bei monokristallinen Hochleistungsmodulen sieht es mittlerweile kaum besser aus." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

11.09.2017 VW schwenkt um auf Elektro-Autos

"Europas größter Autokonzern kündigt einen Kurswechsel an: Volkswagen will massiv in die Elektromobilität investieren, wie VW-Chef Müller zum Start der Automesse IAA erklärt. Für jedes Fahrzeug der Modellpalette soll es mindestens auch eine E-Variante geben." (Quelle: n-tv.de , mmo/DJ/dpa/rts) Weiterlesen ...

11.09.2017 Einmal Strom bitte: Wie Energiehandel an der Börse funktioniert

"Diese Börse ist nichts für Privatanleger: Die Strombörse EEX in Leipzig. Hier wechselt täglich Energie in unfassbaren Größenordnungen den Besitzer - zu erstaunlich niedrigen Kilowatt-Preisen, von denen der Normalverbraucher nur träumen kann." (Quelle: n-tv.de, Violetta Kuhn, dpa) Weiterlesen ...