Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

26.02.2020 Thüringen fördert private Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 9.000 Euro

"Die Antragsunterlagen sind jetzt online verfügbar. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Förderung ist, dass die Anlage mit einem Stromspeicher gekoppelt wird. Allein in diesem Jahr stehen 4,45 Millionen Euro bereit." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

25.02.2020 Altmaier hofft auf 12. März: Dann könnte der 52 Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik fallen oder zumindest eine Übergangslösung kommen

"Der Bundeswirtschaftsminister rechnet mit einer zeitnahen Lösung im Streit über den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien zwischen Bund und Ländern. Der 52-Gigawatt-Deckel bei der Photovoltaik rückt derweil in bedrohliche Nähe. Erstmals äußert Altmaier auch die Möglichkeit einer Übergangslösung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.02.2020 Grüne mit neuem Anlauf zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik

"Die Bundesregierung hat bislang allein den Willen bekundet, das Ende der Solarförderung für Photovoltaik-Anlagen im EEG verhindern zu wollen. Doch bislang fehlt es an der Umsetzung des Vorhabens, daher haben die Grünen erneut einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, mit dem der 52-Gigawatt-Deckel mit sofortiger Wirkung aufgehoben werden könnte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.02.2020 Solardeckel sorgt für Unsicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen

"Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Eon zeigt, dass die Photovoltaik in den Augen von Mittelständlern grundsätzlich sehr attraktiv ist. Fast zwanzig Prozent der Unternehmen erzeugen bereits selbst Solarstrom." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

02.02.2020 Nationale Wasserstoffstrategie: 31 Maßnahmen, die Deutschland zum Vorreiter machen sollen

"Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Wirtschaftsminister Altmaier legt eine Nationale Strategie dazu vor – Streit mit dem Umweltministerium ist absehbar." (Quelle: amp2-handelsblatt-com.cdn.ampproject.org, Klaus Stratmann und Barbara Gillmann) Weiterlesen ...

31.01.2020 Zu viel Kohle für den Klimaschutz

"Das Bundeskabinett hat das Kohleausstiegsgesetz beschlossen. Die Verbrennung von Kohle, um daraus Strom und Wärme herzustellen, beendet die Bundesrepublik 2038 – ob das für den Klimaschutz ausreicht, ist fraglich." (Quelle: bizz-energy.com, Jörg Staude) Weiterlesen ...

28.01.2020 Solardeckel bleibt – die CDU mauert

"Die CDU blockiert weiterhin die solare Energiewende. Kurz vor der nächsten Sitzung von Fraktion und Kabinett gibt es keine Anzeichen, dass sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bewegt." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

23.01.2020 Altmaier bestätigt öffentlich die Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für Photovoltaik

"Auf dem „Handelsblatt-Energiegipfel 2020“ erklärte der Bundeswirtschaftsminister, wie er aus der Stromwende eine Energiewende in Deutschland machen will. Dies wird aus seiner Sicht nur mit grünem Wasserstoff funktionieren, der auch in erheblichem Maße importiert werden muss" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.01.2020 Verbändeallianz fordert umgehende Streichung des Photovoltaik-Deckels

"13 Vereinigungen haben sich in einem Offenen Brief an die Bundesregierung und den Bundestag appelliert. Aus ihrer Sicht besteht akuter Handlungsbedarf, den 52-Gigawatt-Deckel für die Solarförderung sofort aus dem EEG zu streichen, da er aufgrund von Vorzieheffekten bereits im April erreicht werden könnte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.01.2020 EU-Regeln für Bürgerenergie müssen ins deutsche Recht

"Bürgerenergie muss von Hemmnissen und bürokratischen Hürden befreit werden, um die Energiewende in Deutschland endlich zu beschleunigen. Dazu gehört der Eigenverbrauch von Ökostrom wie auch dessen Lieferung an Nachbarn oder im Quartier." (Quelle: klimareporter.de, Klaus Mindrup, Johann Saathoff) Weiterlesen ...