Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

28.07.2021 Eisen-Luft-Akku soll Energiespeicherprobleme lösen

"Mit Geld von Bill Gates und Jeff Bezos sollen große, billige Akkus Strom für mehrere Tage speichern. Kann die Technik liefern, was sie verspricht?" (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...

28.07.2021 Photovoltaik: Fraunhofer analysiert Energie-Amortisationszeit

"Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat erstmals Daten zur energetischen Amortisationszeit von PV-Dachanlagen erstellt. In Europa beträgt sie für in China produzierte Siliziummodule 1 bis 1,3 Jahre." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

28.07.2021 Stromlieferant für E-Autos: Wo bleiben die Ladesäulen für Deutschland?

"Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier freut sich über den E-Auto-Boom. Trotzdem hat ein Land wie die Niederlande mit knapp 17 Millionen Einwohnern fast doppelt so viele Ladepunkte wie Deutschland mit einer Bevölkerung von mehr als 80 Millionen Einwohnern. Warum? Auto-Experte und TV-Produzent Christof Johann fasst es einfach zusammen: "Wir sind schlicht zu langsam."" (Quelle: n-tv.de, sks) Weiterlesen ...

27.07.2021 Solarzellen: Forscher haben den Stromfluss um den Faktor 1000 erh...

"Die Leistung von Solarzellen ist noch längst nicht in der Nähe ihres Limits angekommen. Das haben jetzt einige Forscher gezeigt, die den Stromfluss um den Faktor Tausend steigern konnten und entsprechend die Energieausbeute erhöhen." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

27.07.2021 Keine EEG-Vergütung für Juni 2021 – leider geil

"Für den Juni 2021 werden viele Anlagenbetreiber keine EEG-Vergütung von ihrem Verteilnetzbetreiber erhalten. Liest ist auf den ersten Blick erschreckend, ist aber eine spannende und positive Entwicklung. Vom Verteilnetzbetreiber 0,00 Cent Vergütung zu erhalten – das kennen viele Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit niedrigen Zuschlägen aus den Ausschreibungen schon länger. Das erstmalige Auftreten dieser Marktsituation wurde noch im Herbst 2018 als „historisches Ereignis in Brandenburg gefeiert“. Mit ihrer Abrechnung im Monat Juli 2021 werden diese Erfahrung auch die Betreiber vieler Dachanlagen über 100 Kilowatt und auch der bis zu 750 Kilowatt großen PV-Freiflächenanlagen machen. Gerade für die nicht- professionellen Betreiber sicher eine zunächst sehr irritierende Erfahrung." (Quelle: pv-magazine.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

27.07.2021 Anträge wieder möglich – so gibt es 900 Euro Wallbox-Zuschuss!

"Neue 300 Millionen Euro vom Bund: Ab sofort sind wieder Förderanträge für heimische E-Auto-Wallboxen möglich. So bekommen Sie einen 900-Euro-Zuschuss!" (Quelle: autobild.de, Christian Jeß) Weiterlesen ...

23.07.2021 Solar-Anlagen bei Hochwasser: Das müssen Besitzer und Experten beachten

"Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Laut Expertenmeinungen wird es ähnliche Unwetter in Zukunft vermehrt auch hierzulande geben. Doch wie sollen sich Besitzer von Solar-Anlagen und Fachmänner in solchen einer Ausnahmesituation verhalten? Experten geben wertvolle Tipps, um beim nächsten Hochwasser besser gewappnet zu sein." (Quelle: efahrer.chip.de, Lars Schwichtenberg) Weiterlesen ...

21.07.2021 Eine 5,2 Kilowattstunden-Wechselstrombatterie einfach in die Steckdose stecken

"Ein Start-up aus Ulm hat eine Batterie entwickelt die gänzlich ohne Wechselrichter auskommt und wenn es sein muss, für die Installation einfach in die Steckdose gesteckt wird. Eine VDE-Zertifizierung konnte das junge Unternehmen auch schon sichern. Der Photovoltaik-Heimspeicher soll auch erst der Beginn der neuen Batterietechnologie sein. In Zukunft möchte die Sax Power GmbH ihre Technologie auch in der Automobilbranche zum Einsatz bringen." (Quelle: pv-magazine.de, Marian Willuhn) Weiterlesen ...

20.07.2021 Preise gehen 8,5 Prozent rauf: Inflationsbarometer so hoch wie zuletzt 1982

"Die Preise deutscher Produzenten steigen so stark wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr. Es sind die Preise für Produkte vor ihrer Weiterverarbeitung und dem Weg in den Handel. Sie gelten als Frühindikatoren für die Entwicklung der Inflation. Wesentliche Gründe sind der CO2-Preis und die Pandemie." (Quelle: n-tv.de, als/rts) Weiterlesen ...

20.07.2021 Beeindruckendes Projekt: Einer der größten Wasser-Solarparks startet

"Solarparks im Wasser können bei Platzmangel viel Sinn ergeben. Singapur hat jetzt angekündigt, dass man eine der weltweit größten schwimmenden Fotovoltaikanlagen in Betrieb nimmt. Diese soll 25 Jahre halten und wird unter anderem auch von Drohnen gewartet. " (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...