Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.09.2021 Der Strompreishorror und der Markt – wie geht es nach der Wahl weiter?

"Wer einen an die Strom-Börsenpreise gekoppelten Stromtarif hat, erlebt es seit einigen Monaten live: Die Strompreise an der Börse erklimmen immer neue Rekordhöhen. Der „Strompreishorror“ geht um – getrieben vom „Markt“. Offenbar wegen des Wahlkampfs aber ist es um das Thema noch immer erstaunlich ruhig. Dabei gibt es sehr wohl die Chance, das Preisniveau mit einem kräftigen Ausbau der erneuerbaren Energien samt Speichern und Infrastruktur mittel- und langfristig klimaschonend wieder zu senken." (Quelle: remmers.solar, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

13.09.2021 Bis zu 1000 Kilometer Reichweite: Nio startet in Deutschland mit ET7

"Dass Börsenliebling Nio seine Elektroautos auch nach Deutschland bringen wird, stand außer Frage. Jetzt hat der chinesische Autobauer verraten, dass er Ende kommenden Jahres mit der Businesslimousine ET7 starten wird, die eine Reichweite von 1000 Kilometern haben soll." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

01.09.2021 Deutschland erblasst vor Neid: Weltgrößter Strom-Speicher geht ans Netz

"China baut den größten Stromspeicher der Welt. Das System soll künftig Schwankungen im Stromnetz ausgleichen und steht kurz vor der Fertigstellung. EFAHRER.com erklärt, wie der Mega-Speicher funktioniert. Im Video erfahren Sie, wie Sie ein E-Auto richtig laden." (Quelle: efahrer.chip.de, Lars Schwichtenberg) Weiterlesen ...

20.08.2021 Der größte Hafen der Welt hat Corona

"Ningbo-Zhoushan gilt als verkehrsreichster Hafen der Welt. Nun steht wegen eines Ausbruchs des Coronavirus ein wichtiges Terminal seit über einer Woche still. Das könnte auch Folgen für deutsche Verbraucher haben." (Quelle: wiwo.de, Jacqueline Goebel und Anna-Maria Knaup) Weiterlesen ...

09.08.2021 BSW-Solar verzeichnet trotz steigendem Photovoltaik-Zubau sinkende Investitionsbereitschaft

"Der Verband fordert daher unmittelbar nach der Wahl ein Beschleunigungsgesetz für den Photovoltaik-Ausbau. Im ersten Halbjahr ist die Nachfrage um etwa 22 Prozent gewachsen, zugleich gibt es einen großen Einbruch bei neuen gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 Kilowatt Leistung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.08.2021 Solarzellen: Neuer Materialmix sorgt für tausendfache Power

"Forscher:innen der Universität Halle-Wittenberg präsentieren vielversprechende Ergebnisse: Durch die Verbindung dreier Kristallschichten konnte der photovoltaische Effekt deutlich erhöht werden." (Quelle: t3n.de, Eike Kühl) Weiterlesen ...

09.08.2021 Laden in einer Minute statt in einer Stunde: Super-Akku revolutioniert E-Autos

"Ein australisches Unternehmen will Akkuzellen entwickelt haben, die bis zu 60-mal schneller laden können als gängige Lithium-Ionen-Zellen. Gleichzeitig soll die neue Technologie günstiger, sicherer und einfacher zu recyclen sein. Ab 2024 sollen die ersten E-Auto-Akkus damit gebaut werden." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

05.08.2021 Wallboxen für E-Autos: Das müssen Sie beim Laden zu Hause beachten

"Um eine konstante Lademöglichkeit zur Verfügung zu haben, wollen sich viele E-Mobilisten eine private Wallbox installieren. Allerdings gibt es bei den privaten Strom-Zapfsäulen einiges zu beachten." (Quelle: stern.de, rös pressinform) Weiterlesen ...

05.08.2021 Natrium-Ionen-Batterie: CATL mixt Zell-Chemie und löst weltweites Problem

"CATL bringt eine neue Natrium-Ionen-Batterie auf den Markt, die alles andere als revolutionär erscheint. Dennoch löst die Entwicklung ein weltweites Problem in der Elektromobilität." (Quelle: ingenieur.de, Sarah Janczura) Weiterlesen ...

03.08.2021 Ein Viertel der Braunkohletagebau-Flächen reicht

"Elektroautos fahren mit Strom, aber nicht CO2-frei, wenn der aus fossilen Energieträgern entsteht. Wie viel Solarfläche bräuchten E-Autos, wie viel Deutschland, wie viel die ganze Welt, um genug elektrische Energie zu erzeugen? Rechenbeispiele und ein Blick in die Zukunft." (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Gerd Stegmaier) Weiterlesen ...