Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

03.10.2014 Solarzellen beflügeln

"Solarmodule aus Deutschland mit Wirkungsgraden von über 20 Prozent, die unter 50 Cent pro Watt kosten. Daran arbeiten Stuttgarter Wissenschaftler mit Hilfe von neuen Lasertechniken." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

02.10.2014 Rohstoffe: Jetzt muss sogar die Sonne bei der Förderung von Erdöl helfen

"Gleich neben dem Erdölfeld Amal West im Sultanat Oman, auf dem zahlreiche Pumpen bedächtig nickend ihre Arbeit tun, befindet sich eine ausgedehnte Solaranlage. Gewölbte Spiegel fangen dort die Strahlen der Sonne ein und konzentrieren sie auf ein Rohr in der Brennlinie. Was Öl- und Solarfeld miteinander zu tun haben? Ganz einfach: In Amal West fördern die Betreiber neuerdings das Öl mit Solarenergie." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

02.10.2014 Umsatzsteuer auf Eigenverbrauch geregelt

"Das Bundesfinanzministerium hat die Abrechnung der Umsatzsteuer auf selbst verbrauchten Solarstrom geregelt. Demnach sollen steuerpflichtige Eigenverbraucher zur Wertermittlung ihres Stroms den Preis ihres Lieferanten nutzen. Zur Erfassung der selbst genutzten Energiemenge dürfen die vom Wechselrichter angezeigten Produktionsmengen verwendet werden." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

01.10.2014 Solarcity beginnt Bau seiner Gigawatt-Fabrik in den USA

"In dem 110.000 Quadratmeter großen Werk in Buffalo will das US-Photovoltaik-Unternehmen Solarzellen und Module herstellen, die auf Silevos Hocheffizienztechnologie basieren. Nach der Fertigstellung ist es Solarcity zufolge das größte Photovoltaik-Werk in der westlichen Welt." (Quelle: pv-magazine.de, Christian Roselund, Übersetzung von Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.09.2014 E-Auto: Startup Ebee installiert Ladesäulen an Straßenlaternen

"Elektroautos haben viele Vorteile, eine große Reichweite gehört jedoch (noch) nicht dazu. So ist bei den meisten Stromern nach spätestens 150 Kilometern Schluss und eine Ladestation muss her. Die findet sich in Deutschland bisher jedoch noch relativ selten. Gerade auf dem Land und in kleineren Städten haben Stromerfahrer daher häufig Pech, wenn sie keine öffentliche Ladesäule finden." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

30.09.2014 Privatinvestor will Zeitalter der grünen Städte einleiten

"Cheng Kin Ming hat bereits rund 15 Milliarden Euro in Solarunternehmen investiert. Nun will er weltweit die Entwicklung "grüner Städte" fördern. Dafür setzt er auf vertikal integrierte Lieferketten und neue Verbrauchertechnologien zur Energieeinsparung." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

30.09.2014 Schwacher PV-Zubau lässt Degression der Solarförderung sinken

"Die monatliche Degression der Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen sinkt auf 0,25 Prozent für Oktober bis Dezember. Grund ist der äußerst schwache Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen. Im August waren es 140 Megawatt. In diesem Jahr liegt die neu installierte Photovoltaik-Leistung bis Ende August bei gerade einmal knapp 1,5 Gigawatt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

25.09.2014 Wie hoch ist eigentlich Ihre Grundlast?

"Eine nicht ganz unwichtige Frage, wenn es um die Dimensionierung einer sogenannten Plug&Play Solar-Anlage geht.

Solarsteckdosensystem für jedermann, auch für Mieter lautete der Titel des 6. Metropolsolar Energiegespräches in Mosbach. Der generellen Vorstellung der Technik und der Unterschiede zum klassischen Solardach, folgte eine VorOrt-Besuch bei Oma Christine (ich darf sie noch ein paar Tage so nennen :) ), die zusätzlich zur Bestandsanlage nun auch eine Mini-PV Anlage besitzt. Schon im allgemeinen Teil wurde klar: Allgemeine Aussagen zur Größen und zum Nutzen einer solchen Anlage können kaum gemacht werden." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zörner) Weiterlesen ...

19.09.2014 Dreirad mit Solardach

"Solarpanele sorgen für einen Teil der Energie. Damit sollen die neue Elektroroller Johanson3 auf bis zu 45 Kilometer pro Stunde kommen. Auf der Crowdfundig-Plattform Indiegogo können sich Unterstützer noch beteiligen." (Quelle: photovoltaik.eu, William Vorsatz) Weiterlesen ...

19.09.2014 BMW verkauft mehr Elektroautos - lange Warteliste

"Der Start des Elektroautos BMW i3 im November 2013 wurde mit viel Skepsis begleitet. Bisher hat BMW jedoch mehr von den Elektroflitzern verkauft als gedacht. Auch die Warteliste ist lang. Und BMW geht schon einen Schritt weiter.

Ende letzten Jahres liefen die Produktionsbänder am Standort Leipzig für den Elektroauto BMW i3 an. Wesentliche Komponenten der BMW i-Modelle werden aber auch an den Standorten in Moses Lake (Washington, USA), Wackersdorf, Landshut und Dingolfing hergestellt. Für die i3-Fertigung wurden allein in das Leipziger Werk rund 400 Millionen Euro investiert und 800 neue Arbeitsplätze geschaffen." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...